Denise Lehner-Renken
Interessen
- Geschichte der Reproduktionsmedizin
- Geschichte der Ökonomisierung des Gesundheitswesens in der Bundesrepublik
- Frauen- und Geschlechtergeschichte im 20. Jahrhundert
- Geschichte der Arbeit
Forschungsprojekt
- Vom ‚Kinderwunsch‘ zum ‚Wunschkind‘? Eine Geschichte der In-vitro-Fertilisation im Spannungsfeld von Medizin, Markt und Moral in der Bundesrepublik (1970-1990)
[gefördert durch die DFG]
Tätigkeiten
- Seit 01/2019 DFG-Projekt „Vom ‚Kinderwunsch‘ zum ‚Wunschkind‘. Moderne Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld von Markt und Moral in der Bundesrepublik (1970-1990)
- 04/2018 — 12/2018 Elternzeit
- 04/2016 — 03/2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen
Studium
- 2010 — 2015 Masterstudium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen (Auslandssemester an der Université de Poitiers, Frankreich)
- 2007 — 2010 Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen
Publikationen
- Denise Lehner-Renken, Zwischen Markt und Moral. Reproduktionsmedizin und ihre Akteure in der Bundesrepublik der 1980er-Jahre, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 17 (2020), H. 2,
URL: https://zeithistorische-forschungen.de/2-2020/5861, Druckausgabe: S. 308-334.
Vorträge
- ‘Ein Kind um jeden Preis‘? Das Arzt-Patientin-Verhältnis auf dem bundesdeutschen Markt für Reproduktionsmedizin in den 1980er Jahren“, am 14.07.2022 im Forschungskolloquium des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin Göttingen.
- „Fortschritt oder Frevel?“ Zur Moralisierung des Marktes für Reproduktionsmedizin in der Bundesrepublik (1978-1990)“, am 24.02.2022 digital auf dem Interdisziplinären Arbeitstreffen des Netzwerkes der Geschichte der Bio- und Medizinethik.
- Zwischen Macht, Markt und Moral. Praktiken der Reproduktionsmedizin und das Arzt-Patientin-Verhältnis in der Bundesrepublik der 1980er Jahre“, am 05.10.2021 digital auf der Online-Tagung Deutscher Historikertag 2021. [als Radiobeitrag im Podcast „Hörsaal“ am 21.11.2021 auf Deutschlandfunk Nova zu finden]
- „Vom ‚Kinderwunsch‘ zum ‚Wunschkind‘? Eine Geschichte der In-vitro-Fertilisation im Spannungsfeld von Medizin, Markt und Moral in der Bundesrepublik (1970-1990)“, am 18.07.2019 in Göttingen im Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte bei Prof. Dr. Petra Terhoeven/ Prof. Dr. Dirk Schuhmann.
- Poster-Präsentation im Doktorandenforum, am 25.09.2018 in Münster auf der Tagung Deutscher Historikertag 2018.
- „Vom ‚Kinderwunsch‘ zum ‚Wunschkind‘? Eine Geschichte der modernen Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld von Medizin, Markt und Moral in der Bundesrepublik (1970-1990)“, am 21.04.2018 in Kiel auf der Tagung Nordlichtertreffen.
Lehrveranstaltungen
- [Proseminar:] Wissenschaft im Spannungsfeld von Markt und Moral in der Bundesrepublik Sommersemester 2023
- [Abschlussseminar:] Geschichte der (un)bezahlten Arbeit in der Bundesrepublik, 1949-1989 Wintersemester 2022/23
- [Start-Up Seminar:] Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der WSG Sommersemester 2022
- [Übung zur Vorlesung:] Vom Ersten Weltkrieg zur Weltwirtschaftskrise. Deuschland 1914-1933 Wintersemester 2017/18
- [Start-Up Seminar:] Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der WSG Sommersemester 2017
- [Proseminar:] (Un-)Sichtbarkeit von (Frauen-)Arbeit. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Arbeit in der Bundesrepublik (1949-1990) Wintersemester 2016/17
- [Start-Up Seminar:] Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der WSG Sommersemester 2016
- [Übung:] Übung zur Vorlesung "Grenzüberschreitungen: Emigration und Immigration im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts"
Wintersemester 2023/24