Zentrale Vergabe Bachelor-Arbeiten BWL, WINF, WIPÄD




Informationen zum Vergabeverfahren




  • Ab dem WiSe 2025/26 werden alle Betreuungsplätze für Bachelor-Arbeiten in der BWL, WINF und WIPÄD über ein zentrales Verfahren vergeben (Ausnahme: Bachelor-Arbeiten bei Prof. Schumann - wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an die Professur). Sie brauchen sich zukünftig also nicht mehr bei einzelnen Professuren um einen Platz zu bewerben, sondern nur noch über das zentrale Verfahren. WIPÄD-Studierende, die ihre Bachelor-Arbeit im Zweitfach schreiben möchten, bewerben sich weiterhin direkt bei den jeweiligen Professuren des Zweitfachs.


  • Alle Studierenden, die die Voraussetzungen* erfüllen und am Verfahren teilnehmen, erhalten einen Platz. Ihre Wünsche, bei welchen Professuren Sie Ihre Bachelor-Arbeit anfertigen möchten, werden so gut wie möglich berücksichtigt. Sie müssen mindestens drei und können alle Professuren der BWL, WINF und WIPÄD als Präferenzen in Reihenfolge angeben. Je mehr Präferenzen Sie angeben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen Wunschplatz erhalten. Die Verteilung richtet sich nach der Betreuungskapazität der Professuren und nach Studienleistung.


  • * Sie können am Vergabeverfahren teilnehmen, wenn Sie die Voraussetzungen gemäß Rahmenprüfungsordnung sowie Studien- und Prüfungsordnung (BWL, WINF, WIPÄD) erfüllen. Studierende im BA BWL und BA WINF müssen ein Seminar erfolgreich absolviert haben. Studierende der WIPÄD müssen den Kurs "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" der Wirtschaftspädagogik absolviert haben (Prof. Deutscher, Prof. Seeber).


  • Die Informationen auf den Webseiten der einzelnen Professuren zur Vergabe von Plätzen für Bachelor-Arbeiten werden zeitnah angepasst.


  • Plätze für Master-Arbeiten werden weiterhin dezentral über die einzelnen Professuren vergeben.




Der Prozess





  • Vor dem jeweiligen Bewerbungszeitraum findet eine Informationsveranstaltung zum zentralen Vergabeverfahren statt. Der Termin wird zeitnah auf dieser Webseite bekannt gegeben.


  • Während des Bewerbungszeitraumes (siehe Tabelle unten) wird auf dieser Webseite ein Online-Formular freigeschaltet sein. Um sich auf einen Platz zu bewerben, füllen Sie das Formular aus und laden einen aktuellen Leistungsnachweis mit Angabe aller Leistungen (nicht nur der bestandenen) hoch.


  • Über das zentrale Verfahren werden nur die Betreuungsplätze für Bachelor-Arbeiten an den Professuren vergeben. Themenvergabe, Betreuungs- und Bearbeitungsvereinbarungen finden im Anschluss mit der jeweiligen Professur statt. Bitte informieren Sie sich vor der Bewerbung auf den Webseiten der einzelnen Professuren zu möglichen Themen(gebieten) und ggf. fachlichen Voraussetzungen.


  • Ca. zwei Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden Sie per Mail über Ihren Platz benachrichtigt.


  • Die Anmeldung der Bachelor-Arbeit erfolgt nach Rücksprache mit der Professur beim Prüfungsamt.



Die Bewerbungszeiträume auf einen Blick

























Bewerbungszeitraum Starttermin der Arbeit i.d.R.
1. - 15. Februar März - Juni
1. - 15. Juni Juli - Oktober
1. - 15. Oktober November - Februar














Eine Studentin sitzt in einer Bibliothek an einem Tisch und liest in einem Buch.





Kontakt



Department für Betriebswirtschaftslehre

Dr. Melanie Klett


Tel. 0551 39-27280
melanie.klett@wiwi.uni-goettingen.de