Publikationen von ehemaligen Mitarbeiter/innen



Veröffentlichungen von Dr. Matthias Abendroth

  • Die Verfahrensgrundrechte und das Phänomen der ,,Torpedoklage'' im Europäischen Zivilverfahren
    in: Martin Ahrens, Volker Lipp, István Varga (Hrsg.), Grundrechte im Zivilprozess, Budapest 2015, S. 63 - 80.

  • Choice of Court in Matters Relating to Maintenance Obligations
    in: Paul Beaumont u.a., (Hrsg.), The Recovery of Maintenance in the EU and Worldwide, Oxford und Portland 2014, S. 459 - 471.


  • Veröffentlichungen von Katharina Bagniewski

  • Das Representation Agreement in British Columbia (Kanada) - ein Modell für Deutschland?
    zusammen mit Volker Lipp, Benjamin Dankert, Rebecca Newell
    in: Betreuungsrechtliche Praxis (BtPrax) 2013, S. 217 - 222.


    Veröffentlichungen von Dr. Dagmar Brosey

  • Wunsch und Wille des Betreuten bei Einwilligungsvorbehalt und Aufenthaltsbestimmungsrecht
    in der Reihe: Studien zum Familienrecht, Bd. 26, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2009
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2008
    ISBN: 978-3-8300-4308-9
    mehr...


  • Veröffentlichungen von Dr. Monika Burchardt

  • Vertretung handlungsunfähiger volljähriger Patienten durch Angehörige
    in der Reihe: Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Band 9, Universitätsverlag Göttingen, 2010
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss 2010
    ISBN: 978-3-941875-59-3
    mehr...

  • Entscheidungen der Eltern über die Behandlung ihres Kindes aus rechtlicher Perspektive,
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp
    in: Kurt W. Schmidt, Gabriele Wolfslast (Hrsg.), Das "Ashley-Treatment"; Die Grenze der Behandlung bei schwerstbehinderten Kindern, Arnoldshainer Texte, Bd. 143, Frankfurt/Main 2008, S. 69-87.

  • Willensbekundungen und Sorgfaltspflichten, Kommentar II,
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp,
    in: Ethik in der Medizin 2008, S. 330-332.


    Veröffentlichungen von Dr. Marc Cziesielsky, LL.M. (Georgia, USA)

  • Verbrauchsgüterkaufrichtlinie und amerikanisches Gewährleistungsrecht im Vergleich
    in: Studien zur Rechtswissenschaft, Band 110, Hamburg: Kovac, 2003
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2002
    ISBN: 3-8300-0968-2


  • Veröffentlichungen von Dr. Andrea Diekmann

  • Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten - Modell eines dreigliedrigen Vertretungssystems
    in der Reihe: Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Band 5, Universitätsverlag Göttingen, 2009
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2008
    ISBN: 978-3-940344-78-6
    zur Onlineversion


  • Veröffentlichungen von Katharina Dohrn

  • Der Grundsatz der Waffengleichheit im Zivilprozess
    in: Martin Ahrens, Volker Lipp, István Varga (Hrsg.), Grundrechte im Zivilprozess, Budapest 2015, S. 155 - 177.


  • Veröffentlichungen von Dr. Frederike C. A. Faupel

  • Die Betreuungsverfügung
    Ein Instrument zur privatautonomen Ausgestaltung der gesetzlichen Betreuung
    in der Reihe: Universitätsdrucke, Universitätsverlag Göttingen, 2010
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2010
    ISBN: 978-3-941875-82-1
    mehr...

  • Patientenautonomie und "Sterbehilfe" - Stand der aktuellen Debatte,
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp
    in: Familie Partnerschaft Recht (FPR) 2007, S. 56-59.


  • Veröffentlichungen von Dr. Halvard Haukeland Fredriksen

  • Europäische Vorlageverfahren und nationales Zivilprozessrecht
    in der Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, Bd. 64, Mohr Siebeck, Tübingen 2009
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2008
    ISBN: 978-3-16-150018-3
    mehr...


  • Veröffentlichung von Gesa Güttler MLE

  • Betreuungsrechtliche Unterbringung: Nur in der Psychiatrie?
    gemeinsam mit Volker Lipp,
    in: Betreuungsrechtliche Praxis (BtPrax) 2017, S. 94 - 99.


  • Veröffentlichung von Felix Hohenhövel

  • Ärztliche Schweigepflicht und Patientendatenschutz in der ethischen Fallberatung
    gemeinsam mit Volker Lipp,
    in: Medizinrecht (MedR) 2021, S. 303 – 340.

  • Rechtsprechungsübersicht Zivilrecht gemeinsam mit Pablo Hesse,
    in: Göttinger Rechtszeitschrift 2/2020.

  • Rechtsprechungsübersicht Strafrecht gemeinsam mit Denise Wenzl,
    in: Göttinger Rechtszeitschrift 1/2019.

