Agrarwissenschaften (M.Sc.)
Steckbrief
Interdisziplinär mit besten Berufsaussichten: Der Masterstudiengang Agrarwissenschaften beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe. Im Studium befassen Sie sich mit Fragen der Landwirtschaft sowie mit den Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Unsere Absolventen sind in der Lage, die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen der Agrarwissenschaften zu definieren und zu interpretieren.
- Name des Studienfachs:
- Agrarwissenschaften
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Studienbeginn:
- Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Zulassung:
- Zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Fakultät)
Lernen Sie uns kennen
Inhalte
Der Masterstudiengang Agrarwissenschaften ist ein konsekutiver Masterstudiengang, in welchem Leistungen im Umfang von insgesamt 120 Credits absolviert werden müssen.
In interdisziplinärer Herangehensweise werden die grundlegenden Theorien, Methoden, Verfahren und Problemstellungen der Agrarwissenschaften vermittelt. Die Studierenden erwerben dabei ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis und dezidierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens sowie die Fähigkeit für wissenschaftlich fundierte Analysen in den agrarwissenschaftlichen Fachdisziplinen. Dieses Wissen und Verstehen bildet die Grundlage für die Entwicklung und/oder Anwendung eigenständiger Ideen und ermöglicht es den Studierenden, ihre Fähigkeiten zur Problemlösung auch in neuen Situationen anzuwenden, die in einem breiteren oder multidisziplinären Zusammenhang im Bereich der Agrarwirtschaft stehen. Wer das Studium der Agrarwissenschaften absolviert hat, kann die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen der Agrarwissenschaften definieren und interpretieren.
Durch die breit aufgestellte agrarwissenschaftliche Fakultät mit über 30 wissenschaftlichen Einrichtungen wird Studierenden ein großes Angebot an Fachrichtungen und Spezialisierungen ermöglicht - gegliedert in den Departments für Nutztierwissenschaften, Nutzpflanzenwissenschaften sowie Agrarökonomie und rurale Entwicklung.
Der Studiengang ist modularisiert, was folgende Vorteile mit sich bringt:
- i.d.R. einsemestrige Lehrveranstaltungen
- entsprechende Prüfungen jeweils am Ende des Moduls
- ständige Erfolgskontrolle durch Ermittlung des aktuellen Notendurchschnitts (Grade Average Point)
Studierende können eine der folgenden fünf Spezialisierungen wählen:
- Agribusiness
- Nutzpflanzenwissenschaften
- Nutztierwissenschaften
- Ressourcenmanagement
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
Neben den Vorlesungen werden in kleineren Studiengruppen, den sogenannten Übungen, spezielle Themen vertieft.
Die folgenden Arbeitsgemeinschaften, die von Studierenden organisiert werden, ermöglichen die Teilnahme an Exkursionen sowie den Besuch interessanter Vorträge externer Referenten. Hier können Sie sich auch selbst engagieren.
Forschungsprojekte und Hochschulkooperationen ermöglichen über das Erasmus-Programm oder andere Austauschprogramme Auslandssemester in vielen Ländern.Neben dem Studium an einer renommierten agrarwissenschaftlichen Fakultät bietet auch die Stadt als kleine Großstadt im Grünen eine hohe Attraktivität. Durch den großen Anteil Studierender an der Gesamteinwohnerzahl lebt die Studierendenstadt von der Universität.
Diverse kulturelle Angebote für junge Leute sowie Kneipen, Grünflächen und ein ausgezeichnetes Hochschulsportangebot machen es möglich, sich nicht nur fachlich sondern auch menschlich und sozial weiterzuentwickeln und viele neue Kontakte zu knüpfen – etwa mit internationalen Mitstudierenden aus der ganzen Welt. Zusätzlich gibt es engagierte Hochschulgruppen zu vielen verschiedenen Themen.
