In publica commoda

Compliance


Das Compliance-System der Universität Göttingen bildet den organisatorischen und rechtlichen Rahmen für verantwortungsvolles, transparentes und gesetzeskonformes Handeln in allen Bereichen von Forschung, Lehre und Verwaltung.

Alle Mitglieder der Universität - Mitarbeitende, Lehrende und Studierende - tragen gemeinsam die Verantwortung für eine Kultur der Integrität und Regeleinhaltung.
Es vereint die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben mit ethischen Grundsätzen und universitären Leitlinien und Regeln, um Integrität und Vertrauen zu fördern.

Zentrale Bestandteile sind bspw. der Schutz personenbezogener Daten nach den Datenschutzgesetzen, die Korruptionsprävention, die Wahrung wissenschaftlicher Redlichkeit und guter wissenschaftlicher Praxis, die ordnungsgemäße Durchführung von Vergabe- und Beschaffungsverfahren, die Implementierung eines sicheren Hinweisgebersystems usw.
Compliance bedeutet für die Universität Göttingen nicht allein die Einhaltung von Vorschriften, sondern den bewussten Umgang mit Verantwortung. Ein funktionierendes Compliance-System schützt vor rechtlichen, finanziellen und reputativen Risiken, stärkt das Vertrauen von Studierenden, Mitarbeitenden und externen Partnern und schafft Orientierung in einem zunehmend komplexen rechtlichen Umfeld.