  • Rechtsprechungsübersicht Strafrecht gemeinsam mit Fiona Gawlik,
    in: Göttinger Rechtszeitschrift 1/2018.


  • Veröffentlichungen von Katharina Knoche MLE


  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der notarrechtlichen Literatur,
    gemeinsam mit Cara Schulze und Christin Zang,
    in: Volker Lipp, Joachim Münch (Hrsg.), Notarielle Patientenverfügung – Aktuelle Probleme, Herausforderungen und Perspektiven, Bonn 2020, S. 25 – 40.

  • Mietrechtliche Fragen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft,
    in: Göttinger Rechtszeitschrift 1/2018, S. 6 – 11.

  • Das Recht auf den eigenen Tod
    gemeinsam mit Volker Lipp,
    in: GreifRecht 2016, S. 73 - 79.


  • Veröffentlichungen von Dr. Sarah D. Lippke

  • Der Status im Europäischen Zivilverfahrensrecht. Scheidung und Scheidungsfolgen im Anerkennungsrecht
    in: Internationale Göttinger Reihe, Band 7, Göttingen: Cuvillier, 2008
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2007
    ISBN: 978-3-86727-505-7


  • Veröffentlichungen von Marius Meschede

  • Überlange Verfahrensdauer im deutschen Zivilprozess unter besondere Berücksichtigung von Art. 6 und Art. 13 EMRK
    in: Grundrechte im Zivilprozess, Martin Ahrens, Volker Lipp, István Varga (Hrsg.), Budapest 2015, S. 117 - 136.


  • Veröffentlichungen von Dr. Michael Benedikt Nagel

  • Zum Problem ausreichender Gründe für eine Behandlungsbegrenzung, Kommentar II,
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp,
    in: Ethik in der Medizin, Bd. 18, 2006, S.186-188.

  • Entscheidungsbefugnis des Betreuers über künstliche Ernährung des Betreuten, Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 08.06.2005 - XII ZR 177/03 (OLG München),
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp
    in: LMK. Kommentierte BGH-Rechtsprechung 2006, I, S. 32 - 33.

  • Die ärztliche Behandlung Neugeborener - Früheuthanasie
    in: Recht und Medizin, Band 79, Frankfurt am Main 2006
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2005
    ISBN: 3-631-55055-3

  • Die Patientenverfügung – Bemerkungen zur aktuellen rechtspolitischen Debatte,
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp,
    in: Forum Familien- und Erbrecht (FF) 2005, S. 83 – 88.


  • Veröffentlichungen von Dr. Schirin Rüger

  • Die Doppeltreuhand zur Insolvenzsicherung von Arbeitnehmeransprüchen
    in der Reihe: Schriften zum Insolvenzrecht, Band 36: Nomos, 2009
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2009
    ISBN: 978-3-8329-5036-1


  • Veröffentlichungen von Janina Schaper

  • Öffentlichkeit im Zivilprozess
    in: Martin Ahrens, Volker Lipp, István Varga (Hrsg.), Grundrechte im Zivilprozess, Budapest 2015, S. 179 - 207.


  • Veröffentlichungen von Dr. Johan Schrader MLE

  • Rezension von Roman Tschersich
    Die Definition des vermögensrechtlichen Missbrauchs von General- und Vorsorgevollmachten
    zusammen mit Volker Lipp,
    in: Juristenzeitung (JZ) 2016, S. 408 - 409.

  • Das Recht auf Beweis aus Art. 6 EMRK und seine Bedeutung für den deutschen Zivilprozess
    in: Martin Ahrens, Volker Lipp, István Varga (Hrsg.), Grundrechte im Zivilprozess, Budapest 2015, S. 209 - 238.

  • Gerichtliche Genehmigung und der Wille des Betreuten - zugleich eine Anmerkung zu LG Hagen, Beschl. v. 25.02.2014 - 6 T 8/14
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp
    in: Betreuungsrechtliche Praxis (BtPrax) 2014, S. 208-210.


  • Veröffentlichungen von Dr. Andrea Tietze

  • Einstellungen zur Sterbehilfe und zu Patientenverfügungen. Ergebnisse einer Befragung von 727 Ärzten,
    zusammen mit Birgitt van Oorschot, Nicole Nickel, Alfred Simon,
    in: Deutsche Medizinische Wochenschrift (DMW) 135 (2005), S. 261 – 265.

  • Ambulante Zwangsbehandlungen im Betreuungsrecht
    in: Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht, Bd. 224, Bielefeld 2005
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2004-2005
    ISBN: 3-7694-0966-3

    Die Arbeit beschäftigt sich mit unter Betreuung stehenden Menschen, die eine medizinisch notwendige, ambulante Behandlung ablehnen. Darf man diese Betreuten mit Zwang zum Arzt bringen, sie dort festhalten und sie behandeln? Der Bundesgerichtshof hat diese Frage in einem Beschluss vom Jahr 2000 verneint. Nach einer Untersuchung sowohl der verfassungsrechtlichen Grundlagen als auch der Funktion der Betreuung kommt die Autorin zum Ergebnis, dass die ambulante Zwangsbehandlung zulässig ist, wenn auch unter ganz bestimmten Voraussetzungen, die im folgenden erläutert werden.
    mehr...

