Biographische Daten 
| 1935 | geboren in Breslau | 
| 1956 | Abitur in Düsseldorf (naturwissenschaftliches Max-Planck-Gymnasium) | 
| 1961 | Promotion in evangelischer Theologie, Basel | 
| 1961 | erstes theologisches Examen, Düsseldorf | 
| 1964 | erstes juristisches Examen, Heidelberg | 
| 1965-1971 | Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Münster | 
| 1969 | Promotion in Jura, Münster | 
| 1970 | Habilitation für Praktische Theologie, Münster | 
| 1971 | zweites theologisches Examen, Düsseldorf | 
| 1971 | Ordination zum Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck | 
| 1971-1977 | Studienleiter an der Evangelischen Akademie Hofgeismar | 
| 1977-1978 | Gemeindepfarrer in Goslar | 
| seit 1978 | Professor für Praktische Theologie, Göttingen | 
| seit 1993 | Mitglied der Finnischen Akademie der Wissenschaften, Helsinki | 
Forschungsschwerpunkte
- Homiletik
- Religionspädagogik
- Kirche und Medien
- Religionssoziologie
- Kirchenrecht
Langzeitprojekte
- Informationes Theologiae Europae. 
 Internationales ökumenisches Jahrbuch für Theologie, hrsg. von Ulrich Nembach (Göttingen) in Verbindung mit Heinrich Rusterholz (Zürich) und Paul M. Zulehner (Wien); Konsultatoren: Lawrence S. Cunningham (Notre Dame, USA) und Gerald O'Collins (Rom),
 1. (1992) - 14. (2005/06).
- Göttinger Predigten im Internet. 
 Aktuell für Sonn- und Feiertage; zurzeit auf Deutsch, Dänisch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch. Begründet und herausgegeben von Ulrich Nembach,
 Oktober 1997 -
- Theologie Online. 
 Forschung – Lehre – Forum; aktuelle Beiträge und ausgewählte Links im wissenschaftlichen Kontext, hrsg. von Ulrich Nembach,
 September 2003 -