Soziologie (B.A.) (2-Fächer)
Steckbrief
Hilft Bildung Kindern aus der Armut? Warum migrieren Menschen vom Land in die Stadt oder in ein anderes Land? Was bewegt Menschen, sich einem Verein oder einer Bürgerinitiative anzuschließen? Welche Rolle spielt Religion in globalen Konflikten?
Die Soziologie als empirische Wissenschaft produziert durch ihre Forschungsmethoden und -techniken Erklärungen für diese sozialen Phänomene. Mit Beobachtungen, Interviews oder Sozialstatistik werden menschliche Beziehungen zwischen Paaren, Familien, Gruppen und ganzen Gesellschaften untersucht und mit Theorien in Verbindung gesetzt. Dabei geht es um die Entdeckung und Erklärung von generellen Handlungs- und Deutungsmustern, Regeln und Strukturen.
- Name des Studienfachs:
- Soziologie
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) (2-Fächer)
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Zulassung:
- zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
- Orientierungsveranstaltung:
- Zum Studienbeginn werden Orientierungsveranstaltungen angeboten
Lernen Sie uns kennen
Inhalte
Im sechssemestrigen Studium der Soziologie vermitteln wir Ihnen die theoretischen und methodischen Grundlagen und anhand einiger Fragestellungen, z.B. aus der soziologischen Arbeits-,
Migrations- oder Ungleichheitsforschung, in dialogorientierten Seminaren werden diese vertieft und wissenschaftlich bearbeitet. Ein großer Bestandteil ist dabei das Selbststudium mit Textlektüre, Recherche zu soziologischen Themen und der Erarbeitung von Argumentationen.
Zu Beginn des Studiums erlenen Sie zunächst die Grundlagen der Soziologie. Dazu werden in Vorlesungen mit Übungen grundlegende Theorien und Grundbegriffe, wie beispielsweise „Gesellschaft“, „Macht“ und „soziale Ungleichheit“ oder Methoden der empirischen Sozialforschung erarbeitet.
In höheren Semestern folgt eine Einführung in spezielle Soziologien, z.B. die Arbeits- oder Migrationssoziologie und die Vertiefung in Methoden der Sozialstatistik und in die computergestützte Datenanalyse. In Seminaren diskutieren Sie Texte und Studien zur Bedeutung des Wohlfahrtsstaates oder der Digitalisierung in der Arbeitswelt und bearbeiten in Hausarbeiten eigenständig einzelne Themen und Fragestellungen nach Ihrem Forschungsinteresse.
In Göttingen besitzt das Institut für Soziologie eine lange Tradition und konzentriert sich aktuell auf die Themenfelder Arbeit, Digitalisierung, Sozialpolitik und Kultursoziologie. Zusätzlich besteht eine enge Kooperation mit dem Max-Planck-Institut (MPI) zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften und im Bereich der Arbeitsforschung mit dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).
Sie sind bei um im Soziologie-Studium richtig, wenn Sie...
- ... Interesse am Beobachten, Analysieren und Hinterfragen von gesellschaftlichen Phänomenen haben.
- … Mechanismen, die das menschliche Zusammenleben prägen, untersuchen möchten.
- … Aufgeschlossenheit für unterschiedliche Perspektiven, Interpretationsmöglichkeiten und Mehrdeutigkeiten zeigen.
- … Interesse aufbringen für Textarbeit, Lesen, Nachdenken und Recherchieren.
- … Offenheit für Statistik, computergestützte Datenanalyse, Tabellen, Grafiken und Schaubilder mitbringen.
Absolvent*innen der Soziologie arbeiten in sehr verschiedenen Tätigkeitsfeldern:
- Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in öffentlichen und privaten Forschungsorganisationen sowie in der Markt- und Meinungsforschung
- Als Referent*innen in freiberuflicher Praxis, in der öffentlichen Verwaltung, bei Wirtschaftsunternehmen, Parteien, Verbänden oder Kirchen und Non-Profit-Organisationen
- Als Expert*innen in der Stadt- und Regionalplanung, in der Entwicklungszusammenarbeit, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Personalmanagement
- Im Journalismus, in alten und neuen Medien und im Kulturbetrieb
- Als Dozierende in Fort- und Weiterbildungseinrichtungen
Zur Orientierung über mögliche Berufsperspektiven dienen Praktika. Das Büro für Praktikum und Berufseinstieg der Sozialwissenschaftlichen Fakultät bietet Ihnen Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.
Daneben bereitet der Bachelorstudiengang auch auf wissenschaftliche Weiterqualifizierung in einem Masterstudiengang vor. In Göttingen gehören dazu der forschungsorientierte M.A. Soziologie und der M.A. Arbeit in Betrieb und Gesellschaft.
Verwandte und weiterführende Studiengänge
Verwandte Studiengänge
Weiterführende Studiengänge
Studienaufbau
Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt (jeweils im Umfang von 66 Credits /Leistungspunkten) studiert. Dabei sind Sie in der Wahl Ihres zweiten Faches nicht festgelegt. Eine Übersicht aller mit Soziologie kombinierbarer Fächer finden Sie hier.
Professionalisierungsbereich
Neben dem reinen Fachstudium wird Ihr Studium durch den sog. "Professionalisierungsbereich" ergänzt. Dieser besteht aus dem Optionalbereich (im Umfang von 18 Credits /Leistungspunkten) und den Schlüsselkompetenzen (im auch 18 Credits /Leistungspunkten).
Optionalbereich
Mit dem Optionalbereich bietet sich Ihnen die Chance, auf eines der beiden Fächer noch einen besonderen Fokus zu legen. Dabei haben Sie Möglichkeit Ihr Studium in diesem Teil entweder eher auf einen bevorstehenden Berufseinstieg nach dem Bachelorabschluss (berufsfeldbezogenes Profil) oder auf die Aufnahme eines Masterstudiums (fachwissenschaftliches Profil) auszurichten.
Schlüsselkompetenzbereich (Weitere Informationen)
Die Schlüsselkompetenzausbildung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät qualifiziert Sie für den Arbeitsmarkt und weiterführende Studiengänge. Dies bedeutet, dass Ihnen fächerübergreifende Fähigkeiten vermittelt werden. Dabei können Sie während der Schlüsselkompetenzausbildung Ihr individuelles Profil schärfen. Durch die Breite des Angebots sind freie und zukunftsorientierte Zusammenstellungen wählbar. Spezifische Interessen und Berufsvorstellungen können so bedient werden.
Bachelorarbeit
Am Ende Ihres Studium fertigen Sie eine Bachelorarbeit (im Umfang von 12 Credits /Leistungspunkten) in einem der beiden Fächer an. Sofern Sie in Soziologie schreiben wollen, unterstützt Sie auch das Team der Schreibberatung.
Zu Beginn Ihres Studiums erhalten Sie von uns ein Infoheft für Erstsemesterstudierende. Dieses Heft beinhaltet alle für Ihren Studiengang wichtigen Informationen (zu belegende Module, Schwerpunktsetzungen, Ansprechpersonen etc.) und begleitet Sie durch Ihre gesamtes Studium.
Weitere Informationen
Ordnungen und Modulverzeichnis
Zulassung
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- 1. Fachsemester:
- zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
- 2. bis 6. Fachsemester:
- zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
Kontakt
Studieneinstiegsberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Nadine Schröter
Platz der Göttinger Sieben 3 | Oeconomicum 1.148
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 39 25126
Allgemeine Studienberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Annegret Schallmann & Dr. Britta Szidzik
Platz der Göttinger Sieben 3 | Oeconomicum
37073 Göttingen