Berivan Izouli









Porträtfoto von Berivan Izouli. Sie hat lange braune Haare, trägt eine Brille und einen braunen Wollpullover.



Berivan Izouli hat an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Englisch (Bachelor: Wintersemester 2018/2019 bis Sommersemester 2021 / Master: Sommersemester 2022 bis Sommersemester 2024) studiert.








In welcher Schule arbeiten Sie? Was sind Ihre Aufgaben?


Ich bin seit November 2024 Referendarin an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Einbeck und dort in den Fächern Wirtschaft und Englisch eingesetzt. Da es sich bei der BBS Einbeck um eine Bündelschule handelt, unterrichte ich mein Zweitfach in vielen verschiedenen Bildungsgängen.


Neben dem Unterricht kommen Termine für Sitzungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen - letzteres im Sinne der Schulentwicklung - hinzu, denen man als Mitglied angehört.


Das Unterrichten ist zwar ein großer, aber nicht der einzige Handlungsbereich einer Lehrkraft. Der Schulalltag zeigt, dass vor allem auch das Erziehen, also die pädagogische Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, zunehmend an Bedeutung gewinnt.




Wie haben Sie Ihren Berufseinstieg erlebt?


Der Einstieg in den Beruf war natürlich mit vielen neuen Eindrücken und einem völlig neuen Alltag verbunden. Es hat ein bisschen gedauert, aber ich habe mich gut eingefunden. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit meinen Mitreferendar*innen und Kolleg*innen in der Schule waren dabei sehr hilfreich und haben mir nach und nach mehr Sicherheit gegeben.




Wie hat Sie das Studium auf die Praxis vorbereitet?


Das Studium hat mich vor allem darin gestärkt, mich selbst zu organisieren und Verantwortung für meinen eigenen Lernprozess zu übernehmen. Diese Kompetenz nutze ich heute täglich, da vor allem die Schule ein Arbeitsort ist, an dem viele Aufgaben parallel laufen und man klar Prioritäten setzen muss.




Wieso können Sie ein Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät empfehlen?


Ich kann ein Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät empfehlen, weil es eine breite und gleichzeitig fundierte Ausbildung bietet. Man erhält eine vielseitige fachliche Grundlage, die den Einstieg in ganz unterschiedliche berufliche Bereiche ermöglicht. So findet man auch während des Studiums schnell heraus, wo die eigenen Stärken liegen und was einem wirklich Spaß macht.




Denke ich an meine Studienzeit in Göttingen zurück...


...denke ich an Kaffee, Kirschblütenbäume und Kekse für intensive Lernphasen im LSG sowie viele schöne Momente mit Menschen, die mich begleitet haben.


(Stand: November 2025)


Foto: Privat