Programm
Ort der Veranstaltungen ist die Aula am Wilhelmsplatz 1. Sie beginnen jeweils am Dienstag um 18 Uhr c.t.. 
- 20. Oktober 2009
 Prof. Dr. Christoph Landmesser, Tübingen
 Die Bibel als Interpretation der Welt.
 Die Exegese in der Wissenschaft
- 27. Oktober 2009
 Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering, Göttingen
 Grenzen des Lebens – Grenzen der Sprache
 
- 3. November 2009
 Prof. Dr. Thomas Kaufmann, Göttingen
 Theologie und Politik in der Reformation
- 10. November 2009
 Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Schilling, Berlin
 Luther mit und ohne Theologie
- 17. November 2009
 Prof. Dr. Hans-Michael Heinig, Göttingen
 Theologische Fakultäten an Universitäten.
 Verfassungsrechtliche Vorgaben – verfassungsrechtliche Spielräume
- 24. November 2009
 Prof. Dr. Reiner Anselm, Göttingen
 Religiöse Überzeugungen und politische
 Entscheidungen. Überlegungen aus Sicht der
 theologischen Ethik
- 1. Dezember 2009
 Prof. Dr. Christine Axt-Piscalar, Göttingen
 Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis
 gehören zusammen
- 8. Dezember 2009
 Prof. Dr. Volker Gerhardt, Berlin
 Das Göttliche als innere Form
- 15. Dezember 2009
 Prof. Dr. Joachim Ringleben, Göttingen
 Religion aus Bildung – Bildung durch Religion
- 12. Januar 2010
 Prof. Dr. Jan Hermelink, Göttingen
 Theologie als Sozialwissenschaft?
 Praktisch-theologische Überlegungen zur Theorie der Gesellschaft
- 19. Januar 2010
 Prof. Dr. Susanne Wittekind, Köln
 Religion in der Kunst? Entwicklung einer Fragestellung
- 26. Januar 2010
 Prof. Dr. Hans G. Kippenberg, Bremen
 Bedürfen Theologie und Religionswissenschaft
 einander?
- 2. Februar 2010
Verantwortlich für das Programm:
Prof. Dr. Christine Axt-Piscalar
Prof. Dr. Joachim Ringleben,
Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Systematische Theologie
Mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen