Landeswissenschaft


Die zentrale Stellung der Landeswissenschaft in den romanistischen Studiengängen ist ein Alleinstellungsmerkmal der Göttinger Romanistik. Anders als in der früheren Landeskunde, in der die Vermittlung von Realien im Vordergrund stand, ist die Landeswissenschaft eine kritische, methoden- und theoriegeleitete Analyse von regionenspezifischen historischen und gegenwärtigen Phänomenen unter Berücksichtigung von interregionalen Austauschprozessen und transregionalen Dynamiken.

Die Göttinger Landeswissenschaft orientiert sich dabei an einem Verständnis von Romanistik als Kulturwissenschaft und trägt zur Profilschärfung der Area Studies an der Philosophischen Fakultät bei.




    Spanien- und Hispanoamerikastudien sowie Italienstudien:
  • Bilder als Kommunikations- und Machtmittel
  • Geschichte des Mittelmeerraums: Verflechtungen und Kulturtransfer
  • Europäische Reiseliteratur und Chroniken
  • Religiöse Minderheiten auf der Iberischen Halbinsel im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
  • Demokratisierungsprozesse und Erinnerungskultur
  • Medien und Politik zwischen Diktatur und Demokratie
  • Pädagogik und Macht


  • Frankreich- und Frankophoniestudien sowie Portugal- und Brasilienstudien:
  • Religion und Säkularismus
  • Postkoloniale Identitätsbildungsprozesse
  • Rechtspopulismus und Euroskeptizismus
  • Räumliche Konstruktionen von Norm und Devianz
  • Neueste französische und portugiesische Geschichte



Mit zahlreichen Bachelor- und Masterarbeiten, die jährlich in den Landeswissenschaften geschrieben werden, Kolloquien für Abschlusskandidatinnen und –Kandidaten, Vortragsreihen und Forschungsprojekten (siehe hier) ist die romanistische Landeswissenschaft ein vielfältiges und innovatives Forschungsfeld.


Beispiele für Qualifikationsarbeiten in der Landeswissenschaft:

  • M. Jimenez Capecchi: La représentation des femmes «indigènes» en Algérie: Le regard des femmes françaises (1900-1930) (B.A.)
  • H. Fattah: Rapper l'indicible: La mémoire de la guerre d'Algérie dans le rap français (Master of Education)
  • M. Hagedorn: Propaganda und Geschichts(re)konstruktion in Plakaten: visuelle Machtdiskurse - Mexico 1938-1945 (Master of Education)
  • S. Hansen: Banania - une réussite publicitaire ou la marque d'un racisme postcolonial? (B.A.)
  • A. Hartmann: Ordensfrauen im Siglo de Oro und ihre Briefwechsel mit politischen Machthabern. Die Korrespondenzen sor María de Ágredas mit König Philipp IV. und Teresa Valle de la Cerdas mit dem Graf-Herzog von Olivares in der Frage nach ihrem geistlichen und politischen Einfluss (Master of Education)
  • S. Jotter: Portugal und die Rolle der Migration im politischen Diskurs (B.A.)
  • L. Kanyarukiga: Erinnerungskultur im Medium Film. Carlos Sauras Versuch einer Aufarbeitung des Traumas des spanischen Bürgerkrieges in La prima Angélica (1974) (Master of Education)
  • T. Kopp: La rappresentazione delle donne nella televisione italiana (B.A.)
  • T. Kolb: Entre patriotisme français, régionalisme alsacien et antigermanisme: Une analyse de la représentation des Allemands et de l'Allemagne dans l'oeuvre de Jean-Jacques Waltz (B.A.)
  • C. Lorgeoux: "Je ressens plus que jamais le besoin d'un ami, et je n'en puis trouver tel que toi" Freundschaftsverständnis und -praxis in der Korrespondenz französischer Intellektueller in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Master of Education)
  • T. Mönch: Vom Vergessen einer Nation. Die afroargentinische Bevölkerung und ihr Verschwinden im Zuge der Nationenbildung Argentiniens (B.A.)
  • L.-M. Öhrke: Alkoholismus der Frau im pronatalistischen Diskurs der französischen Belle Époque (B.A.)
  • A. Selchow: „J’étais français, mais je portais l’uniforme allemand“ Identitätskonstruktionen als Malgré-Nous in Memoiren elsässischer Zwangsrekrutierter in der Wehrmacht (Master of Education)
  • N. I. Reinhardt: Erziehung, Unterhaltung, Ideologie: Die Konstruktion des Frauenbildes in spanischen Schulbüchern, Comics und Filmen zur Zeit des Franquismus (1939-1975) (B.A.)
  • E. Roux: Zwischen Hoffnung, Glaube und Klassen - soziale und rituelle Wandelprozesse im Candomblé (B.A.)
  • J. Schnack: Federstrich, Veränderung, Freiheit - Die Transición in den Karikaturen der Tageszeitung ABC (1976 - 1978) (B.A.)
  • Y. Shimada: „No tiene entidad, ni muerto ni vivo“ – Ontología de los desaparecidos en la última dictadura argentina (1976-1983) desde la perspectiva de la Junta Militar (B.A.)
  • G. Trovato: L’Italia allo specchio: Analisi di ,Divorzio all’italiana‛ di Pietro Germi (1961) (B.A.)
  • C. Turuban: The Representation of Islam in French Contemporary Popular Cinema: The Role of Humour in Constructing Otherness (M.A. Euroculture)
  • J. Vial: Laizität und Religion an französischen Universitäten: ein Spannungsverhältnis (Master of Education)
  • C. Wille: Los dibujos infantiles como testimonios de la Guerra Civil española. La perspectiva de los niños republicanos evacuados durante el conflicto (Master of Education)