Neue Möblierung für einen Praktikumsraum in der Pflanzenpathologie
Im Erdgeschoss der Pflanzenpathologie (Fakultät für Agrarwissenschaften) in der Grisebachstr. 6 am Nordcampus wurden die Räume 0.117, 0.120 und 0.121 zu einem großen Praktikumsraum (Nr. 0.121) zusammengelegt. Die Renovierung fand im Zeitraum von Juni bis November 2017 statt.
 br> 
Vorher
br>
Nachher
br>
Das zum Teil in die Jahre gekommene Mobiliar von 1971 konnte nicht nur ersetzt, sondern auch gemäß der geltenden S1-Sicherheitsbestimmungen angepasst werden, um den Studierenden eine sichere Arbeits- und Lernumgebung zu ermöglichen.
Die neue Ausstattung wurde zu 100% aus Studienqualitätsmitteln finanziert:
- Ein Tischabzug einschließlich Unterbausicherheitsschrank für brennbare Flüssigkeiten
 
- Eine Labortischzeile inklusive Laborspüle, in der Unterbaukühlgeräte integriert wurden
 
- Ein Handwaschbecken mit Augen- und Körperdusche
 
- Eine Mitteltischzeile bestehend aus vier Steharbeitsplätzen einschließlich Mediengestell und Unterbauten
 
- 12 Tische mit 24 Hockern
 
- Zwei Schränke
 
- Messarbeitsplätze für besondere Einzelgeräte
- Bakteriologie 
 
- Basic Laboratory Techniques 
 
- Biocontrol and Biodiversity
 
- Ecotoxicology 
 
- Fungal Toxins 
 
- Hymenoptera-Bestimmungskurs 
 
- Molecular Techniques in Phytopathology 
 
- Molecular Weed Sciences 
 
- Mycology
 
- Nematology 
 
- Plant Virology
Der Raum wird pro Semester von ca. 150-200 Studierenden für verschiedenste Praktika genutzt, z.B.:
br>
br>
zurück zur Übersichtsseite für dezentrale SQM
 
  
  
  
  
 