Das Seminar
Iranistik ist ein regionalbezogenes Fach, das einen geografischen Raum weit über die Staatsgrenzen des heutigen Iran hinaus umfasst. Dazu gehören unter anderem Gebiete des heutigen Tadschikistans, Usbekistans, Afghanistans und Pakistans bis nach Indien im Osten und Regionen Armeniens, Aserbaidschans, Georgiens, der Türkei, des Irak und Syriens im Westen. Dementsprechend ist das Fach durch ein breites Spektrum an Forschungsschwerpunkten und Themenfeldern gekennzeichnet, die historische und gegenwartsbezogene Fragestellungen umfassen, und je nach Standort unterschiedlich gewichtet sind.
Die Iranistik in Göttingen bietet im Bereich der Lehre ein breites Spektrum der hier genannten Teilbereiche der Iranistik an. Dabei hat sie ihren Schwerpunkt in der Zeit nach der islamischen Eroberung. Ein besonderer Forschungs- und Studienschwerpunkt liegt auf der indo-persischen Geschichte und Kultur.
Mitarbeiter*innen