Carmen Stange M.A.

wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung für Germanistische Mediävistik

Curriculum Vitae

Von 1995 bis 2002 Studium der Älteren deutschen Literatur und Sprache, der Neueren deutschen Literatur, der Geschichte, der Politikwissenschaft und der Psychologie an der Freien Universität Berlin. Seit Abschluss des Studiums wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen für Ältere deutsche Literatur und Sprache der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Volker Mertens und der Universität Osnabrück bei Prof. Dr. Harald Haferland sowie im DFG-Projekt "Handbuch der deutschen Glossen und Texte des Mittelalters in Geheimschrift" unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Müller an den Universitäten in Paderborn und Wien. Regelmäßige Tätigkeit als Lehrbeauftragte der Freien, der Humboldt und der Technischen Universität Berlin sowie der Universität Paderborn. Seit dem WS 2014/15 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Georg-August-Universität Göttingen.


Lehre



Arbeitsschwerpunkte


  • Hochhöfische Literatur
  • Mittelalterrezeption
  • Überlieferungsgeschichte, Kodikologie und Paläographie



Publikationen


    1998
  • Statistisch die Hälfte - Realistisch unbedeutend? Die Studentinnen an der Freien Universität Berlin: heute, In: Selbstbewußt und frei. 50 Jahre Frauen an der Freien Universität Berlin. Hrsg. v. der Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin. Königstein/Ts.: Helmer 1998 (Aktuelle Frauenforschung), S. 269-295.
  • 2002
  • Gudzent, Albert (1891-1940), S. 173-176; Horn, Lambert (1899-1939), S. 197f.; Könzgen, Gottfried (1886-1945), S. 218-221; Richter, Friedrich (1887-1940), S. 262f. (zus. mit Silke Becker); Wellhausen, Ludwig (1884-1940), S. 297f.; In: Gewerkschafter in den Konzentrationslagern Oranienburg und Sachsenhausen. Biographisches Handbuch. Bd. 1. Hrsg. v. Siegfried Mielke. Berlin: Edition Hentrich 2002.
  • 2003
  • Johannes Kreutzer OP: Predigten Sendbriefe und Traktate [= Ms. germ. quart. 158] (Kat. 128), S. 253-255; Tiroler Predigtsammlung [= Ms. germ. quart. 1486] (Kat. 130), S. 255-257; Stephan Fridolin: Geistlicher Mai, Geistlicher Herbst [= Hdschr. 110] (Kat. 132), S. 258-260; In: Aderlass und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln. Hrsg. v. Peter Jörg Becker und Eef Ouvergauuw. Mainz: Verlag Philipp von Zabern 2003.
  • 2005
  • Mit Perücke und Fächer. Maskeraden des deutschsprachigen Artusromans im 18. Jahrhundert, In: Artus-Mythen und Moderne. Aspekte der Rezeption in Literatur, Kunst, Musik und in den Medien. Interdisziplinäres Symposion der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft. Tagungsband 2001. Hrsg. von Sieglinde Hartmann, Thomas Le Blanc, Ulrich Müller und Bettina Twrsnick. Wetzlar: Phantastische Bibliothek. 2005. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar 70), S. 298-315.
  • Ritter Hartmanns "Ilias". Karl Michaelers "Iwein"-Ausgaben und das Edieren und Übersetzen mittelhochdeutscher Texte im 18. Jahrhundert, In: Translatio litterarum ad penates. Das Mittelalter übersetzen - Traduire le Moyen Âge. Ergebnisse der Tagung vom Mai 2004 an der Universiät Lausanne. Hrsg. v. Alain Corbellari u. André Schnyder in Verbindung mit Catherine Drittenbass u. Irene Weber Henking. Lausanne: CTL 2005 (Cahiers du Centre de Traduction Littéraire Lausanne 47), S. 345-366.
  • 2006
  • sît si eines lîbes waren. Vatersuche, Rollenkonflikte und Identitätsgenese im "Wigalois" Wirnts von Grafenberg. In: Das Abenteuer der Genealogie: Vater-Sohn-Beziehungen im Mittelalter. Hrsg. v. Johannes Keller, Michael Mecklenburg u. Matthias Meyer. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006. (Aventiuren 2), S. 123-147.
  • 2007
  • Bilder vom Mittelalter. Hrsg. v. Volker Mertens u. Carmen Stange. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. (Aventiuren Sonderband).
