Promotionen und Habilitationen


Simone Herzog
Studierende im Mentorat: Die individualisierte Begleitung von Professionalisierungsprozessen in der Lehrer*innenbildung.

Alexandra Kollmeier
Kollegiale Fallberatung als Praxis. Eine qualitativ-rekonstruktive Analyse eines berufsgruppenübergreifenden Settings kollegialer Fallberatung an inklusiven Schulen.(Arbeitstitel)

Rosa Reinisch
(Selbst-)Positionierungsbewegungen von Sonderpädagog*innen an inklusiven Schulen - Eine mehrebenanalytisch angelegte Rekonstruktionsstudie

Tim Flügge
Nachhilfe – Interaktion und familiale Verhandlung. Eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung zum Umgang mit schulischem (Miss-)Erfolg.

Thorsten Schnückel
Interaktion zwischen Schule und Familie in Elterngesprächen“ - Rekonstruktionen zur Eltern-Lehrkraft Interaktion in verschiedenen Settings der Elternarbeit (Arbeitstitel).









Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen:


Zweitgutachten

Rebecca Eulzer (Zweitgutachten):
Trotz schwieriger Anfangsbedingungen. Biographischer Umgang mit Brüchen in der
Kindheit und Jugend ehemaliger Heimkinder.

Erstgutachterin: Margret Kraul (Universität Göttingen)

Hannes König (Zweitgutachten)
Unpraktische Pädagogik. Über Studium und Lehre der Erziehungswissenschaft

Erstgutachter: Andreas Wernet (Universität Hannover)

Imke Kollmer (Zweitgutachten)
Die Praxis des Referates – Zur Bearbeitung der Zumutungen der Lehre

Erstgutachter: Andreas Wernet (Universität Hannover)

Maren Koletzko (Zweitgutachten)
Bildungsberatung Jugendlicher mit geringen formalen Bildungsqualifikationen. Eine an den Adressat*innen orientierte Forschungsperspektive.

Erstgutachterin: Gertrud Siller (Hochschule Bielefeld)

Katharina Sirtl (Zweitgutachterin)
Die soziale Praxis der Fallarbeit in der Lehrer*innenbildung. Praxistheoretische Einblicke in die Vollzugswirklichkeit kasuistischer Lehre

Erstgutachterin: Friederike Heinzel (Universität Kassel)