We are sorry
Press release: Politische EU-Bildung in der Grundschule
Nr. 132/2016 - 22.06.2016
Fachtagung von Göttinger Politologen am 30. Juni und 1. Juli 2016 in der Paulinerkirche
(pug) Dass politisches Lernen in der Grundschule durchaus möglich ist und sich hierfür auch Planspiele eignen, zeigen empirische Studien. Allerdings wurden für diese Zielgruppe kaum europapolitische Planspiele entwickelt oder gar evaluiert. Die Ergebnisse des Jean Monnet Projekts „Planspiele zur handlungsorientierten EU-Vermittlung in der Primarstufe (PEP)“ zeigen, dass schüler- und handlungsorientierte Planspiele auch in der Grundschule erfolgreich zur Vermittlung der Europäischen Union eingesetzt werden können. Auf der zweitägigen Fachtagung „Politische EU-Bildung in der Grundschule?! Ansätze und Methoden im Praxistest“ werden nun die Projektergebnisse vorgestellt. Zu der öffentlichen Tagung lädt der Lehrstuhl Politikwissenschaft/Didaktik der Politik der Universität Göttingen alle Interessierten – Lehrkräfte, Eltern, Studierende und die breite Öffentlichkeit – ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag und Freitag, 30. Juni und 1. Juli 2016, in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt.
Prof. Dr. Monika Oberle, Lehrstuhl Politikwissenschaft / Didaktik der Politik und Leiterin des PEP-Projekts, wird die Tagung am Donnerstag um 11 Uhr eröffnen. Der Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer, spricht anschließend ein Grußwort. Im weiteren Verlauf werden das PEP-Planspiel vorgestellt, und die Ergebnisse der begleitenden Evaluation zu den Wirkungen und den Gelingungsbedingungen präsentiert. Am Freitag beginnt um 11.30 Uhr die Podiumsdiskussion zum Thema „Europapolitische Bildung in der Grundschule?!“ unter anderem mit Robby Geyer, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Prof. Dr. Thomas Goll, Technische Universität Dortmund, und Claudia Schanz vom Niedersächsischen Kultusministerium. Anschließend findet ein Methodenworkshop „Europabildung in der Grundschule“ statt, in dem aktuelle Ansätze und Methoden gesichtet, ausgetauscht und diskutiert werden.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Um Anmeldung möglichst bis Sonnabend, 25. Juni 2016, per E-Mail unter pep@uni-goettingen.de wird gebeten. Alle Informationen und das Programm zur Tagung sind im Internet unter www.pep.uni-goettingen.de zu finden.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Monika Oberle
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät – Institut für Politikwissenschaft
Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7218
E-Mail: moberle@uni-goettingen.de
Internet: klink id="265134">www.uni-goettingen.de/de/265134.html