Die verschiedenen Berufswege mit einem Agrarwissenschaftsstudium sind enorm vielfältig. Viele Absolvent*innen gehen in einen der folgenden Bereiche:
- Dienstleistungssektor/Wissenschaftliche Einrichtungen/Agribusiness
- der Landwirtschaft vorgelagerte Bereich (z. B. Düngemittel/Pflanzenzucht)
- Landwirtschaft
- der Landwirtschaft nachgelagerte Bereich (z. B. Handel, Nahrungsmittelindustrie)
- außerhalb des Agribusiness (z. B. Banken, Versicherungen)
In allen aufgeführten Tätigkeitsfeldern stellen sich immer wieder neue interdisziplinäre Fragen, die durch Studium und zukunftsorientierte Forschung beantwortet werden. Aktuelle Themen sind beispielsweise:
- Züchtung neuer Getreidesorten mit konstanten Erträgen unter unterschiedlichen Umwelteinflüssen
- Artgerechte Haltung von Nutztieren
- Einsatz von Risikomanagementstrategien zur Minderung der ökonomischen Auswirkungen bei Schwankungen in der landwirtschaftlichen Urproduktion
- Die Positionierung landwirtschaftlicher Unternehmen am internationalen Agrarmarkt
- Die sinnvolle Nutzung regenerativer Energien
Interaktive Übersicht der Bachelor- und Masterstudiengänge
DownloadVerwandte und weiterführende Studiengänge
Verwandte Studiengänge & Weiterführende Studiengänge (cont.)
Studienaufbau
Im Masterstudiengang Agrarwissenschaften sind Leistungen im Umfang von insgesamt 120 Credits zu erbringen. Dabei sind Module im Umfang von 90 Credits zu absolvieren, wobei für ein erfolgreich bestandenes Modul i.d.R. 6 Credits vergeben werden. Hinzu kommt die Masterarbeit (24 Credits) inkl. Kolloquium (6 Credits).
Im Studiengang kann ein Studienschwerpunkt von insgesamt fünf möglichen Schwerpunkten gewählt werden:
- Agribusiness
- Nutzpflanzenwissenschaften (NPW)
- Nutztierwissenschaften (NTW)
- Ressourcenmanagement
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus (WiSoLa)
Ordnungen und Modulverzeichnis
Bewerbung
Bewerbungsfristen
- Beginn Wintersemester: 01.05. - 15.07.
- Beginn Sommersemester: 01.12. – 15.01.
Voraussetzungen
Mindestens sechssemestriges Studium mit Bachelor-Abschluss oder gleichwertigem Abschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten im Studiengang Agrarwissenschaften oder in einer fachlich eng verwandten Fachrichtung.
Zum Bewerbungszeitpunkt müssen mindestens 150 ECTS-Anrechnungspunkte der 180 ECTS nachgewiesen werden
Vorstudium
Leistungen in den Agrarwissenschaften, Pflanzenwissenschaften, Tierwissenschaften, Ressourcenmanagement, Naturwissenschaften oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Umfang von wenigstens 90 Anrechnungspunkten, davon wenigstens 60 Anrechnungspunkte in den Agrar-, Nutzpflanzen- oder Nutztierwissenschaften.
Abschlussprüfungen, die im Ausland bestanden worden sind, bedürfen der Feststellung der Gleichwertigkeit durch die Zulassungskommission.
Sprachkenntnisse
Bewerber*innen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung und ohne Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss von einer deutschen Hochschule müssen einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache erbringen.
Einblicke
Agrarwissenschaften in Göttingen studieren
Tier, Pflanze, Wirtschaft: Wie ist es, in Göttingen Agrarwissenschaften zu studieren? Unser kurzer Film gibt euch einen Einblick in das Studium und das Leben in Göttingen.
Wir danken allen Studentinnen und Studenten, die in unserem Film mitgewirkt haben. Ihr werdet sehen: Es geht um mehr als Kuhstall und Gummistiefel.
Studierende fragen nach(haltig)
Stadt Göttingen
Unser Campus
Ihr Studium
Landwirtschaft
Kontakt
Spezifische Fachberatung
Franziska Pach
Fakultät für Agrarwissenschaften
Büsgenweg 5
37077 Göttingen
Tel.: + 49 (0)551 39 23659
E-Mail:
franziska.pach@uni-goettingen.de