Systemakkreditierung
Systemakkreditierung? Was verbirgt sich dahinter
Das Konzept unserer Fakultät im Überblick
Cluster unserer Fakultät
-
BSc Forstwissenschaften und Waldökologie MSc Forstwissenschaften und Waldökologie
-
BSc Ecosystem Sciences MSc Forest and Ecosystem Sciences MSc Sustainable Forest and Nature Management
-
PhD Forstwissenschaften und WaldökologiePhD Holzbiologie und HolztechnologiePhD Agrarwissenschaften
Stand der Dinge und abgeleitete Maßnahmen
BSc Forstwissenschaften und Waldökologie
MSc Forstwissenschaften und Waldökologie Cluster 1
Abgeleitete Maßnahmen des ersten Akkreditierungszyklus
Wissenschaftliche Befähigung
Im Rahmen der wissenschaftlichen Befähigung sollen Mindeststandards und ein Standard-Betreuungsrahmen für Abschlussarbeiten erarbeitet werden.
Status:
Das Studiendekanat hat zur Evaluation bereits vorhandenen Materials am 07.06.2022 eine Abfrage bei den Abteilungen gestartet. Eine Professorin und eine wissenschaftliche Mitarbeiterin haben sich der Arbeitsgruppe angeschlossen. Eine studentische Vertretung wird noch gesucht. Eine erste Sitzung zusammen mit Vertreter*innen des Studiendekanats soll im Sommersemester 2022 erfolgen.
Update April 2023:
Das Material aus der Abfrage bei den Abteilungen war nicht ausreichend, um einen Überblick über die Praktiken in den einzelnen Abteilungen zu erlangen. In den halbjährlich bis jährlich durchgeführten Abteilungsgesprächen zwischen den Abteilungen und dem Studiendekanat wurde daher die Abfrage erneuert. Nach der Datenzusammenstellung sollte ein guter Überblick bestehen, welcher der Arbeitsgruppe zur Verfügung gestellt werden soll. Weiterhin ist eine Aussprache zur Notengebung bei Abschlussarbeiten in der Hochschullehrer*innenversammlung im Mai 2023 geplant.
Update Mai 2023:
Die Notengebung bei Abschlussarbeiten wurde in der Hochschullehrer*innenversammlung besprochen. Das Studiendekanat hat dort Daten für alle Abteilungen vorgestellt. Für detailierte Betrachtungen wird das Studiendekanat für jeden Abteilung Informationen zusammenstellen. Die Datendarstellung hat bereits zu einer Sensibilisierung der Abteilungsleitungen geführt.
Update Mai 2024:
Die Thematik wurde erneut aufgegriffen und soll bei einer zukünftigen Klausurtagung der Fakultät abermals unter den Hochschullehrer*innen besprochen werden. Durch die erneute Aufnahme der Thematik zeigt sich, dass es seit 2023 tatsächlich zu einer Sensibilierung der Abteilungsleitungen/Hochschullehrer*innen gekommen ist.
Mittelfristige Maßnahme:
Internationalisierung
Im Zuge der Internationalisierung soll der Austausch von inländischen und internationalen Studierenden gefördert werden.
Status:
Eine Studentin hat sich der Arbeitsgruppe angeschlossen. Die Arbeitsgruppe soll zum Wintersemester beginnen, sobald die Vorbereitungen für den englischen Bachelorstudiengang abgeschlossen sind, damit ein ganzheitliches Konzept für alle Studierenden erarbeitet werden kann.
Update März 2023:
Nach dem erfolgreichen Start des englischen Bachelorstudiengangs Ecosystem Sciences hat das Studiendekanat für das Sommersemester 2023 eine internationale Hilfskraft eingestellt. Die Person soll zusammen mit dem Studiendekanat Möglichkeiten eruieren.
Update April 2024:
Die Thematik wird im zweiten Zyklus erneut aufgegriffen.
Betreuung Studieneingangsphase
In der Umfrage gab es vereinzelt die Rückmeldung, dass die O-Phase noch besser auf das Studium ausgerichtet werden könnte. Zur Verbesserung der Datengrundlage vor allem im MSc, soll in einer der ersten Vorlesungswochen noch einmal gefragt werden, ob die O-Phase ausreichend über Studienorganisation und -ablauf informiert hat.
