Zivilgesellschaftliches Engagement und Persönlichkeitsentwicklung

Die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen versteht das Studium nicht nur als eine Zeit des Wissenserwerbs, sondern auch als einzigartige Gelegenheit, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Gerade in einer sich stetig wandelnden Welt gewinnt die Fähigkeit, sich zusätzlich zum fachlichen, auch persönlich und gesellschaftlich weiterzuentwickeln, immer mehr an Bedeutung.

An der Philosophischen Fakultät finden diese Aspekte sowohl auf der fachwissenschaftlichen Lehrebene statt sowie auch im Rahmen von Schlüsselkompetenzmodulen, die in den Bachelor- als auch in den Masterstudiengängen vorgesehen sind.


Zivilgesellschaftliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil einer lebendigen Demokratie. Es fördert die Teilhabe und das Verantwortungsbewusstsein der Bürger*innen und trägt dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern. Durch Engagement in verschiedenen Bereichen, z.B. sozial, politisch, kulturell oder ökologisch, können Studierende wertvolle Erfahrungen sammeln, die über den Erwerb von Fachwissen hinausgehen. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, Problemlösefähigkeiten zu entwickeln und in Teams zu arbeiten – Fähigkeiten, die in allen Lebensbereichen von unschätzbarem Wert sind.

Die persönliche Entwicklung ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Studiums. Die Studierenden der Philosophischen Fakultät sollen nicht nur Expert*innen auf ihrem Fachgebiet werden, sondern auch als verantwortungsbewusste und reflektierte Persönlichkeiten aus dem Studium hinausgehen. Dazu gehört, sich selbst besser kennenzulernen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und kontinuierlich an der eigenen Weiterentwicklung zu arbeiten. Die Persönlichkeitsentwicklung umfasst beispielsweise Aspekte wie Kommunikationsfähigkeit, Selbstmanagement sowie die Fähigkeit, empathisch und respektvoll mit anderen umzugehen.

Nachfolgend finden Sie Informationen zu verschiedenen Möglichkeiten, die von der Philosophischen Fakultät und der Universität Göttingen angeboten werden.


Angebote der Philosophischen Fakultät

Für Informationen zu zivilgesellschaftlichem Engagement und Persönlichkeitsentwicklung innerhalb Ihres Studienfaches, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Fachstudienberater*innen.


Im Bereich der Selbstorganisation und Selbstverwaltung der Studierenden gibt es die Möglichkeit, folgende Module zu absolvieren:

  • SK.Phil.01: Tätigkeit in der studentischen Selbstverwaltung der Philosophischen Fakultät (6 C / 1 SWS)
  • SK.Phil.02: Tätigkeit in der akademischen Selbstverwaltung der Philosophischen Fakultät (6 C / 1 SWS)
  • SK.Phil.03: Tätigkeit als studentische(r) Tutor(in) an der Philosophischen Fakultät (6 C / 1 SWS)
  • SK.Phil.04: Tätigkeit als Tutor(in) während der Orientierungsphase an der Philosophischen Fakultät (4 C / 1 SWS)
  • SK.Phil.05: Studentisches Mentoring (6 C / 1 SWS)
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulhandbuch der Fakultät.


Zivilgesellschaftliches Engagement und Persönlichkeitsentwicklung können auch im Rahmen eines Praktikums geschehen, das gleichzeitig berufsqualifizierend sein kann. An der Philosophischen Fakultät können Sie sich eine solche praktische Tätigkeit im Rahmen des Moduls SK.Phil.50: Berufsqualifizierendes Praktikum für Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften I (6 C) anrechnen lassen.

Nähere Informationen zum Modul finden Sie im Modulhandbuch der Fakultät.


In Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro der Fakultät bietet die Philosophische Fakultät zwei Module an, in denen es um Fähigkeiten für eine diverse und inklusive Gesellschaft geht. Das Verständnis für geschlechterspezifische Kommunikationsmuster sowie die Sensibilisierung für Geschlechtergerechtigkeit sind grundlegende Kompetenzen, um den Herausforderungen einer globalisierten Welt entgegentreten zu können. Dazu gehört außerdem auch der Umgang mit Vielfalt und gestärkte soziale und interkulturelle Kompetenzen. Folgende Module können von Studierenden belegt werden:

  • SK.Phil.20: Kommunikation und Geschlecht (3 C / 1 SWS)
  • SK.Phil.23: Diversity-Kompetenz (3 C / 1 SWS)
Nähere Informationen zu den beiden Modulen finden Sie im Modulhandbuch der Fakultät.

Darüber hinaus bietet das Gleichstellungsbüro regelmäßig weitere thematische Veranstaltungen an, die von Studierenden besucht werden können. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Website des Gleichstellungsbüros.



Angebote der Universität Göttingen

Die Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften beschäftigt sich mit der Verbindung von Theorie und Praxis, mit aktuellen arbeits- und sozialpolitischen Fragen und fördert dadurch ein tiefergehendes Verständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge und die Relevanz wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Praxis. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Kooperationsstelle.


Die Universität Göttingen bietet jedes Semester eine Ringvorlesung an, durch die Studierenden die Möglichkeit eröffnet wird, über den Tellerrand des eigenen Studienfachs hinauszublicken. Durch die Interdisziplinarität und Vielfalt der Themen lernen die Studierenden verschiedene Perspektiven kennen und können komplexe gesellschaftliche Themen und Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Außerdem werden sie zu Diskussionen und zur Reflexion angeregt. Dazu gehört auch der Anstoß zu kritischem Denken, zum Fragenstellen und zur eigenen Meinungsbildung. Die Themen der Ringvorlesung können das Bewusstsein der Studierenden für gesellschaftliche Verantwortung schärfen und zu eigenem Engagement inspirieren.

Aktuelle Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier.