Inhalte im Öffentlichen Recht
- Staatsrecht
- Staatsorganisationsrecht
- Entstehung und Entwicklung des Grundgesetzes
- Begriffe Staat / Verfassung / Staatsrecht / Verfassungsrecht
- Staatsziele
- Staatsstrukturprinzipien (Art. 20, 28 GG): Demokratie, Rechtsstaat, Republik, Sozialstaat, Bundesstaat
- Föderalismus
- Politische Parteien (Art. 21 GG)
- Gewaltenteilung
- Verfassungsorgane: Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung, Bundespräsident, Bundesverfassungsgericht
- Bundeswahlrecht
- Parlamentarisches Untersuchungsverfahren
- Gesetzgebung, Begriff des Gesetzes, Vorbehalt und Vorrang des Gesetzes
- Gesetzgebungskompetenzen (Art. 70 ff. GG)
- Gesetzgebungsverfahren
- Rückwirkung von Gesetzen
- Rechtsverordnungen
- Verwaltungskompetenzen (Art. 83 ff. GG)
- Rechtsprechung, Grundzüge der Gerichtsorganisation
- Verfassungsgerichtsbarkeit (Grundzüge)
- Schutz der Verfassung (Art. 9 Abs. 2, 18, 21 GG und Art. 79 Abs. 3, 146 GG)
- Grundrechte
- Begriff und Konzeption
- Grundrechtsentwicklung in Deutschland / Europäisierung (EU/EMRK)
- Grundrechte in der Rechtsordnung
- Schutzdimensionen der Grundrechte
- Grundrechtsberechtigte
- Grundrechtsadressaten
- Struktur: Schutzbereich / Eingriff / Rechtfertigung
- Schutz des Persönlichkeitskerns (Art. 1, allg. Persönlichkeitsrecht, 2 Abs. 2 GG)
- Persönlichkeitsrechte (Art. 2 Abs. 1; 13; 6; 10; 11; 16; 16a; 2 Abs. 2 S. 1; 101 Abs. 1 S. 2, 103, 104 GG)
- Religions- und Gewissensfreiheit/Kirche und Staat (Art. 4 Abs. 1 und 2 ; 140 iVm 137 ff. WRV; 4 Abs. 1 und 3 GG)
- Kommunikationsgrundrechte (Art. 5; 8; 9 Abs. 1 GG)
- Gleichheitsrechte (Art. 3 Abs. 1; 3 Abs. 2 und 3; Art. 33 Abs. 1 bis 3; Art. 38 Abs. 1 GG)
- Kultur / Erziehung / Bildung (Art. 7 Erziehung und Schule; Art. 5 Abs. 3 – Kunst- und Wissenschaftsfreiheit)
- Wirtschaftliche Betätigung (Art. 12; 33 Abs. 2 und 5; Art. 14 GG)
- Politische und staatsbürgerliche Rechte (Art. 21 Abs. 1; 38; 17, 19 Abs. 4; 20 Abs. 4 GG)
- Außenbeziehungen (Staatsrecht III)
- Öffnung des Grundgesetzes für die internationale und europäische Zusammenarbeit (Präambel, Art. 1, 23-26, 59 GG)
- Auswärtige Gewalt und Kompetenzverteilung (Art. 32 GG, „Lindauer Abkommen“)
- Mitgliedschaft Deutschlands in internationalen Organisationen, der EU und der EMRK (Art. 23, 24 GG)
- Abschluss völkerrechtlicher Verträge und Verwaltungsabkommen (Art. 59 Abs. 2 GG)
- Einsatz deutscher Streitkräfte im In- und Ausland (Art. 24, 35, 87a GG).