  • "Der arme Heinrich" - tot oder lebendig? Was können Übersetzungen leisten? (zus. mit Volker Mertens) In: Bilder vom Mittelalter. Hrsg. v. Volker Mertens u. Carmen Stange. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. (Aventiuren Sonderband), S. 181-208.
  • 2008
  • Elend Nixenweib, ruchlos Nimmersatte, eine Eidechse auf dem Diwan. Melusinen der Jahrhundertwende in den Dichtungen von Paul Heyse. In: 550 Jahre deutscher Melusinenroman. Thüring von Ringoltingen als Übersetzer und Bearbeiter Coudrettes: Werk - Voraussetzungen - Wirkungen. Ergebnisse der Tagung der Universität Lausanne, Münchenwiler, 29.08.- 02.09.07. Hrsg. v. Catherine Drittenbass u. André Schnyder. Bern u. a.: Peter Lang 2008, (TAUSCH 16), S. 283-304.
  • 2009
  • galle, lîbes schmerzen und leit: Aussatz und Melancholie bei Hartmann von Aue und Konrad von Würzburg. In: Melancholie - zwischen Attitüde und Diskurs. Konzepte in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hrsg. v. Andrea Sieber u. Antje Wittstock. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009. (Aventiuren 3), S. 41-74.
  • 2010
  • Historische Narratologie - mediävistische Perspektiven. Hrsg. v. Harald Haferland und Matthias Meyer unter Mitarbeit von Carmen Stange und Markus Greulich. Berlin: de Gruyter 2010. (Trends in medieval philology 19).
  • Aufsteiger und Bankrotteure. Herkunft, Leistung und Glück im "Hug Schapler" und im "Fortunatus". In: Eulenspiegel trifft Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuerer Forschungen und Methoden. Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008. In Zusammenarbeit mit Alexander Schwarz hrsg. v. Catherine Drittenbass und André Schnyder. Amsterdam: Rodopi 2010 (Chloe 42), S. 217-255.
  • 2011
  • Gehabe dich als ein man, / lâ dîn wîplîch weinen stân. Rollenerwartungen, Rollenerfüllungen und Rollenbrüche im "Gregorius" Hartmanns von Aue. In: Genus & Generatio. Rollenerwartungen und Rollenerfüllungen im Spannungsfeld der Geschlechter und Generationen in Antike und Mittelalter. Hrsg. v. Hartwin Brandt u. a. Bamberg: University of Bamberg Press 2011 (Bamberger Historische Studien 4), S. 241-268
  • 2012
  • Oculi cordis: Verstümmelung, Wahrnehmung und Erkenntnis in Herrands von Wildonie "Die treue Gattin". In: (De)formierte Körper Die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter. Hrsg. von Gabriela Antunes und Björn Reich. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag 2012, S. 83-101.
  • Mertens lesen. Exemplarische Lektüren für Volker Mertens zum 75. Geburtstag. Hrsg. von Monika Costard, Jacob Klingner und Carmen Stange. Göttingen 2012.
  • Florie und die anderen. Die Frauenfiguren im "Wigalois" Wirnts von Grafenberg. In: Mertens lesen. Exemplarische Lektüren für Volker Mertens zum 75. Geburtstag. Hrsg. von Monika Costard, Jacob Klingner und Carmen Stange. Göttingen 2012, S. 127-145.
  • 2014
  • (De)formierte Körper Die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter. Bd. 2. Hrsg. von Gabriela Antunes, Björn Reich und Carmen Stange. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag 2014.
  • Die Sicht des Hinkenden - zum Verhältnis von Wahrnehmung und Körperdeformation: Eine Einleitung (zus. mit Gabriela Antunes und Björn Reich). In: (De)formierte Körper Die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter. Bd. 2. Hrsg. von Gabriela Antunes, Björn Reich und Carmen Stange. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag 2014, S. 9-40.
  • Ein mittelalterlicher Kriminalfall und seine dynastischen Folgen: Der "Wigamur". In: Vergessene Texte. Hrsg. v. Björn Reich und Nathanael Busch. Stuttgart: Hirzel 2014, S. 143-153.
  • 2015
  • Rezension André Schnyder (Hrsg.): Historische Wunder=Beschreibung von der so genannten schönen Melusina. Die "Melusine" (1456) Thürings von Ringoltingen in einer wiederentdeckten Fassung aus dem frühen 18 Jahrhundert. Edition und Beiträge zur Erschließung des Werkes von Catherine Drittenbass, Florian Gelzer, Andreas Lötscher und Franz Simmler. Berlin: Weidler Buchverlag 2014. (Bibliothek seltener Texte in Studienausgaben 14). 714 S. In: Zeitschrift für Germanistik NF 25 (2015), S. 192-194.