Lehrveranstaltungs-evaluationen



Im Rahmen des Qualitätsmanagements Studium und Lehre wird an der gesamten Universität jedes Semester eine Studierendenbefragung zur Lehrqualität durchgeführt.



Alle Lehrenden sind verpflichtet, ihre Lehrveranstaltungen mit Hilfe eines zentral entwickelten Fragebogens von den Studierenden bewerten zu lassen. Die Evaluation erfolgt im Standardverfahren "Online in Präsenz", d.h. den Teilnehmenden einer Lehrveranstaltung wird der digitale Fragebogen in ihren persönlichen Stud.IP-Accounts zur Verfügung gestellt.



Das Ausfüllen der Fragebögen soll i.d.R. in einem Veranstaltungstermin stattfinden. In Folgeterminen wird dann das Ergebnis mit den Studierenden reflektiert.



An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden jedes Semester alle Lehrveranstaltungen evaluiert. Vom Studiendekanat werden die Evaluationsergebnisse analysiert und daraus geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrqualität abgeleitet. Diese werden der Studienkommission zur Diskussion vorgelegt.



Bei mehrfach schlechten Evaluationen sucht die Studiendekanin / der Studiendekan das Gespräch mit den Lehrenden, um Maßnahmen zu besprechen, wie zukünftig die Veranstaltung für die Studierenden besser gestaltet werden kann.



Die Lehrveranstaltungsevaluationen bilden damit einen zentralen Bestandteil im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems der Universität.



Weitergehende Informationen für Studierende und Lehrende (zum Beispiel Anwender*innenhandbuch für Stud.IP) sowie den aktuellen Zeitplan finden Sie hier.








Eine Dozentin hält eine Vorlesung in einem Hörsaal.









Kontakt



Dr. Yvonne Siebert

Studiendekanatsreferentin

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Platz der Göttinger Sieben 3

37073 Göttingen

Raum: Oec 2.148



Tel. 0551 39-28808
yvonne.siebert@wiwi.uni-goettingen.de