Adele Jakumeit, M.A. | research assistant
CV
Studium des Musikjournalismus an der Technischen Universität Dortmund (B.A.), abgeschlossen im Jahr 2017 mit einer rezeptionsgeschichtlichen Arbeit zu Erwin Schulhoff. Studium der Musikwissenschaft (M.A.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, von 2019–2020 studentische Hilfskraft im DFG-Projekt Nordic Music Politics – The German Dominance of Music in Norway 1930–45. Abschluss im Jahr 2020 mit einer Masterarbeit über Musik und Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den Niederlanden. Freiberufliche Musikjournalistin für verschiedene Rundfunkanstalten, insbesondere WDR3. Seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Historischen Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen und im Wintersemester 2022/23 Lehrbeauftragte am Institut für Musikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Promotionsprojekt: „Die Händel-Renaissance der 1920er Jahre“.
Forschungsinteressen
Interessenschwerpunkte:
- Georg Friedrich Händel
- Musiktheater des 18.–21. Jahrhunderts
- Rezeptionsgeschichte und Kanonisierungsprozesse
- Musik und Medien, insbesondere Musikkritik und Biographik
- Musikgeschichte und Nationalsozialismus
- Geographische Schwerpunkte: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Italien
Fachgebiete:
- Historische Musikwissenschaft
- Digitale Musikwissenschaft
- Wissenschaftskommunikation
Lehre
- WiSe 2024/25
Musikerinnen und Mobilität im langen 19. Jahrhundert (Quellenseminar)
Theorien des Musiktheaters - SoSe 2024
Lied und Liedästhetik im 19. Jahrhundert
Konfigurationen des Wunderbaren im Musiktheater des 18. bis 21. Jahrhunderts - WiSe 2023/24
Opernkrise? Die Händel-Renaissance der 1920er Jahre
Göttinger Universitäts- und Kirchenmusik im 18. Jahrhundert - SoSe 2023
Analyse von Musik I
Singspiel, Operette, Musical. Populäres Musiktheater in historischem Kontext - WiSe 2022/23
Historische Satzlehre I: Kontrapunkt
Funktionen im Musikwissenschaftlichen Seminar
- Fachstudienberaterin B.A. Musikwissenschaft
- Bibliotheksbeauftragte des Musikwissenschaftlichen Seminars
- Öffentlichkeitsarbeit und Onlinepräsenz des Musikwissenschaftlichen Seminars
- Organisation der SchülerInfotage und der Orientierungsphase
Publikationen
Aufsätze:
- „Wenn Könige auf Treppen sterben. Die Händel-Renaissance in Münster von 1924–1927“, in: Musik für Münster. Die Geschichte des Städtischen Orchesters 1919–2019, herausgegeben von Golo Berg, Michael Custodis und Jürgen Heidrich, Münster 2019, S. 62–69.
Vorträge:
- „Anspruch und Pragmatismus. Zu Julius Otto Grimms Händel-Rezeption“, Vortrag im Rahmen des studentischen Workshops Der Nachlass des Brahms-Freundes Julius Otto Grimm im Stadtarchiv Münster, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 12.–13. Mai 2022.
- Mit Robin J. Gerke: „Julius Otto Grimm im Spiegel zeitgenössischer Werk- und Konzertbesprechungen“, Vortrag im Rahmen des studentischen Workshops Der Nachlass des Brahms-Freundes Julius Otto Grimm im Stadtarchiv Münster, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 12.–13. Mai 2022.
- „Herausforderungen und Chancen des Musikjournalismus heute“, Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Einführung in den Musikjournalismus (Dr. des. Simon Tönies), Justus-Liebig-Universität Gießen, 11. Juli 2022.
- Mit Alina Seibel und Nico Schüler: „Expressive Timing in Performances of J. S. Bach’s Flute Partita in A Minor (BWV 1013)”, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung (GfM) Nach der Norm: Musikwissenschaft im 21. Jahrhundert, Humboldt-Universität zu Berlin, 28. September bis 01. Oktober 2022.
- Mit Alina Seibel und Nico Schüler: „Towards A Performance Model Via Analyses of Audio Recordings: A Case Study“, Vortrag im Rahmen des 22. Jahreskongresses Modelle der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH), Universität Mozarteum Salzburg, 30. September bis 02. Oktober 2022.
Tagungsberichte:
- Mit Ina Rupprecht: Musikstadt Rom – Topographie, Geschichte, Ausstrahlung, Musikwissenschaftlicher Studienkurs des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom vom 03.–09. Oktober 2021, in: musikforschung.de, 22. Dezember 2021.
Journalistische Publikationen:
- Rezensionen, Programmhefte, Sendungen und Radiobeiträge für verschiedene Kulturinstitutionen und Medienhäuser (u.a. WDR3, SWR2, hr2 Kultur)