12. Junges Forum zum Chinesischen Recht am 25.04.2024

Das Deutsch-Chinesische Institut für Rechtswissenschaft der Universität Göttingen stellt im Rahmen seiner Veranstaltung „Junges Forum zum chinesischen Recht“ den Doppelmasterstudiengang „Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung“ der Universitäten Göttingen und Nanjing vor. Der Studiengang hat einen Umfang von vier Semestern und ermöglicht den Erwerb von gleich zwei Masterabschlüssen, sodass am Ende die Titel LL.M./LL.M (oec) oder LL.M./M.A. verliehen werden. Das erste Mastersemester findet zur Vorbereitung in Göttingen statt, während das zweite und dritte Semester in Nanjing, China verbracht werden. Im vierten Semester widmen sich die Studierenden ihrer Masterarbeit in Göttingen.

Prof. Dr. Benjamin Pißler, Vizedirektor am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft in Nanjing, wird den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die chinesische Rechtsterminologie, insbesondere unter Einsatz von DeepL, bieten.

Auch wird es einen Erfahrungsbericht von einer Studentin des Doppelmasterstudiengangs „Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung“ geben, um einen persönlichen Eindruck des Studienganges zu vermitteln.


Die Veranstaltung findet am 25.04.2024 online als Zoom-Veranstaltung .

Zoom-Zugangslink: https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/69644117029?pwd=MGhDaVh3MzM0eUM3WFhWYUdrUERWUT09


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Plakat 12. Forum Chinesisches Recht neu


Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft der Universität Göttingen
Besucheranschrift
Käte-Hamburger-Weg 1
37073 Göttingen
Tel.: +49 (0) 551 / 39-12436
Fax: +49 (0) 551 / 39-12488
ChinaRecht@jura.uni-goettingen.de

Postanschrift:
Platz der Göttinger Sieben 6
37073 Göttingen