International Entrepreneurship



Warum wir internationale Teams fördern

Die Bildung internationaler bzw. interkultureller Teams kann einen entscheidenden Erfolgsfaktor für Startups darstellen. So sind Gründer*innen mit Migrationshintergrund laut des jährlich erscheinenden Migrant Founders Monitor (Herausgeber Startup Verband) überproportional oft in Unicorns, also Unternehmen mit einer Milliardenbewertung, in Deutschland vertreten. Viele Gründungsinteressenten bringen wichtige Qualifikationen, ein ausgeprägtes unternehmerisches Mindset und internationale Netzwerke mit. Gleichzeitig nehmen sie in Deutschland häufiger Hürden im Gründungsprozess wahr. Neben der Sprache liegt eine große Herausforderung in den oftmals unbekannten Strukturen und dem fehlenden Zugang zu regionalen Gründungsökosystemen.

Mit dem EFRE-Projekt „Gründungsräume des Transfer & Startup Hub Universität Göttingen“ möchten wir gezielt internationale Gründungsinteressenten und interkulturelle Teams im Vorgründungsprozess unterstützen. So bieten wir englischsprachige Weiterbildungs- und kultur-sensible Beratungsangebote an und sorgen für eine frühzeitige Vernetzung mit regionalen Experten und Mentoren. Mit der Schwerpunktsetzung adressieren wir aktiv das Thema Chancengleichheit und setzen uns für eine inklusive Gründungslandschaft in Deutschland ein. Auch bei individuellen Fragen unterstützen wir gerne, die richtigen Ansprechpartner zu finden.

Melde Dich sehr gerne bei uns für mehr Informationen, Beratungen, Vernetzungsmöglichkeiten und falls Du Interesse zeigst an aktuellen Veranstaltungen teilzunehmen.


Deine Ansprechperson für das Thema International Entrepreneurship


Jasmin Düwell
0551 39-21731
E-Mail


Vergangene Veranstaltungen

Impressionen vergangener Veranstaltungen