Dr. Janne Arp-Neumann

Lehrbeauftragte

Forschungsinteressen:
Archäologie und Kulturwissenschaft, Erörterung der „sozialen Stellung“ von Grabherren; altägyptisches Weltbild, Religion, Jenseitsvorstellungen


Lebenslauf:


  • 2019-2021: Erarbeitung der virtuellen Ausstellung „Die Gesänge der Ptolemäer. Ägyptenrezeption in den Opern von Georg Friedrich Händel“, zusammen mit Dr. Heidi Köpp-Junk sowie Studierenden und Praktikant*innen.
  • 2018/2019: Sechsmonatiger Forschungsaufenthalt am Centre for Advanced Studies Oslo, Norwegen, im Projekt: „The Demise of Religions“
  • 2018: Sechsmonatiges Habilitationsabschlussstipendium für Frauen an der Philosophischen Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen.
  • 2013: Forschungsaufenthalt am Department of Archaeology and Ancient History, Uppsala Universitet, Schweden, 23.09.-25.10., gefördert vom DAAD im Rahmen der Strategischen Partnerschaft „U4-Netzwerk“.
  • Seit 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen.
  • 2009-2010: Junior Fellow des Exzellenzclusters „TOPOI. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations“, Berlin.
  • 2007: Forschungsaufenthalt in Amarna (Mittelägypten): Messungen und photographische Aufnahmen in den Felsfassadengräbern.
  • 2006-2009: Promotionsstipendium im Graduiertenkolleg „Prestige in Kulturen des Altertums“ an der LMU München.
  • 2005-2006: Führungen von Schulklassen als Freie Mitarbeiterin im Ägyptischen Museum Berlin.
  • 2005: Magisterabschluss an der Universität Hamburg.
  • 2001-2002: Auslandssemester an den Universitäten Roma Tre und La Sapienza in Rom, Italien.



Publikationen:


  • „The hymns to the Aten“, in: Database of Religious History, Vancouver 2021, https://religiondatabase.org/browse/1078/.
  • „Negating Seth: Destruction as Vitality“, in: Numen 68: Issue 2-3, 2021, S. 157–179. DOI: https://doi.org/10.1163/15685276-12341619.
  • „Amarna: Private and Royal Tombs“, in: Willeke Wendrich (Hg.), UCLA Encyclopedia of Egyptology, Los Angeles 2020, https://escholarship.org/uc/item/0227n3wp.
  • zusammen mit Anne Neumann: „Einleitung: ‚Steininschrift und Bibelwort‘“, in: Janne Arp-Neumann und Thomas L. Gertzen (Hgg.), „Steininschrift und Bibelwort“. Ägyptologen und Koptologen Niedersachsens, TA-MEHU. Ägyptologie in Norddeutschland 2, Rahden/Westfalen 2019, S. 11–18.
  • „Osarseph - von Geschichten zur Geschichte“, in: G. Neunert / H. Simon / A. Verbovsek / K. Gabler (Hgg.), Text: Wissen - Wirkung - Wahrnehmung. Beiträge des vierten Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 4), 2015, 59-73.
  • „Henotheism“, in: Robert Segal / Kocku von Stuckrad (Hgg.), Vocabulary for the Study of Religion, Leiden 2015, Bd. 2, S.154-156.
  • „Raumkonzeptionen im altägyptischen Totenglauben“, in: Kianoosh Rezania (Hg.), Raumkonzeptionen in antiken Religionen. Beiträge des internationalen Symposiums in Göttingen, 28. und 29. Juni 2012, Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 69, Wiesbaden 2014, S. 41-61.
  • „WYSIWYG. (Un)Gewissheiten und die altägyptische funeräre Praxis“, in: Neunert, Gregor, Gabler, Kathrin und Verbovsek, Alexandra (Hgg.), Nekropolen: Grab - Bild - Ritual. Beiträge des zweiten Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 2), 2013, S. 25-44.
  • „Probleme und Möglichkeiten der sozialen Interpretation von altägyptischen Residenznekropolen“, in: Ansehenssache. Formen von Prestige in Kulturen des Altertums, Bd. 9, 2012, S. 401-426.
  • „Die Nekropole als Figuration. Zur Methodik der sozialen Interpretation der Felsfassadengräber von Amarna“, GOF 50, 2012
  • „Vorgestellte Orte und utopisches Denken im Alten Ägypten“, in: Mosaik Journal, Bd. 1, 2010, https://www.degruyter.com/document/doi/10.31826/9781463233341-003/html.
  • „Echnaton und die rites de passage. Zur Interpretation des Königsmotivs im Privatgrab von Tell el-Amarna“, in: Imago Aegypti, Bd. 2, 2009, S. 7-17.
  • „Bemerkungen zur Architektur der Felsfassadengräber von Tell el-Amarna“, in: Studien zur altägyptischen Kultur (SAK) Vol. 37, 2008, S. 1-15.
  • „The private tombs of Tell el-Amarna. New results from old publications“, in: Endreffy, Kata und Gulyas, Andras (Hgg.), Proceedings of the Fourth Central European Conference of Young Egyptologists. 31 August - 2 September 2006, Budapest, Studia Aegyptiaca XVIII, 2007, S. 39-50.



