We are sorry
Press release: Erste Schritte in die Forschung
Nr. 214/2016 - 20.10.2016
Bachelorstudierende der Universität Göttingen stellen ihre wissenschaftlichen Projekte vor
(pug) Sechs Teams von Bachelorstudierenden der Universität Göttingen haben ihre ersten eigenständigen Forschungserfahrungen gesammelt. Sie untersuchten unter anderem die mediale Berichterstattung zum NSU-Prozess, entwickelten einen App-unterstützten bodenkundlichen Lehrpfad und analysierten den Zusammenhang von Selbsterleben und Schreibstil in der Literatur. Zur öffentlichen Präsentation der Ergebnisse lädt die Universität alle Interessierten am Donnerstag, 27. Oktober 2016, ein. Die Veranstaltung wird um 18 Uhr mit einem Grußwort des Leiters der Abteilung Studium und Lehre, Dr. Ulrich Löffler, eröffnet. Die Präsentation findet in der Aula am Waldweg 26 statt.
Ein Team aus Anglistik-Studierenden erstellte ein digitales Archiv aus Übersetzungsliteratur, die ein Sonderforschungsbereich der Universität Göttingen in den neunziger Jahren als Handbibliothek mit Büchern und Kopien gesammelt hatte. Studierende der Musikwissenschaften erarbeiteten sich das theoretische Wissen zu Sound-Systemen, um anschließend eigenhändig handwerklich eine Lautsprecheranlage zu bauen. Ein weiteres interdisziplinäres Team aus der Biologie und den Agrarwissenschaften untersuchte die Knöllchenaktivität von Erbsen im Laufe eines Tages, um der „inneren Uhr“ von Pflanzen auf die Spur zu kommen.
Das Projekt „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) ermöglichte die Arbeiten. Die Hochschuldidaktik der Universität Göttingen koordiniert FoLL und begleitet Lehrende und Studierende beratend und mit flankierenden Workshops. „Neben den fachlichen Erkenntnissen lernen die Studierenden, wie sie im Team zusammenarbeiten, Arbeitsphasen planen und mit ihrem Budget auskommen“, sagt Susanne Wimmelmann von der Hochschuldidaktik. „Lehrende erfahren, wie sie studentisches Forschen begleiten können, reflektieren ihre Rolle und profitieren vom kollegialen Austausch.“ FoLL ist ein Teilprojekt von Göttingen Campus QPLUS und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Informationen sind unter www.uni-goettingen.de/forschendeslernen zu finden.
Kontaktadresse:
Susanne Wimmelmann
Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Studium und Lehre – Hochschuldidaktik
Waldweg 26, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-5981
E-Mail: susanne.wimmelmann@zvw.uni-goettingen.de, Internet: www.uni-goettingen.de/de/408687.html