In publica commoda

Workshops und Qualifikationen

Lernplattform Startupkit der Universität Göttingen


Im Startupkit könnt ihr euch als Uni-Angehörige oder Alumni/Alumnae spezifisches Wissen rund um die Themen Entrepreneurship und Innovation aneignen und euch von anderen Startups inspirieren lassen. Habt ihr euch immer schon einmal gefragt, wie ihr ein wissenschaftliches Forschungsprojekt in eine praktische Anwendung transferieren könnt oder wie ihr eine innovative, nachhaltige oder technologische Idee in ein tragfähiges Geschäftsmodell überführt? Dann registriert euch auf der Lernplattform.

Jetzt registrieren





Angebote zur Qualifizierung von Wissenschaftler*innen


Wir sind überzeugt, dass in Deutschland Jede(r) das Potenzial hat, zum Entrepreneur zu werden. Mit Leidenschaft an einem Thema arbeiten, neue Lösungen für Probleme entwickeln und Ideen überzeugend präsentieren – diese Fähigkeiten haben erfolgreiche Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen gemein. Das akademische Umfeld ist kaum von Gründergeist geprägt. Wir möchten in unseren Workshops Wissenschaftler*innen die Möglichkeit bieten, ihre Forschung einmal unternehmerisch zu denken.





Young Entrepreneurs in Science


Young Entrepreneurs in Science (YES) ist ein Weiterbildungsprogramm und richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen an deutschen Hochschulen. Ziel des Programms ist es, hochqualifizierten Wissenschaftler*innen schon während oder kurz nach ihrer Promotion neue Karriere- und Entwicklungsperspektiven zu eröffnen. Unternehmerisches Denken beginnt dabei nicht mit dem Business-Plan.

Weitere Informationen



Makers of Tomorrow - Online-Kurs


„Makers of Tomorrow“ wird in einer ersten Staffel des Online-Kurses zehn Geschichten von Gründer*innen in Deutschland und im Silicon Valley erzählen. Die Studierenden können dadurch von Vorbildern lernen, erhalten Einblicke in die Startup-Welt und bekommen erste Werkzeuge für eine Gründung an die Hand.

Weitere Informationen