Mitherausgeberschaft:


  • zusammen mit Thomas L. Gertzen (Hgg.), „Steininschrift und Bibelwort“. Ägyptologen und Koptologen Niedersachsens, TA-MEHU. Ägyptologie in Norddeutschland 2, Rahden/Westfalen 2019.



Vorträge:


  • „Die Verfolgung des Gottes Seth – ein Ritual“, im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Archäologie der Rituale“ des Seminars für Ägyptologie und Koptologie der Georg-August-Universität Göttingen (Juni 2021).
  • „Figurations in the study of Egyptian religion: the case of Amarna“, im Rahmen der Konferenz „The Walking Dead II: The Making of a Cultural Geography“, Kairo, Ägypten (September 2019).
  • „The demise of ancient Egyptian religion“, auf Einladung der Norwegischen Ägyptologischen Gesellschaft „Norsk Egyptologisk Selskap“, Oslo, Norwegen (Januar 2019).
  • „Einer und viele? Die Auseinandersetzung mit göttlicher Macht im Alten Ägypten“, Archäologie-Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll „Auf den Spuren des Monotheismus“, Bad Boll (Februar 2018).
  • „Die monumentalen Privatgrabanlagen von Amarna“, Basler Forum für Ägyptologie, Basel, Schweiz (Oktober 2017).
  • „Bevor Nofretete schön gefunden wurde. Entwicklungen im Schreiben über die altägyptische Religion im 19. Jahrhundert“, Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte, Göttingen (November 2016).
  • „The impact of (the historiographic construction of) foreign influences on the so-called ‘Amarna religion’“ - European Association for the Study of Religions (EASR), Helsinki, Finnland (Juli 2016).
  • „Monotheism, Orthodoxy and Heresy as Paradigms in the History of the Study of Egyptian Religion“ - XXI. World Congress of the International Association for the History of Religions, Erfurt (August 2015).
  • „Osarseph – von Geschichten zur Geschichte?“, Vierter Münchner Arbeitskreis Junge Aegyptologie (MAJA 4), München (Dezember 2013).
  • „Amarna – Research on Tombs and Trauma“, Department of Archaeology and Ancient History, Uppsala Universitet, Schweden (Oktober 2013).
  • „Tradition, rupture or deviance? The role of the Amarna period in the history of Egyptian religion“, „(Re)productive Traditions in Ancient Egypt“, Université de Liège, Belgien (Februar 2013).
  • „Raumkonzeptionen im Altägyptischen Totenglauben”, „Raumkonzeptionen in antiken Religionen“, Symposium des Graduiertenkollegs „Götterbilder – Gottesbilder – Weltbilder“, Göttingen (Juni 2012).
  • „WYSIWYG. Über (Un)Gewissheiten in der altägyptischen funerären Praxis“, Zweiter Münchner Arbeitskreis Junge Aegyptologie (MAJA II), München (Dezember 2011).
  • „Utopisches Denken und Weltbild im Alten Ägypten“, Tagung der Research Group D-III-I „Bilder vom Nirgendwo. Über Utopie und Kartographie“, Exzellenzcluster TOPOI Berlin (Juni 2010).
  • „Utopian thought in Ancient Egypt?“, 34th Annual Meeting of the Society for Utopian Studies, Wrightsville Beach, NC, USA (Oktober 2009).
  • „Structure, anti-structure, tomb-structure. Interpreting the private tombs of Amarna as products of social action“, Egyptology and Anthropology. International symposium on the application of theory from Social Sciences to the field of Egyptology, Universiteit Leiden, Niederlande (März 2008).
  • „Probleme der sozialen Interpretation von altägyptischen Residenznekropolen“, Internationales Symposium des GK „Formen von Prestige in Kulturen des Altertums“, Ludwig-Maximilians-Universität München (Februar 2008).
  • „Echnaton und die rites de passage. Zur Interpretation des Königsmotivs im Privatgrab von Tell el-Amarna“, Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK), in Köln (Juni 2007).
  • „The private tombs of Tell el-Amarna. New results from old publications“, Central European Conference of Young Egyptologists (CECYE), in Budapest, Ungarn (September 2006).



Rezensionen:


  • zu Clauss, Manfred. „Der Pharao“, Stuttgart 2012, in: Historische Zeitschrift 298/1 (2014), S. 139-141.
  • zu Widmaier, Kai. „Landschaften und ihre Bilder in ägyptischen Texten des zweiten Jahrtausends v. Chr.“, Wiesbaden 2009, in: OLZ 105 (2010), Sp. 689-696.



Tagungsorganisation:


  • zusammen mit Jan Wöpking, „Bilder vom Nirgendwo. Über Utopie und Kartographie“. Tagung der Research Group D-III-I des Exzellenzclusters TOPOI, Berlin, 11.-12.06.2010.