  • „Sicherung der Patientenautonomie am Ende des Lebens“,
    zusammen mit Sylke E. Geißendörfer, Alfred Simon, in: Betreuungsrechtliche Praxis (BtPrax) 2004, S. 41 ff.

  • „Einstellungen deutscher Vormundschaftsrichterinnen und –richter zu medizinischen Entscheidungen und Maßnahmen am Lebensende: erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung“,
    zusammen mit A. Simon, V. Lipp, N. Nickel, B. van Oorschot, in: Medizinrecht (MedR) 2004, S. 303-307.

  • Anmerkung zum Urteil des BGH v. 18.9.2003, XII ZR 13/01,
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp,
    in: LMK. Kommentierte BGH-Rechtsprechung 2004, S. 86 - 87.

  • „La autodeterminación del paciente terminal en el derecho alemán“ ,
    Revisde derechota , hrsg. von der Universidad Austral de Chile, Vol. XV (Dic. 2003), S. 113-130

  • Anmerkung zum Urteil des BGH v. 18.2.2003, XI ZR 165/02,
    zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp,
    in: LMK. Kommentierte BGH-Rechtsprechung 2003, S. 172 – 173.


  • Veröffentlichungen von Dr. Kai Unkel

  • Die Garantie einer gerichtlichen Entscheidung innerhalb angemessener Frist und der Ausschluss von Parallelverfahren durch Art. 27 EuGVVO
    in: Ahrens, Martin/Lipp, Volker/Varga, István (Hrsg.), Europäisches Zivilprozessrecht - Einfluss auf Deutschland und Ungarn, Göttinger Juristische Schriften Band 11, Göttingen 2011, S. 247-264.
    zur Onlineversion


  • Veröffentlichungen von Dr. Christian Wolf

  • Trautes Heim, dieses Glück gibt’s nur allein, Übungsfall
    zusammen mit Giulia Conte
    in: Zeitschrift für das Juristische Studium 2011, S. 351 - 363.

  • Göttinger Workshop zur UN-Behindertenrechtskonvention, Tagungsbericht
    in: Betreuungsrechtliche Praxis 2010, S. 117 – 118.


  • Veröffentlichungen von Dr. Sven Wortberg

  • Lösungsklauseln und Insolvenz
    in: Schriften zum Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht, Jürgen Costede (Hrsg.), Band 10, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003
    zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2002
    ISBN: 3-631-50683-X

    Die Frage der Insolvenzfestigkeit von Lösungsklauseln beschäftigt Rechtsprechung und Literatur mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten. Trotz der enormen Bedeutung der Frage für die Praxis hat sich bis heute kein einheitlicher Lösungsansatz für die Behandlung derartiger Klauseln durchgesetzt. Der Verfasser unternimmt es, unter besonderer Berücksichtigung des Sinns und Zwecks des Verwalterwahlrechts nach § 10 InsO die zivilrechtliche Wirksamkeit von Lösungsklauseln nachzuweisen. Er plädiert für eine Eingrenzung der Durchsetzbarkeit von Lösungsklauseln über das Insolvenzanfechtungsrecht. Er liefert damit ein dogmatisch fundiertes, den Bedürfnissen der Praxis nach Planungssicherheit Rechnung tragendes Konzept für die Behandlung von Lösungsklauseln.


  • Sonstige:

  • Das Representation Agreement in British Columbia (Kanada) - ein Modell für Deutschland?,
    Katharina Bagniewski, Benjamin Dankert, Rebecca Newell zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp,
    In: Betreuungsrechtliche Praxis (BtPrax) 2013, S. 217-222.

  • Betreutes Wohnen als "Heim"?,
    Katharina Ohrt zusammen mit Prof. Dr. Volker Lipp,
    In: Betreuungsrechtliche Praxis (BtPrax) 2005, S. 209 ff.

  • Europäisches Privatrecht - Über die Verknüpfung von nationalem und Gemeinschaftsrecht
    Göttinger Tagung 8.-11. September 2004
    Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2004
    fett>Andrea Tietze, Mary-Rose McGuire, Christian Bendel, Lorenz Kähler, Nicole Nickel, Barbara Reich, Kathrin Sachse und Eileen Wehling (Hrsg.), Stuttgart : Boorberg, 2005
    ISBN: 3-415-03573-5

    Das Buch ist Tagungsband der 15. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler, die vom 8.-11.September 2004 in Göttingen stattfand. Die Beiträge umfassen sowohl dogmatische Grundfragen als auch einzelne gemeinschaftsrechtlichen Kodifikationsprojekte.
    mehr...