Status:
Das Studiendekanat hat eine entsprechende Abfrage durchgeführt und die O-Phase wurde in der dargebotenen Form als ausreichend bewertet. Es besteht vorerst kein weiterer Handlungsbedarf, wobei das Studiendekanat auch zukünftig entsprechende Rückmeldungen einholen wird .
Mittelfristige Maßnahmen:
Klausureinsicht
Es soll ein Verfahren entwickelt werden, das transparent über die Möglichkeit der Klausureinsicht informiert und gleichzeitig die erste Hürde in der Kommunikation für die Studierenden (Kontaktaufnahme) verringert.
Status:
Noch nicht in der Umsetzung. Stand Juni 2022
Bewertung und Benotung von Prüfungsleistungen
Die Dozent*innen sollen sensibilisiert werden. Bewertungskriterien sollen vor, während und nach der Prüfung erkennbar sein.
Status:
Das Studiendekanat hat die Lehrenden informiert und wird das Thema in einer Hochschullehrer*innenversammlung thematisieren.
Nachteilsausgleich
Es soll eine AG einberufen werden, um über Kommunikationslinien zum Thema Nachteilsausgleich zu sprechen.
Status:
Es haben sich noch keine Personen zur Teilnahme an einer entsprechenden Arbeitsgruppe gemeldet.
Update Dezember 2022:
Zur besseren Sichtbarkeit wurden die Seiten zum Thema "Nachteilsausgleich" an mehreren Stellen der Fakultätshomepage verlinkt. Innerhalb des nächsten Qualitätszyklus soll geschaut werden, ob damit eine ausreichende Sichtbarkeit geschaffen wurde.
Langfristige Maßnahmen:
Erreichbarkeit / Sprechzeiten Prüfungsamt
Zur Verbesserung der Sprechzeiten und Erreichbarkeit soll eine mögliche Aufstockung des Personals im Prüfungsamt überprüft werden.
Status:
Eine solche Maßnahme müsste langfristig in die Personalplanungen der Fakultät eingepflegt werden und ist so nicht direkt umsetzbar.
Prüfungsart Hausarbeit
Es soll mit den Dozent*innen im Wahlbereich des Bachelorstudienganges geschaut werden, ob eine Umstellung der Prüfungsform auf Hausarbeit möglich ist. Zukünftig soll bei der Anmeldung von neuen Modulen darauf geachtet werden, dass bei Wahlmodulen mit wenigen Studierenden die Prüfungsform Hausarbeit gewählt wird.
Status:
Bei jeder neuen Modulbeschreibung weißt das Studiendekanat darauf hin und prüft zusammen mit den Dozierenden, ob die Prüfungsform möglich ist und didaktisch sinnvoll wäre.
Update April 2023: Mit der Verfügbarkeit von KI, z.B. ChatGTP, werden erste Überlegungen angestellt, ob Hausarbeiten zukünftig von mündlichen Prüfungen begleitet werden sollten.
Modul Gehölzmorphologie
Es soll überprüft werden, ob eine Anpassung der Credits innerhalb des Moduls möglich ist. Der Arbeitsaufwand der Herbarien spiegelt sich derzeit nicht in den Credits wider.
Status:
Umgesetzt zum Wintersemester 2022/23. Es wird eine Erhöhung der Credits des Moduls von 6 auf 9 ECTS erfolgen. Studierende ab dem Wintersemester 2022/23 sind davon betroffen und müssen im Wahlbereich nur noch 15 statt derzeit 18 ECTS erbringen.
Lehrpersonal
Es wird eine sichtbare Darstellung der Kommunikation bei den Maßnahmen der Lehrevaluation erwünscht. Eine entsprechende Kommunikationslinie soll erarbeitet werden.
Status:
Noch nicht in der Umsetzung. Stand Juni 2022
Update Mai 2024:
Die Thematik wird im Perspektivgespräch mit Studium und Lehre addressiert. Die Ergebnisse werden im nächsten Zyklus besprochen.
Berufspraxis
Es sollen neue Videos zu Berufsbildern der Abolvent*innnen erstellt werden.
Status:
Das Studiendekanat hat erste Skripte zur Erstellung solcher Videos sondiert und bereitet eine Umsetzung durch Hilfskräfte vor.
Update Mai 2023:
Ein erstes Video wurde erstellt und wir mit der überarbeiteten Version der virtuellen Studienorientierung zum Wintersemester 2023 online gehen.
