Mit dem „Generative Artificial Intelligence Agent“ (GAIA) will die Georg-August-Universität Göttingen ein personalisiertes Tutoring-System für ihre Studierenden entwickeln. GAIA basiert auf generativer KI und tritt mit Studierenden multimodal (über Text oder Stimme) in einen individualisierten Dialog und begleitet sie adaptiv in ihren Lernprozessen. GAIA unterstützt Studierende in allen Phasen des Lernprozesses: Bei der Vorbereitung von Veranstaltungsinhalten, der Bearbeitung von Aufgaben, der Aufarbeitung von Lerninhalten im Lernprozess sowie bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Nach einer Pilotphase in ausgewählten Lehrveranstaltungen soll das System schrittweise universitätsweit in Lehrveranstaltungen integriert werden. An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät soll das System in einer ersten Phase zunächst etwa in den Lehrveranstaltungen „Grundlagen der Digitalisierung und Digitalen Transformation“, „KI-gestütztes wissenschaftliches Arbeiten“, „Statistik für Wirtschaftswissenschaften“ sowie „VR-Präsentationstraining“ eingesetzt werden. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert das von der Universität entwickelte Vorhaben. Die Förderung läuft über maximal sechs Jahre und beginnt im Oktober 2025: Weitere Informationen
Lernen mit dem KI-Tutor
Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ fördert Lehrprojekte der Universität Göttingen