In publica commoda

Presseinformation: Wald im Wandel

Nr. 157 - 22.10.2025

Öffentliche Ringvorlesung im Wintersemester beginnt am 28. Oktober 2025

 

(pug) „Wald im Wandel – Wälder im Spannungsfeld von Klimawandel und gesellschaftlichen Anforderungen“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Wintersemester 2025/26. Die Vortragsreihe möchte zum Nachdenken und Diskutieren anregen: Welche Wälder wollen wir künftig? Und wie lassen sich ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Anforderungen ausbalancieren? Die Vorträge finden ab dem 28. Oktober 2025 jeweils dienstags ab 18.15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Das gesamte Programm ist unter www.uni-goettingen.de/ringvorlesung zu finden.

 

Wälder sind die bedeutendsten terrestrischen Ökosysteme weltweit: Sie bieten Lebensraum für unzählige Arten, sind unverzichtbar für den Biodiversitätsschutz, speichern große Mengen Kohlenstoff und liefern mit Holz eine erneuerbare Ressource. Moderne, naturnahe Bewirtschaftungskonzepte versuchen, Biodiversitätsschutz und nachhaltige Holznutzung zu verbinden. Doch die Rahmenbedingungen verändern sich rasant: Klimawandel und gesellschaftliche Erwartungen stellen die Wälder vor nie dagewesene Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund lädt die Ringvorlesung ein, die Zukunft unserer Wälder aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Fachleute aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften beleuchten die komplexen Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, gesellschaftlichen Ansprüchen und ökologischen Realitäten.

 

Die Ringvorlesung wird erneut vom Universitätsbund Göttingen e.V. unterstützt. Die Aufzeichnungen der Vorträge werden jeweils eine Woche später am Mittwoch um 12 Uhr und am Sonnabend um 15 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt. Zudem sind sie langfristig verfügbar als Video-Mitschnitt auf dem YouTube-Kanal der Universität sowie als Audiodatei auf GRO Publications unter https://publications.goettingen-research-online.de/lectures.

 

Kontakt:

Prof. Dr. Christian Ammer

Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie

Büsgenweg 1, 37077 Göttingen

Telefon: (0551) 39-23671

E-Mail: christian.ammer@forst.uni-goettingen.de

Internet: www.uni-goettingen.de/de/76148.html