Workshop
„Mittel- und Neulatein an Schulen!
Nachantike lateinische Texte im Lateinunterricht“
Nachantike lateinische Texte im Lateinunterricht“
Montag, 26.07.2021
8.30 UhrBegrüßung & Projektvorstellung
#Chancen & Fächerung von MNL in Schulen
9.00 Uhr
- Mittel- und Neulatein im Lateinunterricht. Bestandsaufnahme und Perspektiven
(Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Universität Göttingen)
9.20 Uhr
- Nachantikes Latein an österreichischen Schulen und Universitäten. Ein Erfahrungsbericht
(Dr. Isabella Walser-Bürgler, Ludwig-BoltzmannInstitute Innsbruck)
9.40 Uhr
- Zeitzeugen im Lateinunterricht. Begegnungen mit Handschriften und Alten Drucken in Bibliotheken
(StR Dr. Matthias Bollmeyer, Landesbibliothek Oldenburg)
#Umsetzungen prüfen I: Latein aus dem Mittelalter
11.00 Uhr
- The Dead don’t Die. Von der Mantelteilung zur Totenerweckung
(PD Dr. Oliver Ehlen, Universität Jena)
11.20 Uhr
- Wagnis Mittelalter? Einhards Vita Karoli Magni als Anfangslektüre. Beobachtungen und Praxisanregungen aus dem Unterricht der Klasse 9
(OStR Mario-Marcel Wasserfuhr, Lessing-Gymnasium Düsseldorf)
11.40 Uhr
- Heiliger Naso oder unwissender Ovid? Ausflüge in die aetas Ovidiana als begleitender Exkurs zur Klassikerlektüre
(StR i. K. Clemens Cornelius Brinkmann, Gymnasium Josephinum Hildesheim)
#Wortschatz und Werte
15.00 Uhr
- Vom hospes zum ‚Hospital‘. Transformation von Lateinvokabeln im Mittelalter und mögliche Konsequenzen für Text- und Wortschatzarbeit
(Alexander Schulz, Universität Göttingen)
15.20 Uhr
- Imago figurata – mehr als nur Illustration? Der hermeneutische Mehrwert emblematischer Zugänge zu lateinischen Texten und Begriffen
(StR Dr. Christian Peters, DNG)
15.40 Uhr
- Haurire ex fontibus, componere nova. Die lateinische Tradition als ‚Steinbruch‘ für eigenes Latein-Schreiben und Sprechen im Schulunterricht?
(Oliver Budey, Universität Bonn)
Dienstag, 27.07.2021
8.30 Uhr Begrüßung & Projektvorstellung II#Mittel- und Neulatein in der Lehramtsausbildung
9.00 Uhr
- Mittel- und Neulatein in der Lehramtsausbildung. Bestandsaufnahme und Perspektiven
(Prof. Dr. Peter Orth, Universität zu Köln)
9.20 Uhr
- Petrarcas Briefe in die Vergangenheit. Ein Gewinn für die Lehramtsausbildung?
(Prof. Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser & Carolin Giere, Universität Göttingen)
9.40 Uhr
- Vergil light. Eine neulateinische Prosaparaphrase zur Lektüre auf der Sekundarstufe I
(Dr. Matthias Korn, Universität Leipzig)
#Umsetzungen prüfen II: Latein aus der Neuzeit
11.00 Uhr
- Kulturbegegnung als Kontinuum. Lateinische Beschreibungen ‚fremder‘ Kulturen im 16./17. Jh. und ihre Potentiale in der Übergangs- und Einstiegslektüre
(Lukas Reddemann, Universität Münster)
11.20 Uhr
- Japonia inaccessa. Der Lemgoer Forschungsreisende Engelbert Kaempfer (1651–1716) über das von der Außenwelt abgeschottete Japan
(Lars Wattenberg, Universität Göttingen)
11.40 Uhr
- Lust und Laster. Die moralische und medizinische Bewertung des Tabakkonsums im Barockzeitalter und heute
(Alexander Winkler, Universitäts- und Landesbibliothek Halle-Wittenberg)