In publica commoda

Presseinformation: Ausgezeichnete fachliche Leistungen und großes Engagement

Nr. 156 - 21.10.2025

Margherita Cusmano erhält DAAD-Preis für hervorragende ausländische Studierende

 

(pug) Die Göttinger Doktorandin der Sozialwissenschaften Margherita Cusmano aus Italien hat den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende ausländische Studierende erhalten. In ihrer Promotion an der Universität Göttingen und am Max-Planck-Institut zur Untersuchung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (MPI MMG) beschäftigt sich Cusmano mit der Frage, wie Zugewanderte die ökonomische Ungleichheit in Deutschland wahrnehmen und bewerten. Die Jury würdigte ihre hohe fachliche Kompetenz und ihren Einsatz für Flüchtlinge sowie für internationale Studierende und für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

 

Cusmano studierte Sprachwissenschaften im Bachelor in Bergamo, Italien, und Soziologie im Master in Göttingen. In ihrer mit der Note 1,1 ausgezeichneten Masterarbeit untersuchte sie, wie illegalisierte Geflüchtete rechtliche Praktiken der (Im)mobilisierung biographisch verarbeiten. Dazu interviewte sie in drei Ländern Geflüchtete, die von einer Abschiebung betroffen waren, um deren Lebenssituation nach der Abschiebung zu beleuchten. In ihrer Dissertation glänzte sie mit fortgeschrittener Statistik und der geschickten Kombination qualitativer und quantitativer Ansätze. Dabei zeigte sie analytische Tiefe, Schreibtalent und Ausdauer im Umgang mit großen Datensätzen.

 

Während ihrer Promotion gründete Cusmano ein Netzwerk für internationale Doktorandinnen und Doktoranden, um sich über „ungeschriebene Regeln“ der deutschen akademischen Welt auszutauschen und Unsicherheiten hinsichtlich des Aufenthalts und in Bezug auf Sprachbarrieren abzubauen. Außerdem organisiert sie für das Netzwerk Treffen mit internationalen Professoren und Professorinnen, um über Karrierewege zu sprechen.

 

Die Soziologin unterstützte Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten in ihrer Arbeit in der Göttinger Refugee Law Clinic Göttingen und engagierte sich im Buddy-Programm der Universität in einer langfristigen Patenschaft für eine geflüchtete Studentin. Im Fachpartnerschaftsprogramm der Universität hilft sie zudem internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Außerdem setzt sie sich dafür ein, dass universitäre Mentoring-Programme den besonderen Herausforderungen ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gerecht werden mit dem Ziel, die Bindung internationaler Talente an die deutsche Wissenschaft zu erhöhen.

 

„Mit dem DAAD-Preis ehren wir eine Graduierte und Nachwuchswissenschaftlerin der Universität Göttingen, die nicht nur durch ihre herausragenden Studienleistungen und innovative Forschung überzeugt, sondern auch Brücken baut: Ihr unermüdlicher Einsatz für internationale Studierende und Promovierende zeigt, wie Diversität unsere Universität stärkt und Talente entfaltet“, sagt Dr. Heinrich Hagel, Bereichsleiter vom Incoming Office der Abteilung Göttingen International. 

 

Ebenfalls für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet wurden die Göttinger Studierenden Abihlasha Singh, Studentin der Modern Indian Studies, Jouyandeh Barabadi Siyamak, Student der Interkulturellen Germanistik sowie Zhengze Li, Promovend in Computer Science.

 

Kontakt:
Dr. Uwe Muuß
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung Göttingen International
Von-Siebold-Str. 2, 37075 Göttingen
Tel. 0551 39-27775
E-Mail: Uwe.Muuss@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/sh/784.html