Infrastruktur
Es sollen mehr Arbeitsplätze für Studierende geschaffen werden. Hierfür werden besonders die Foyers ins Auge gefasst, aber auch die Außenbereiche der Fakultät.
Status:
Das Studiendekanat hat einen SQM-Antrag zur Angebotserstellung eingereicht. Ziel ist eine ganzheitliche Überarbeitung der Foyers in den Gebäuden der Fakultät. Das Studiendekanat hat im Namen der Fachschaft einen weiteren SQM-Antrag für Sitzgelegenheiten in den Außenbereichen eingereicht. Bei einer Bewilligung durch die Gremien, sollen Sitzmöglichkeiten noch im Sommer 2022 entstehen. Stand Juni 2022
Update April 2023: Die Foyer-Gestaltung befindet sich in der Umsetzung. Neue Möbel wurden bestellt und die Lieferung wird für Ende Juni 2023 erwartet.
Update März 2024: Die Möbel sind bestellt und geliefert. Abstimmungen mit dem Brandschutz und der Fassadensanierung sind nötig, bevor die Möbel aufgestellt werden können. Im Büsgenweg wird dies gerade vorbereitet.
Bekanntheit fördern
Es wurden eine Reihe von Maßnahmen besprochen. Unter anderem sollen die Anlaufstellen im Themenbereich sichtbarer kommuniziert werden. Auch soll der komplette Themenbereich Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit im Studium angesprochen und die Studierenden dafür sensibilisiert werden.
Status:
Die Fakultät hat sich dem Themenkomplex auf breiter Basis angenommen. Entsprechende Sensibilisierungen werden nun schon in den Orientierungsveranstaltungen zu Studienbeginn vorgenommen. Die Fakultät befindet sich auch in der Erstellung einer Homepage, um einen themen- oder personenorientierten leichten Einstieg bei der Hilfssuche zu gewähren. Das Personal, besonders die Vertrauensperson, das Gleichstellungsteam und die Führungskräfte, sollen durch externe Personen geschult werden.
Sichtbarkeit der Ergebnisse
Die Ergebnisse der Systemakkreditierung inklusive der Umsetzungen sollen sichtbar und leicht zugänglich dargestellt werden.
Status:
Das Studiendekanat hat die Ergebnisse der Studienkommission am 03.05.2022 vorgestellt. Der Fakultätsrat soll im Laufe des Sommersemesters befragt werden. Die Sichtbarkeit der Ergebnisse soll über diese Homepage gewährleistet werden.
Mittelfristige Maßnahmen:
Feedbackgespräch für alle Master-Schwerpunkte
Es gibt bereits Feedbackgespräche zwischen den Koordinator*innen der Masterschwerpunkte und den Studierenden. Dies ist aber noch nicht bei allen Schwerpunkten der Fall und beruhte in der Vergangenheit auf der Initiative der Koordinator*innen. Es sollen künftig Gespräche in allen Schwerpunkten nach einem Leitfaden geführt werden.
Status:
Clusterübergreifend werden diese Gespräche gerade in 2 der 6 Master-Schwerpunkte erprobt und sollen dann auf die restlichen Schwerpunkte ausgeweitet werden. Eine Implementierung in den Regelkreislauf der Systemakkreditierung scheint sinnvoll und soll angestrebt werden.
Cluster 2
BSc Ecosystem Sciences MSc Forest and Ecosystem Sciences MSc Sustainable Forest and Nature Management
Abgeleitete Maßnahmen des ersten Akkreditierungszyklus
Statistische Betreuung von Abschlussarbeiten
Es wird der Wunsch nach einer Kontaktperson für statistische Fragen im Zuge von Bachelor- und Masterarbeiten geäußert.
Status:
Derzeit wird die statistische Beratung in den betreuenden Abteilungen vorgenommen. Mit der Einrichtung der Professur "Land Use Data Sciences" soll geprüft werden, ob diese Abteilung ein entsprechendes Angebot leisten kann.
Orientierungsphase
Neben den bereits bestehenden Angeboten während der Orientierungsphasen sollen kurze Erklärvideos zu Themen wie StudIT, Bibliothek, GWDG Cloud etc. bereitgestellt werden.
Status:
Das Studiendekanat hat Hilfskräfte zur Erstellung von Videos eingestellt und plant ein Angebot zum Wintersemester 2023/2024 anbieten zu können.