- Verfassungsorgane des Bundes und europäische Zusammenarbeit (Art. 23 Ia-VII GG)
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Verwaltung und Verwaltungsrecht
- Rechtsquellen
- Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
- Ermessen und Beurteilungsspielraum
- Subjektiv-öffentliches Recht
- Verwaltungsakt: Begriff, Arten, Rechtmäßigkeit, Bestandskraft, Aufhebung, Nebenbestimmungen
- Weiteres Verwaltungshandeln: Rechtsverordnung, Verwaltungsvertrag, Realhandeln, Plan/Planung,
verwaltungsprivatrechtliches Handeln - Verwaltungsverfahren
- Verwaltungsvollstreckung (Grundzüge)
- Verwaltungsorganisation (Grundzüge): Strukturen, unmittelbare und mittelbare Verwaltung, Verwaltungsvorschriften
- Grundzüge des Rechts der öffentlichen Ersatzleistungen: Strukturen, Amtshaftung, Entschädigung für
Eigentumsbeeinträchtigungen, Aufopferungsansprüche, weitere Anspruchsgrundlagen (GoA,
Erstattungsanspruch, Schadensersatz), Folgenbeseitigungsanspruch - Besonderes Verwaltungsrecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Polizeibegriff
- Rechtsquellen
- Schutzgüter: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Verantwortlichkeit
- Ermessen und seine rechtlichen Grenzen
- Besondere Eingriffsgrundlagen: Standardmaßnahmen, Datenerhebung und -verarbeitung; Versammlungsrecht
- Handlungsformen: Polizeiverfügung; unmittelbare Ausführung, Polizeiverordnung; Verwaltungszwang; Realhandeln
- Organisation der Polizei- und Ordnungsbehörden / Abgrenzung Bund und Länder
- Schadensausgleich und Kostenerstattung
- Öffentliches Baurecht
- Strukturen
- Rechtsquellen
- Bauleitplanung: Grundsätze, formelle und materielle Anforderungen, Rechtsfehler und Fehlerfolgen
- Zulässigkeit von Einzelvorhaben (§§ 30 ff. BauGB; BauNVO)
- Materielles und formelles Bauordnungsrecht
- Besonderheiten des Rechtsschutz im Baurecht
- Grundzüge des Kommunalrechts
- Verfassungsrechtliche Grundlagen (Art. 28 GG; Art. 57 NV)
- Aufgaben und Tätigkeiten der Gemeinden
- Staatsaufsicht
- Kommunalverfassungsrecht: Organisation in den Ländern/Niedersachen; Gemeindeaufbau; Mitwirkung
- Kommunale Satzung
- Öffentliche Einrichtungen und wirtschaftliche Betätigung
- Grundzüge des Europarechts
- Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union
- Struktur der Europäischen Union
- Rechtsquellen
- Institutioneller Rahmen (Rechtsnatur der EU, Organe, Kompetenzen, Rechtssetzung)
- Supranationalität
- Grundfreiheiten AEU-Vertrag
- Rechtsschutzsystem des Gerichtshofs der Europäischen Union (Art. 19 EUV)
- Verwaltungs- und Verfassungsprozessrecht
- Verwaltungsprozessrecht
- Grundlagen: formelles und materielles Recht
- Kontrolle der Verwaltung / Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Widerspruchsverfahren (§§ 68 ff. VwGO)
- Sachentscheidungsvoraussetzungen und Zulässigkeit der Klage
- Klagearten: Anfechtungs- und Verpflichtungsklage; Feststellungsklage, allgemeine Leistungsklage;
Normenkontrollantrag - Begründetheit der Klage (Grundzüge)
- Vorläufiger Rechtsschutz, §§ 47 Abs. 6; 80, 80a; 123 VwGO (Grundzüge)
- Gerichtlicher Prüfungsumfang (Grundzüge)
- Gerichtliche Entscheidung (Grundzüge)
- Verfassungsprozessrecht
- Stellung und Organisation der Verfassungs-gerichtsbarkeit
- Grundsätze des Verfahrens
- Klagearten: Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 2 Nr. 4a GG); Organstreitverfahren (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG),
Normenkontrollen (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2; 100 Abs. 1 GG); sonstige Verfahren - Bundesverfassungsgericht und Landesverfassungsgericht
- Bundesverfassungsgericht und Oberste Gerichts-höfe in Europa
- Einstweilige Anordnung, § 32 BVerfGG (Grundzüge)