16.01. Bachelor – und dann?
Freitag, 16.01.202510:00-16:00 Uhr
Foyer der Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Sprache: Deutsch
Verbindliche Anmeldung: über das Online-Anmeldeformular
Ziel:
Dieser Workshop soll dich dabei unterstützen, mehr Klarheit über deine beruflichen Wünsche zu gewinnen und deine Entscheidungskompetenz für diese Übergangsphase zu stärken. Ob Studium weiterführen, in die Berufswelt einsteigen, ein längeres Qualifizierungspraktikum machen, ein Projekt starten – diese Veranstaltung eröffnet einen vertraulichen Reflexionsraum, um Antworten auf die Frage nach dem „und dann?“ zu finden. Du beschäftigst dich kreativ mit deinen Kompetenzen, Werten und Zielen und machst dich konkret auf den Weg, für dich passende Perspektiven zu entwickeln.
Inhalt:
Du erhältst Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Studierenden folgende Themen zu bearbeiten:
- Visualisierung deiner Kompetenzen
- Entdecken deiner Interessen, Werte und Motive
- Entwicklung individueller Perspektiven
- Strategien zur Gestaltung dieser Übergangsphase
Die Potentialanalyse wird durch die Anwendung des wissenschaftsfundierten  BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung)  sowie das Self Assessment „Karriereanker“ ergänzt. Die anfallenden Kosten übernimmt der Career Service. 
Alle Teilnehmenden unterliegen der Schweigepflicht. 
Methoden:  Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedback und Erfahrungsaustausch 
Kurssprache: Deutsch
Zielgruppe: BA-Studierende aller Fachrichtungen der Universität Göttingen
Referentin: Dr. Susanne Jörns, Career Service der Universität Göttingen
Gruppengröße: 10 
Voraussetzung: Bereitschaft, sich mit der eigenen Persönlichkeit, den Kompetenzen und Motiven zu beschäftigen und sich im geschützten Rahmen einer Kleingruppe auszutauschen; Durchführung der persönlichkeitsdiagnostischen Self Assessments 
Kontakt: Career Service, Susanne Jörns, Tel.: 0551/39-24434, susanne.joerns@zvw.uni-goettingen.de