Politikwissenschaft (B.A.) (2-Fächer)
Steckbrief
Das Studium der Politikwissenschaft bietet einen Einblick in grundlegende Fragestellungen, Methoden, und Anwendungsbereiche des Faches. Politik wird verstanden als der Versuch, verschiedene gesellschaftliche Probleme durch das Herstellen kollektiv verbindlicher Entscheidungen zu lösen oder zumindest zu mildern, weshalb Politik mitunter auch als die „Kunst des Möglichen“ bezeichnet wird. Die Politikwissenschaft untersucht dabei den Ablauf und die Ergebnisse politischer Prozesse, ihre institutionellen Rahmenbedingungen und beteiligte Akteure.
- Name des Studienfachs:
- Politikwissenschaft
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) (2-Fächer)
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Zulassung:
- Zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Universität)
- Orientierungsveranstaltung:
- Zum Studienbeginn werden Orientierungsveranstaltungen angeboten
Lernen Sie uns kennen
Inhalte
Was kann Politik im Zeitalter der Globalisierung noch bewegen? Warum gibt es immer mehr Konflikte in der Welt? Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Politikwissenschaft als Disziplin der Sozialwissenschaften. Dazu untersuchen die Wissenschaftler das soziale Handeln, mit dem kollektiv verbindliche Entscheidungen getroffen werden, mit Blick auf Institutionen, Prozesse und Ergebnisse.
Der sechssemestrige B.A.-Studiengang bietet einen berufsqualifizierenden Abschluss durch die Kombination von vier Elementen:
- Eine fundierte Einführung in die Theorien und Methoden der Politikwissenschaft sowie eine anspruchsvolle Ausbildung in Methoden der empirischen Sozialforschung
- Forschungsorientierte Einführungs- und Vertiefungsthemen entsprechend unseren Schwerpunkten Politik in der BRD, Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie, Internationale Beziehung, sowie Politische Theorie und Ideengeschichte.
- Unterstützung im akademischen Schreiben
- Studiumsrelevante Praktika
Im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang wird Politik mit einem zweiten, gleichrangigen Fach kombiniert. Besonders sinnvoll ist die Kombination mit Geschichte, Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Arabistik oder Soziologie. Einen Beispielstudienverlauf finden Sie unter "Studienaufbau".
Empfehlenswert für ein erfolgreiches Studium sind sehr gute Englischkenntnisse. Weitere Kenntnisse in anderen modernen Fremdsprachen sind von Vorteil. Außerdem werden umfangreiche Geschichtskenntnisse, vor allem im Bereich der Neueren und der Zeitgeschichte, vorausgesetzt. Studienbewerbern, deren Kenntnisse in diesen Bereichen gering sind, wird empfohlen, sich vor Aufnahme des Bachelor-Studiums entsprechend weiterzubilden.
AbsolventInnen der Politikwissenschaft arbeiten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern:
- Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Politische Bildung und Erwachsenenbildung
- Politik, Verwaltung und Verbände
- Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) und interkultureller Transfer
- Beratungsagenturen sowie Mark-Meinungsforschung
Praktika orientieren über die möglichen Berufsperspektiven und Tätigkeitsfelder von Politologinnen und Politologen. In der Fachstudienberatung finden die Studierenden Unterstützung in der Planung und Durchführung ihrer Praktika und Auslandsaufenthalte. Zusätzlich bietet das Praktikums- und Berufseinstiegsbüro der Sozialwissenschaftlichen Fakultät individuelle Beratung bei der Karriereplanung.
Daneben bereitet der Bachelorstudiengang auch auf wissenschaftliche Weiterqualifizierung in einem Masterstudiengang vor. In Göttingen gehören dazu der forschungsorientierte M.A. Politikwissenschaft, der Master of Education sowie der interdisziplinäre und internationale Erasmus Studiengang Euroculture (M.A.)
Verwandte und weiterführende Studiengänge
Weiterführende Studiengänge
Studienaufbau
Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt (jeweils im Umfang von 66 Credits /Leistungspunkten) studiert. Dabei sind Sie in der Wahl Ihres zweiten Faches nicht festgelegt. Eine Übersicht aller mit Politikwissenschaft kombinierbarer Fächer finden Sie hier.
Professionalisierungsbereich
Neben dem reinen Fachstudium wird Ihr Studium durch den sog. "Professionalisierungsbereich" ergänzt. Dieser besteht aus dem Optionalbereich (im Umfang von 18 Credits /Leistungspunkten) und den Schlüsselkompetenzen (im auch 18 Credits /Leistungspunkten).
Optionalbereich
Mit dem Optionalbereich bietet sich Ihnen die Chance, auf eines der beiden Fächer noch einen besonderen Fokus zu legen. Dabei haben Sie Möglichkeit Ihr Studium in diesem Teil entweder eher auf einen bevorstehenden Berufseinstieg nach dem Bachelorabschluss (berufsfeldbezogenes Profil) oder auf die Aufnahme eines Masterstudiums (fachwissenschaftliches Profil) auszurichten.
Schlüsselkompetenzbereich (Weitere Informationen)
Die Schlüsselkompetenzausbildung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät qualifiziert Sie für den Arbeitsmarkt und weiterführende Studiengänge. Dies bedeutet, dass Ihnen fächerübergreifende Fähigkeiten vermittelt werden. Dabei können Sie während der Schlüsselkompetenzausbildung Ihr individuelles Profil schärfen. Durch die Breite des Angebots sind freie und zukunftsorientierte Zusammenstellungen wählbar. Spezifische Interessen und Berufsvorstellungen können so bedient werden.
Bachelorarbeit
Am Ende Ihres Studium fertigen Sie eine Bachelorarbeit (im Umfang von 12 Credits /Leistungspunkten) in einem der beiden Fächer an. Sofern Sie in Politikwissenschaft schreiben wollen, unterstützt Sie auch das Team der Schreibberatung.
Zu Beginn Ihres Studiums erhalten Sie von uns ein Infoheft für Erstsemesterstudierende. Dieses Heft beinhaltet alle für Ihren Studiengang wichtigen Informationen (zu belegende Module, Schwerpunktsetzungen, Ansprechpersonen etc.) und begleitet Sie durch Ihre gesamtes Studium.
Weitere Informationen
Ordnungen und Modulverzeichnis
Zulassung
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- 1. Fachsemester:
- zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Universität)
- 2. bis 6. Fachsemester:
- zulassungsfrei (Immatrikulation ohne vorherige Bewerbung)
Kontakt
Studieneinstiegsberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Nadine Schröter
Platz der Göttinger Sieben 3 | Oeconomicum 1.148
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 39 25126
Allgemeine Studienberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Annegret Schallmann & Dr. Britta Szidzik
Platz der Göttinger Sieben 3 | Oeconomicum
37073 Göttingen