Teilprojekte Teilprojekte TP1 Baumwachstum Die Bedeutung der räumlichen Anordnung des Pflanzengewebes für die Trockenheitstoleranz und das Wachstum der Rotbuche Mehr TP2 Wassergehalt & Wasseraufnahme Resilienzpfade der unterirdischen und oberirdischen Wasserbeziehungen Mehr TP3 Wasserqualität Widerstandsfähigkeit der Wälder und Wasser Mehr TP4 H₂O & CO₂ Flüsse Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Wäldern gegenüber Trockenheit anhand von Indikatoren, die auf H₂O- und CO₂-Flüssen basieren Mehr TP5 Terrestrische Laser Scans Erforschung des thermodynamischen Zusammenhangs zwischen struktureller Komplexität und Widerstandsfähigkeit von Wäldern Mehr TP6 Modellierung des Wasserhaushalts Wege zur Widerstandsfähigkeit der Wälder nach einer Waldstörung - Bewirtschaftungsoptionen zur Sicherung von Ökosystemleistungen in Raum und Zeit Mehr TP 7 Fernerkundungsindikatoren Entwicklung von Fernerkundungsindikatoren zur Überwachung der Widerstandsfähigkeit von Wäldern Mehr TP8 Digitaler Zwilling Digitale Zwillinge von Waldökosystemen Mehr TP9 Thermische Fernerkundung Erforschung der thermischen Fernerkundung und der Synergie mehrerer Sensoren zur Kartierung der Verdunstung und der Transpirationsbelastung von Wäldern Mehr TP10 Ökonomische Bewertung Managementstrategien zur Verringerung von trade-offs zwischen ökologischer und wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit Mehr TP11 Stakeholderanalyse Verstehen der Präferenzen der Interessengruppen und Schaffung von Unterstützung für nachhaltige Waldentwicklungspläne Mehr TP12 Wissenschaftskommunikation Anregen des Lernprozesses in Schulklassen mit einem digitalen Rollenspiel Mehr TP13 Koordination Mehr SP01 SP02 SP03 SP04 SP05 SP06 SP07 SP08 SP09 SP10 SP11 SP12 SP13