In publica commoda

Sport/Sportwissenschaften (B.A.) (2-Fächer)

Steckbrief

„Sport studieren“ ist etwas anderes als „Sport treiben“. Zwar sieht das sportwissenschaftliche Studium fachpraktische Veranstaltungen vor, in denen Sie Sportarten und Bewegungsfelder kennenlernen und dabei auch Ihre eigenen sportmotorischen Fähigkeiten verbessern können, im Vordergrund des Studiums steht jedoch die Reflexion von Sport und Bewegung in Theorie und Praxis.
Die Sportwissenschaften beschäftigen sich mit Fragen des Sports und der Bewegung im weitesten Sinne. Da die Begriffe „Sport“ und „Bewegung“ für viele unterschiedliche Phänomene stehen, ist auch der Gegenstandsbereich der Disziplin breit gesteckt. Er umfasst beispielsweise moderne Sportarten, Bewegungsmöglichkeiten im Alter, spielerisches Bewegungshandeln, Sport im schulischen Kontext, (Hoch-)Leistungssport, Gesundheitssport und vieles mehr.

Flyer zum Studiengang


Name des Studienfachs:
Sport/Sportwissenschaften
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) (2-Fächer)
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienbeginn:
nur Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassung:
Zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Universität)
Orientierungsveranstaltung:
Zum Studienbeginn werden Orientierungsveranstaltungen angeboten

Inhalte

Die Sportwissenschaften beschäftigen sich mit Fragen des Sports und der Bewegung im weitesten Sinne. Da die Begriffe „Sport“ und „Bewegung“ für viele unterschiedliche Phänomene stehen, ist auch der Gegenstandsbereich der Disziplin breit gesteckt. Er umfasst beispielsweise moderne Sportarten, Bewegungsmöglichkeiten im Alter, spielerisches Bewegungshandeln, Sport im schulischen Kontext, (Hoch-)Leistungssport, Gesundheitssport und vieles mehr.
Die Beschäftigung mit diesen Bereichen erfolgt aus verschiedenen Perspektiven heraus, z.B. der trainingswissenschaftlichen, der sportpädagogischen und der soziologischen Perspektiven. Dabei sind sowohl die Forschungsfragen als auch Forschungsmethoden der Sportwissenschaften gemäß der verschiedenen teildisziplinären Perspektiven sehr unterschiedlich angelegt.


„Sport studieren“ ist etwas anderes als „Sport treiben“. Zwar sieht das sportwissenschaftliche Studium fachpraktische Veranstaltungen vor, in denen Sie Sportarten und Bewegungsfelder kennenlernen und dabei auch Ihre eigenen sportmotorischen Fähigkeiten verbessern können, im Vordergrund des Studiums steht jedoch die Reflexion von Sport und Bewegung in Theorie und Praxis. Kennzeichnend für das Studium mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ist die Bandbreite unterschiedlicher Lehrveranstaltungen. So gehören Vorlesungen, Seminare, Übungen und Exkursionen als auch berufsfeldbezogene Praktika zu Ihrem Studium.


Im Rahmen dieses Studiengangs (Nicht-Lehramt) ist der Anteil an fachpraktischen Modulen deutlich geringer als bei Ihren Kommiliton*innen im Lehramtsstudiengang Sport.

Dennoch lernen Sie im sportwissenschaftlichen Studienprofil (Nicht-Lehramt) unterschiedliche Sportarten, Bewegungsfelder und -formen kennengelernt und bearbeiten diese in verschiedenen (Wahlpflicht-)Modulen unter je spezifischen Themen. Das Kennenlernen, Erproben und Aneignen von Sportarten, Bewegungsformen- und -trends wird hier themenspezifisch vorstrukturiert. Auch wenn aus den Modulbeschreibungen die ‚Sportpraxis‘ nicht explizit hervorgeht, so sind diese Module aber angelegt als anwendungsbezogene Veranstaltungen, in denen eigene Erfahrungen im und mit dem Sport, dem Bewegen, Üben und Trainieren (in der Gruppe) einen wesentlichen ‚Baustein‘ der Lehr-Lern-Aktivitäten bilden.

Dabei geht es nicht nur darum, Sportarten und Bewegungsfelder kennenzulernen, das eigene Bewegungskönnen und die eigene sportliche Handlungsfähigkeit weiter zu entwickeln, sondern insbesondere auch darum, sich auf die Pluralität und Dynamik der Formen und Sinnrichtungen des Sports vorzubereiten und in der späteren Berufspraxis mit und im Sport fachlich fundiert und wissenschaftsbasiert arbeiten zu können.

Weitere Informationen


Absolvent*innen des B.A.-Studienganges finden (je nach ihrem zweiten Studienfach) Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern :

  • Bildungseinrichtungen
  • Sportvereine und -verbände
  • Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen
  • Frühkindliche Bewegungsförderung
  • Unternehmen mit betrieblicher Gesundheitsförderung
  • Bereich der privaten Gesundheitsversorgung (Fitness, Wellness)
  • Versicherungen und Sportmanagement

Nach dem erfolgreichen Bachelorabschluss ist die Fortsetzung des Studiums im Master Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit möglich. Der Studiengang wendet sich an Studierende, die unter dem Aspekt Prävention, Rehabilitation und/oder psychosoziale Gesundheit im Bereich „Bewegung und Sport“ arbeiten möchten und bildet in diesem Sinne künftige Mitarbeiter*innen und Führungskräfte für alle Bereiche des Gesundheitswesens und des Gesundheitssports wissenschaftlich aus.

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind neben sportmotorischen und humanbiologischen Vorkenntnissen auch englische Sprachkenntnisse sowie das sichere Beherrschen der deutschen Sprache. Studienbewerber*innen, deren Kenntnisse in diesen Bereichen gering sind, wird empfohlen, sich vor Aufnahme des Bachelorstudiums entsprechend weiterzubilden.

Verwandte und weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt (jeweils im Umfang von 66 Credits /Leistungspunkten) studiert. Dabei sind Sie in der Wahl Ihres zweiten Faches nicht festgelegt. Eine Übersicht aller mit Sport / Sportwissenschaften kombinierbaren Fächer finden Sie hier.


Professionalisierungsbereich
Neben dem reinen Fachstudium wird Ihr Studium durch den sog. "Professionalisierungsbereich" ergänzt. Dieser besteht aus dem Optionalbereich (im Umfang von 18 Credits /Leistungspunkten) und den Schlüsselkompetenzen (im auch 18 Credits /Leistungspunkten).

Optionalbereich
Mit dem Optionalbereich bietet sich Ihnen die Chance, auf eines der beiden Fächer noch einen besonderen Fokus zu legen. Dabei haben Sie Möglichkeit Ihr Studium in diesem Teil entweder eher auf einen bevorstehenden Berufseinstieg nach dem Bachelorabschluss (berufsfeldbezogenes Profil) oder auf die Aufnahme eines Masterstudiums (fachwissenschaftliches Profil) auszurichten.

Schlüsselkompetenzbereich (Weitere Informationen)
Die Schlüsselkompetenzausbildung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät qualifiziert Sie für den Arbeitsmarkt und weiterführende Studiengänge. Dies bedeutet, dass Ihnen fächerübergreifende Fähigkeiten vermittelt werden. Dabei können Sie während der Schlüsselkompetenzausbildung Ihr individuelles Profil schärfen. Durch die Breite des Angebots sind freie und zukunftsorientierte Zusammenstellungen wählbar. Spezifische Interessen und Berufsvorstellungen können so bedient werden.

Bachelorarbeit

Am Ende Ihres Studium fertigen Sie eine Bachelorarbeit (im Umfang von 12 Credits /Leistungspunkten) in einem der beiden Fächer an. Sofern Sie in "Sport/Sportwissenschaften" schreiben wollen, unterstützt Sie auch das Team der Schreibberatung.


Zu Beginn Ihres Studiums erhalten Sie von uns ein Infoheft für Erstsemesterstudierende. Dieses Heft beinhaltet alle für Ihren Studiengang wichtigen Informationen (zu belegende Module, Schwerpunktsetzungen, Ansprechpersonen etc.) und begleitet Sie durch Ihre gesamtes Studium.

Ordnungen und Modulverzeichnis


Zulassung

Für die Aufnahme eines Sportstudiums an der Georg-August-Universität Göttingen keine Sporteignungsprüfung.

Studienbeginn:
nur Wintersemester
1. Fachsemester:
zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Universität)
2. bis 6. Fachsemester:
zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Universität)

EU
Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der EU oder EWR (inkl. Deutschland) oder Bildungsinländer/in

Nicht-Deutsche Staatsbürger/in ohne deutschen Bildungsabschluss

Non-EU
Staatsbürger/in eines Staates außerhalb der EU (oder Staatenlose/r) oder Absolvent/in eines Studienkollegs


Einblicke


Institut & Campus


Euer Studium


Kontakt

Studieneinstiegsberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Nadine Schröter

Platz der Göttinger Sieben 3 | Oeconomicum 1.148
37073 Göttingen

Tel.: +49 551 39 25126

nadine.schroeter@sowi.uni-goettingen.de

Studienbüro | Instagramaccount des Studienbüros

Allgemeine Studienberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Annegret Schallmann & Dr. Britta Szidzik

Platz der Göttinger Sieben 3 | Oeconomicum
37073 Göttingen

Studienberatung