Dr. Gabriele Radecke


Curriculum Vitae
geboren 1967; seit Februar 2009 wiss. Mitarbeiterin, seit Januar 2010 Leiterin der Theodor Fontane-Arbeitsstelle am Seminar für Deutsche Philologie. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin 1989–1995 Studium der Germanistik, Politik- und Rechtswissenschaft in Mainz. Magisterarbeit über Eduard von Keyserling. 1996–2003 Mitglied am Graduiertenkolleg „Textkritik“ der Universität München als Doktorandin und Postdoktorandin, 2000 Promotion über Theodor Fontane. 2004–Januar 2009 freie Literaturwissenschaftlerin; seit 1997 Mitarbeiterin, seit 2010 Mitherausgeberin und wiss. Leitung der „Großen Brandenburger Fontane-Ausgabe“; seit 2004 Mitarbeiterin der Historisch-kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters. Seit Juni 2011 Gesamtleitung des DFG-Projekts „Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern“.

Stipendien/Auszeichnungen


  • 2017 Preis des Stiftungsrats der Universität Göttingen, Kategorie „Wissenschaft und Öffentlichkeit“
  • 2016 Digital Humanities Award 2015: Nominierung in der Kategorie „Best Visualization“ für die digitale Edition der Notizbücher Theodor Fontanes
  • 2002 Stipendium der Stiftung Weimarer Klassik (Edition des Tagebuchs der Reise nach Preußen und Sachsen [1819] von August von Goethe, „Wir waren sehr heiter“)
  • 1999–2003 Postdocstipendium am Graduiertenkolleg Textkritik der LMU München (Textgenetische Edition von Theodor Fontanes „Mathilde Möhring“)
  • 1996 Stipendium der Goethe-Gesellschaft in Weimar (Edition des Tagebuchs der Italienreise [1830] von August von Goethe, „Auf einer Reise nach Süden“)




Ehrenamtliche Tätigkeiten
1998–2010 Mitglied im Vorstand der Theodor Fontane Gesellschaft e.V., 2011–2017 Mitglied im Präsidium der Theodor-Storm-Gesellschaft und seit 2014 Ausschussmitglied der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition. Seit 2016 Mitglied im Projektbeirat „Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; seit 2017 Sprecherin des Beirats „Fontane.200“; Mitglied im Münchner Zentrum für Editionswissenschaft und in mehreren literarischen Gesellschaften. Als Gutachterin tätig für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und den Schweizerischen Nationalfonds sowie Beraterin für wissenschaftliche (digitale) Editionen.


Arbeitsschwerpunkte


  • Editionswissenschaft (Theorie, Geschichte, Methoden und Praxis)
  • Digital Humanities
  • Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Brief- und Notizbuchforschung
  • Theodor Fontane
  • Theodor Storm
  • Marie von Ebner-Eschenbach
  • Eduard von Keyserling
  • August von Goethe




Lehre




Projekte



Publikationen in Auswahl


  • Theodor Fontane: Theaterkritik 1890–1894. 4 Bände. Berlin: Aufbau Verlag 2018 (Große Brandenburger Ausgabe, Das kritische Werk, Bd. 2–5) [zusammen mit Debora Helmer] Mehr...
  • Eduard von Keyserling: Wellen. Roman. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort versehen. Ditzingen: Reclam 2018
  • Marie von Ebner-Eschenbach – Josephine von Knorr, Briefwechsel 1851 – 1908: kritische und kommentierte Ausgabe. Berlin, Boston: de Gruyter 2016 [zusammen mit Ulrike Tanzer, Irene Fußl und Lina-Maria Zangerl] Mehr ...
  • Schneiden, Kleben und Skizzieren Theodor Fontanes Notizbücher. In: Marcel Atze und Volker Kaukoreit (Hrsg.): "Gedanken Reisen, Einfälle kommen an" Die Welt der Notiz. Wien 2017 (Sichtungen, Bd. 16/17), S. 199–213.
  • Materialautopsie. Überlegungen zu einer notwendigen Methode bei der Herstellung von digitalen Editionen am Beispiel der Genetisch-kritischen und kommentierten Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern. In: Heike Neuroth, Andrea Rapp, Sibylle Söring [Hrsg.]: TextGrid: Von der Community für die Community. Eine Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften. Glückstadt 2015, S. 39–56. Mehr ...
  • Notizbuch-Editionen. Zum philologischen Konzept der Genetisch-kritischen und kommentierten Hybrid-Ausgabe von Theodor Fontanes Notizbüchern. In: editio 27 (2013), S. 149-172. Mehr ...
  • Theodor Fontanes Notizbücher. Genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition erstellt mit der Virtuellen Forschungsumgebung TextGrid. In: Evolution der Informationsinfrastruktur: Forschung & Entwicklung als Kooperation von Bibliothek und Fachwissenschaft. Hrsg. von Heike Neuroth u. a. Göttingen 2013, S. 85-105. [Zusammen mit Mathias Göbel und Sibylle Söring.] Mehr ...
  • Beilage, Einlage Einschluss. Zur Funktion und Differenzierung von Briefbeigaben und ihrer editorischen Repräsentation am Beispiel von Theodor Fontanes Briefwechseln mit Bernhard von Lepel und Theodor Fontane. In: Anne Bohnenkamp und Elke Richter (Hrsg.): Brief-Edition im digitalen Zeitalter. Berlin 2013 (Beihefte zu editio 34), S. 165-177.
  • Theodor Storm - Theodor Fontane. Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Gabriele Radecke. Berlin 2011 (Storm-Briefwechsel, Bd. 19). Mehr ... und kartonierte Sonderausgabe Berlin 2018. Mehr ...
  • Große Brandenburger Ausgabe, Abteilung „Das erzählerische Werk“:Theodor Fontane: Mathilde Möhring. Berlin 2008 (Bd. 20). Mehr ...
  • Theodor Fontane – Bernhard von Lepel. Der Briefwechsel. Zwei Bände. Kritische Ausgabe. Berlin 2006 (Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft, Bd. 5.1/5.2). Mehr ...
  • Vom Schreiben zum Erzählen. Eine textgenetische Studie zu Theodor Fontanes „L’Adultera“. Würzburg 2002 (Epistemata, Bd. 358). Mehr ...



Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


  • Juljana Battenberg B.A. (stud. Hilfskraft B.A.)
  • Lisa Kunze B.A. (stud. Hilfskraft B.A.)
  • Simon Sendler B.A. (stud. Hilfskraft B.A.)