FIT in Academic Writing: Workshops
Academic Writing and AI: Structure, Argumentation, Critical ThinkingDieser Workshop vermittelt Kernkompetenzen des wissenschaftlichen Schreibens und den kritischen Umgang mit KI-gestützten Tools wie ChatGPT. Die Teilnehmenden lernen, eine klare Forschungsfrage zu formulieren, ihre Argumentation strukturiert aufzubauen und mit Schreibblockaden umzugehen. Praktische Übungen fördern einen reflektierten und sicheren Schreibprozess.
Online Veranstaltung
Languages: English & German
Termine & Uhrzeiten:
19.09.2025, 09:00 - 14:30
20.09.2025, 09:00 - 14:30
Stud.IP Nummer: 451669
Credits: 4 ECTS
Dieser Kurs führt in für das Studium und den Studienalltag an einer deutschen Universität wichtige Schreibhandlungen ein, wie zum Beispiel: zusammenfassen, beschreiben, argumentieren, vergleichen. Ausgewählte für Studium und Studienalltag relevante Textsorten werden in ihrem Aufbau und ihrer sprachlichen Gestaltung erarbeitet und geübt. Ergänzend werden Redemittel und Grammatik behandelt, die für das Verfassen von Texten im Hochschulkontext erforderlich sind. Um Credits zu erwerben, müssen sowohl der Grundlagen- als auch der Vertifungskurs besucht und das Portfolio verfasst werden.
Sprache: Deutsch (B2)
Termine & Uhrzeiten:
06.10.2025 - 09:15 - 12:45;
28.10.2025 - 09:15 - 12:45;
10.10.2025 - 09:15 - 12:45
Stud.IP Nummer: 450453
Credits: 3 ECTS
In diesem Modul erlernen Sie unterschiedliche Lesestrategien und wenden diese an, um zu einem effizienten RezipieIn diesem Modul erlernen Sie unterschiedliche Lesestrategien und wenden diese an, um zu einem effizienten Rezipieren wissenschaftlicher Literatur zu gelangen. In einem weiteren Schritt lernen Sie, die gelesene Literatur in angemessener Weise aufzubereiten, um sie funktional in eigene akademische Texte einzubinden.
Sprachen: Deutsch & Englisch
Termine & Uhrzeiten:
17.10.2025, 10:00 - 16:00
21.10.2025, 10:00 - 16:00
Stud.IP Nummer: 454776
Credits: 4 ECTS
In diesem Workshop lernen Sie, sich wissenschaftssprachlich in deutschsprachigen akademischen Texten auszudrücken. Dazu werden wir zunächst in authentischen Texten Merkmale von Wissenschaftssprache analysieren. Dabei liegt ein Fokus auf Ausdrücken, die in den meisten wissenschaftlichen Texten, unabhängig vom Fach, verwendet werden. Sie erfahren, in welchen Kontexten diese Ausdrücke eingesetzt werden und welche Funktionen sie im Text haben. Weiterhin üben Sie, solche wissenschaftssprachlichen Formulierungen in eigenen akademischen Texten umzusetzen.
Sprache: Deutsch
Termine & Uhrzeiten:
07.11.2025, 10:00 - 16:00
28.11.2025, 10:00 - 16:00
Stud.IP Nummer: 451534
Credits: 4 ECTS
Dieser Kurs führt in für das Studium an einer deutschen Universität wichtige Schreibhandlungen ein, wie zum Beispiel: zusammenfassen, paraphrasieren, wissenschaftlich argumentieren, analysieren, bewerten. Ausgewählte akademische Textsorten werden in ihrem Aufbau und ihrer sprachlichen Gestaltung erarbeitet und geübt. Ergänzend werden Redemittel und Grammatik behandelt, die für das Verfassen akademischer Texte relevant sind.
Um Credits zu erwerben, müssen sowohl der Grundlagen- als auch der Vertifungskurs besucht und das Portfolio verfasst werden.
Sprache: Deutsch
Termine & Uhrzeiten:
07.11.2025, 09:15 - 12:45
14.11.2025, 09:15 - 12:45
21.11.2025, 09:15 - 12:45
05.12.2025, 09:15 - 12:45
12.12.2025, 09:15 - 12:45
19.12.2025, 09:15 - 12:45
Stud.IP Nummer: 4504359
Credits: 3 ECTS
Dieser Workshop vermittelt grundlegende Textsortenkompetenzen für Hausarbeiten, Portfolios und andere relevante Formate in den Geisteswissenschaften. Studienanfänger*innen lernen, wissenschaftliche Texte zu strukturieren, Quellen zu nutzen und eigene Argumente klar zu formulieren. Dabei wird produkt- und prozessorientiert gearbeitet.
Sprache: Deutsch
Termine & Uhrzeiten:
12.11.2025, 10:00 - 16:00
03.12.2025, 10:00 - 16:00
Stud.IP Nummer: 451672
Credits: 4 ECTS
Dieser Workshop vermittelt Kernkompetenzen des wissenschaftlichen Schreibens und den kritischen Umgang mit KI-gestützten Tools wie ChatGPT. Die Teilnehmenden lernen, eine klare Forschungsfrage zu formulieren, ihre Argumentation strukturiert aufzubauen und mit Schreibblockaden umzugehen. Praktische Übungen fördern einen reflektierten und sicheren Schreibprozess.
Online Veranstaltung
Sprachen: English & German
Termine & Uhrzeiten:
21.11.2025, 09:00 - 14:30
22.11.2025, 09:00 - 14:30
Stud.IP Nummer: 451669
Credits: 4 ECTS
Der Workshop richtet sich an Studienanfänger*innen und Studierende mit wenig Schreiberfahrung. Er vermittelt die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens auf Deutsch, darunter den Umgang mit Quellen, Paraphrasieren, Zitieren und Plagiatsvermeidung. Zudem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in den Schreibprozess und verschiedene akademische Textsorten. Die erforderlichen Deutschsprachkenntnisse für die Teilnahme liegen mindestens auf dem Niveau B2/C1. The workshop is aimed at first-year students and those with little writing experience. It teaches the fundamentals of academic writing in German, including handling sources, paraphrasing, citing, and avoiding plagiarism. Participants will also gain insights into the writing process and different academic text types.
Sprache: Deutsch & Englisch
Termine & Uhrzeiten:
28.11.2025, 18:00 - 20:00
29.11.2025, 11:00 - 15:00
30.11.2025, 11:00 - 13:00
Stud.IP Nummer: 451671
Credits: 4 ECTS