Der Trommlerjunge als Sinnbild
Der Trommlerjunge, in verschiedenen Ausführungen, wurde als Sinnbild der Forschergruppe „Musik, Konflikt und der Staat“ gewählt.
Kinder, speziell Jungen, wurden durch die Jahrhunderte hindurch von bewaffneten Kampftruppen und bewaffneten Gruppen als Musiker eingesetzt. Dies ist bezeugt in vielen Bildern, Illustrationen und bekannten Liedern. Manche dieser Quellen zeigen Trommlerjungen, die im Kampf verwundet wurden oder zu Tode kamen. Manche entstanden offensichtlich als Propaganda für die Anstrengungen der Soldaten im Krieg.
Der zeitgenössischen Definition nach sind diese Trommlerjungen, so wie die vielen Jungen und Mädchen unserer Zeit, die für bewaffnete Kampftruppen und bewaffnete Gruppen musizieren müssen, Kindersoldaten. Kinder für bewaffnete Truppen auf diese Art zu rekrutieren wird heutzutage als Kriegsverbrechen nach dem Rome Statute of the International Criminal Court (römischen Statut des internationalen Gerichtshofes) geahndet.
Frederick James Shields, "The Drummer Boy's Dream", ca. 1866. © The Trustees of the British Museum
In der Georgia Augusta, dem Wissenschaftsmagazin der Georg-August-Universität Göttingen, können Sie in der Ausgabe 7/Dezember 2010 den von Prof. Dr. Grant geschriebenen Artikel "Auf den Spuren der Trommlerjungen" nachlesen.
Externe Links
- The Drummer Boy of Waterloo / Der Trommlerjunge von Waterloo (nur engl.), Ballade aus der Sammlung der Bodleian Bibliothek Oxford
- The Dead Drummer Boy / Der tote Trommlerjunge (nur engl.), Gedicht/Lied veröffentlicht im Harpers Magazine 1863, von dem Digitalen Archiv der Cornell Universität
- The Drummer-boy's Burial / Die Beerdigung des Trommlerjungen (nur engl.), Gedicht veröffentlich im Harpers Magazine 1863, von dem Digitalen Archiv Webpages der Cornell Universität
- Coalition To Stop The Use Of Child Soldiers / Koalition um den Mißbrauch von Kindern zu Kindersoldaten zu verhindern
Neben unseren Trommlerjungen haben wir auch ein Bild eines Jungen, der eine Querpfeife spielt. Er ist in dem Bild The March of the Guards to Finchley von William Hogarth zu sehen, welches abbildet, wie Londoner sich während dem Jacobite-Aufstand von 1745-1746 zur Wehr setzten.
Dieses Bild ist jetzt im Besitz von Coram / The Foundling Museum. Bereits im Jahr 1739 gründete Thomas Coram ein Heim für ausgesetzte Kinder und Strassenkinder, welches von G. F. Händel und anderen Künstlern unterstützt wurde - darunter Hogarth selbst, der das Bild ursprünglich an das Heim stiftete.
Heute setzt sich die NGO Coram noch immer für schützbedürftige Kinder und Jugendliche ein, während das ursprüngliche Heim heute ein Museum ist, namentlich The Foundling Museum, welches die Geschichte dieser Arbeit nachzeichnet und auch heute bedeutende Kunstausstellungen organisiert.
Mehr über ihre Arbeit erfahren sie hier:
Coram
The Foundling Museum
Detail vom "March of the Guards to Finchley", 1749-1750 von William Hogarth (1697-1764) © The Foundling Museum.
Frederick James Shields, "The Drummer Boy's Dream", ca. 1866. © The Trustees of the British Museum
Georg-August-Universität Göttingen
Musikwissenschaftliches Seminar
Forschergruppe "Musik, Konflikt und der Staat"
Kurze-Geismar-Straße 1
D-37073 Göttingen
Kontakt:
mcs-info@uni-goettingen.de
Tel. +49 (0)551 39-6912
Fax +49 (0)551 39-9353