Beteiligung an den Fakultätsgremien
Für internationale Studierende ist eine Beteiligung an den Fakultätsgremien aufgrund der Sprachbarriere schwierig.
Status:
Das Thema wurde in der Studienkommission besprochen und erste Ideen ausgetauscht. Das Studiendekanat wird im Sommersemester 2023 die Protokolle der Studienkommissionssitzung auch auf Englisch verfassen, um so die Studierenden über die Themen und Entscheidungen im Bereich Studium und Lehre zu informieren. Nach dem Sommersemester soll evaluiert werden, ob diese Maßnahme angenommen wird und zielführend ist.
Update Mai 2023: Für die Zulassungskommission des Studienganges FES wird zukünftig eine internationale Studentin als Vertreterin der Studierendenschaft fungieren.
Themenlisten für Abschlussarbeiten
Die Studierenden wünschen sich eine bessere Sichtbarkeit der Themen im Bereich der Abschlussarbeiten.
Status:
Es scheint schwierig die Informationen gebündelt darzustellen, weil alle Abteilungen eigene Vorgehen bei der Vergabe von Abschussarbeiten haben. Dies wird von der Studienkommission auch als sinnvoll erachtet. Es soll versucht werden, dass für die gesamte Fakultät eine Liste mit Kontaktpersonen oder Kontaktadresse aus jeder Abteilung zusammengestellt wird, damit Studierende direkte Ansprechpartner haben.
Update Mai 2023: Das Studiendekanat hat in der Hochschullehrer*innenversammlung alle Abteilungen aufgefordert auf den Abteilungs-Homepages Ansprechpersonen klar zu benennen. Weiterhin plant eine Abteilung einen Thementag zu Abschlussarbeiten und hat andere Abteilungen eingeladen daran zu partizipieren.
Die Maßnahme wird als abgeschlossen angesehen. Eine Evaluierung wird in der nächsten Qualitätsrunde zur Kategorie "Studierbarkeit" erfolgen.
Prüfungsphasen
Die Studierenden wünschen sich eine zweite Prüfungsphase in den jeweiligen Semestern.
Status:
Hierbei handelt es sich um eine Fakultätsmaßnahme, weil auch im Cluster 1 der Wunsch nach einer besser strukturieren Prüfungsphase geäußert wurde. In einer Hochschullehrer*innenversammlung wurde entschieden, dass es keine zweite Prüfungsphase innerhalb eines Semesters geben soll. Stattdessen wird - in Absprache mit den Gremien und den Studierenden -versucht, einen Kalender mit "fixen" Modulprüfungsterminen (Prüfungsrahmentermine) zu etablieren. Das Studiendekanat hat einen entsprechenden Entwurf ausgearbeitet und (Stand April 2023) mit den meisten Abteilungen bereits abgestimmt. Die restlichen Abteilungen werden im Mai 2023 informiert. Der Umsetzungszeitpunkt soll dann mit dem E-Prüfungsteam und den EXA-Team abgesprochen werden, um langfristig auch zentrale Räume buchen zu können.
Nachteilsausgleich
Es soll eine AG einberufen werden, um über Kommunikationslinien zum Thema Nachteilsausgleich zu sprechen.
Status:
Es haben sich noch keine Personen zur Teilnahme an einer entsprechenden Arbeitsgruppe gemeldet. Update Dezember 2022: Zur besseren Sichtbarkeit wurden die Seiten zum Thema "Nachteilsausgleich" an mehreren Stellen der Fakultätshomepage verlinkt. Innerhalb des nächsten Qualitätszyklus soll geschaut werden, ob damit eine ausreichende Sichtbarkeit geschaffen wurde.
Klausureinsicht
Es soll ein Verfahren entwickelt werden, das transparent über die Möglichkeit der Klausureinsicht informiert und gleichzeitig die erste Hürde in der Kommunikation für die Studierenden (Kontaktaufnahme) verringert.
Status:
Dieses Thema wurde auch im Cluster 1 identifiziert, befindet sich jedoch noch nicht in der Umsetzung. Stand Juni 2022
Cluster 3
PhD Forstwissenschaften und Waldökologie PhD Holzbiologie und HolztechnologiePhD Agrarwissenschaften
Abgeleitete Maßnahmen des ersten Akkreditierungszyklus