Lehre im Wintersemester 2024/25
Allgemeines und Kommentare
Kommentare zu meinen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24
Veranstaltungsnummer 4522374 – Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Theorien, Methoden und Terminologie zur Beschreibung der Ebenen der Lautung, Wortbildung und Flexion, Semantik und Syntax des französischen Sprachsystems. Grundlage für den Kurs ist der Band Romanische Sprachwissenschaft von Christoph Gabriel in seiner dritten Auflage von 2017 (Paderborn: Fink), die auch als eBook über die Staats- und Universitätsbibliothek abrufbar ist.
Veranstaltungsnummer 4503582 – Einführung in die spanische Sprachwissenschaft B
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Theorien, Methoden und Terminologie zur Beschreibung der Ebenen der Lautung, Wortbildung und Flexion, Semantik und Syntax des spanischen Sprachsystems. Grundlage für den Kurs ist der Band Romanische Sprachwissenschaft von Christoph Gabriel in seiner dritten Auflage von 2017 (Paderborn: Fink), die auch als eBook über die Staats- und Universitätsbibliothek abrufbar ist.
Veranstaltungsnummer 4511347 – Vorlesung: Grundlagen der spanischen Sprachgeschichte
Die Vorlesung vermittelt einen systematischen Überblick über den Sprachwandels vom (Vulgär-)Lateinischen über das Altspanische zum Modernen Spanisch. Grundlage der Vorlesung bildet: Ralph Penny, 2002, A History of the Spanish Language, 2. Auflage, Cambridge: Cambridge University Press. Dieser Band ist auch als eBook für die Staats- und Universitätsbibliothek abrufbar.
Veranstaltungsnummer 450233 – Masterseminar: Mehrsprachigkeit der Juden im mittelalterlichen Frankreich
In dem Masterseminar werden wir uns mit der soziolinguistischen Situation der Juden im mittelalterlichen Frankreich beschäftigen. Neben den lokalen romanischen Varietäten in Nord- und Südfrankreichs spielt. dabei die Diglossie mit dem Hebräischen und ggf. auch anderer Volks- und Verkehrssprachen wie Deutsch eine Rolle. Erste Einblicke vermitteln für Nordfrankreich Cyril Aslanov, Julia Zwink und für England, das in der betreffenden Epoche ebenfalls zum galloromanischen Bereich zu zählen ist, David Trotter in den Kapiteln 1 sowie 5–7 des Manual of Judaeo-Romance Linguistics and Philology, ed. Guido Mensching und Frank Savelsberg, Berlin/Boston: 2023, das online über die SUB abrufbar ist.
Veranstaltungsnummer 450226 – Masterseminar: Das Judenspanische – Ursprünge, Herausbildung und Strukturen
Das Masterseminar beschäftigt sich mit der soziolinguistischen Situation der sephardische Juden vor und nach den Vertreibungen von 1492 und 1497 sowie den Quellen für die Herausbildung einer eigenen judenspanischen Varietät in Italien, Nordafrika und im Osmanischen Reich, die sich anders als das Spanische auf der Iberischen Halbinsel durch Archaismen und Neuerungen auszeichnet, die durch neue Sprachkontaktkonstellationen mit dem Türkischen, Arabischen und den slavischen Sprachen ausgelöst wurden, und heute als eine stark vom Aussterben bedrohte Sprache noch in Israel, Nordafrika, in der Türkei und auf dem Balkan vereinzelt gesprochen wird. Die Struktur dieser modernen Ausprägung wird ebenfalls Gegenstand des Seminars sein. Einen Überblick über die mittelalterlichen Ursprünge, die frühneuzeitliche Herausbildung und die Besonderheiten einer Calque-Sprache im Zusammenhang mit Wort-zu-Wort-Bibelübersetzungen bieten die Kapitel 3 sowie 9-11 von Laura Minervini und Javier Pueyo aus dem Manual of Judaeo-Romance Linguistics and Philology, ed. Guido Mensching und Frank Savelsberg, Berlin/Boston: 2023, das online über die SUB abrufbar ist. Der gesamte dritte Teil des Handbuchs vermittelt Einblicke in die Systembereiche des Judenspanischen im 20. Jahrhundert.