Der Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte widmet sich in Lehre und Forschung den theoretischen Grundlagen von Politik. Dabei werden systematische mit ideengeschichtlichen Perspektiven verknüpft. Ein besonderer Fokus liegt auf Aspekten des Konstitutionalismus, politischen Grundbegriffen und der gegenwärtigen Pluralität und Umstrittenheit politischer Ordnungsformen.

  • Zu unserem Team geht es hier Team entlang.


BookMarket-Folie-Jan25

Bookmarket zur Krise der liberalen Demokratie (02.2025)

5. Februar 2025 | 16:15 bis 17:45 Uhr | Foyer des ZHG

Das Masterseminar „Neue Bücher zur Krise der liberalen Demokratie“ von Prof. Dr. Tine Stein lädt herzlich zu einem Bookmarket ein, die am Mittwoch, den 5. Februar 2025, von 16:15 bis 17:45 Uhr im Foyer des ZHG stattfinden wird. Die Veranstaltung präsentiert ausgewählte Bücher zur Krise der liberalen Demokratie mit Plakaten, Kurzvorträgen und persönlichen Gesprächen. Besucher*innen haben die Möglichkeit mit den Studierenden des Seminars in einen lebendigen Austausch zu treten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Wehrhaftigkeit und Resilienz: Anforderungen an die Demokratie in der Polykrise (12.2024)

16. Dezember 2024 | Technische Universität Berlin

Prof. Dr. Tine Stein hielt am 16. Dezember 2024 einen Vortrag an der Technischen Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung „Demokratie, Freiheit, Willensbildung“. Als Teil des Vortrags stellte sie die Herausforderungen der Demokratie in Zeiten multipler Krisen vor und erläuterte das Konzept der resilienten Demokratie.

Resilienz und Wehrhaftigkeit: Demokratie in der Polykrise (12.2024)

12. Dezember 2024 | Hochschule für Polizei und Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Tine Stein hielt am 12. Dezember 2024 einen Online-Vortrag an der Hochschule für Polizei und Verwaltung Nordrhein-Westfalen zum Thema "Wehrhaftigkeit und Resilienz: Anforderungen an die Demokratie in der Polykrise". In ihrem Vortrag stellte sie das Konzept der resilienten Demokratie als Antwort auf die gegenwärtige Polykrise vor. Außerdem erläuterte sie, wie politisch-institutionelle und ethische Anforderungen zusammenwirken müssen, um die Demokratie angesichts multipler Herausforderungen wie dem Ukraine-Krieg, der Klimakrise und dem erstarkenden autoritären Populismus widerstandsfähig zu machen.

Kolloquium_Buchstein

Hubertus Buchstein: Enduring Enmity (12.2024)

10. Dezember 2024 | 18:00 Uhr | ZHG 003

Im Rahmen des „Forums zur Politischen Theorie“ von Prof. Dr. Tine Stein laden wir herzlich zu einer öffentlichen Buchdiskussion am Dienstag, den 10. Dezember 2024 um 18:00 Uhr in ZHG 003 ein. Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald) wird sein neues Buch, Enduring Enmity: The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt, präsentieren und im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich K. Preuß diskutieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch über diese intellektuelle Konstellation, die sowohl für die Rechts- als auch für die Politikwissenschaft wichtige Erkenntnisse verspricht. Weitere Informationen finden Sie hier.

Einladung Polke 1 2024

Vortrag auf der Akademischen Gedenkfeier für Prof. Dr. Christian Polke (11.2024)

28. November 2024 | Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Dr. Tine Stein hielt auf der Akademischen Gedenkfeier für Prof. Dr. Christian Polke an der Georg-August-Universität Göttingen am 28. November 2024 einen Vortrag zum Thema „Expressive Politik im Zeitalter wachsender politischer Unruhe“. Der Vortrag schließt damit auch an die Forschungsinteressen von Prof. Polke an, der sich intensiv mit Fragen der politischen Theologie auseinandersetzte.

Podiumsdiskussion „Wehrhafte Demokratie – Was ist das eigentlich?“ (11.2024)

11. November 2024 | Humboldt-Universität Berlin

Prof. Dr. Tine Stein nahm am 11. November 2024 an der Podiumsdiskussion „Wehrhafte Demokratie – Was ist das eigentlich?“ des Law and Society Instituts der Humboldt-Universität Berlin Teil. Hierbei gab sie ideengeschichtliche Impulse und politiktheoretische Begründungen zu den Grundlagen der wehrhaften Demokratie.

15.10.2024

Klausur „Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte“ (11.2024)

Die Ergebnisse des Zweittermins der Klausur „Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte“ sind nun veröffentlicht, den Notenverteilungsschlüssel können Sie hier aufrufen.

Vortrag im Maison Heinrich Heine in Paris (11.2024)

7. November 2024 | Maison Heinrich Heine, Paris

Tine Stein referiert am 07.11.24 in Paris im Maison Heinrich-Heine über die ethischen und politischen Voraussetzungen des demokratischen Verfassungsstaates im Denken Ernst-Wolfgang Böckenfördes aus Anlass des Erscheinens eines neuen Buchs über Böckenförde von Sylvie Le Grand Ticchi (Ernst-Wolfgang Böckenförde, médiateur entre catholicisme et social-démocratie). Der Vortrag musste leider aufgrund von Krankheit kurzfristig abgesagt werden.

Vortrag in der Schweiz (11.2024)

7. November 2024 | Franklin University Switzerland

An der Franklin University Switzerland wird Martin Beckstein am 7. November einen Vortrag mit dem Titel “Responses to Sub-replacement Fertility in Right-wing, Autocratic, and Liberal-democratic Discourses” halten.

Eine demokratische Verfassung für die römisch-katholische Kirche? (11.2024)

6. November 2024 | Ruhr-Universität Bochum

Am 06. November 2024 hält Tine Stein im Kontext der Veranstaltungsreihe "Verfassungstheoretische Gespräche BO/BN" an der Ruhr-Universität Bochum einen Vortrag mit dem Titel "Eine demokratische Verfassung für die römisch-katholische Kirche? Revolutionäre Millimeter auf dem synodalen Weg". Der Vortrag musste leider aufgrund von Krankheit kurzfristig abgesagt werden.

Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Religion und Grundgesetz (10.2024)

30. Oktober 2024 | Haus am Dom, Frankfurt am Main

Am 30. Oktober 2024 hat Prof. Dr. Tine Stein an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Was sagen Halacha, christliches Recht und Scharia zu Demokratie und Rechtsstaat? 75 Jahre Grundgesetz und das Verhältnis von Religion und Grundgesetz" im Haus am Dom in Frankfurt am Main. teilgenommen. Die Veranstaltung war organisiert von der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung und dem Verein "Forum für Interkulturellen Dialog". Die Diskussion wurde zudem auf YouTube in voller Länge veröffentlicht.

Vortrag auf der Konferenz "Demokratischer Postliberalismus" (10.2024)

25. bis zum 26. Oktober 2024 | Technische Universität Darmstadt und Ruhr-Universität Bochum

Auf der Konferenz "Demokratischer Postliberalismus? Sozialethische Klärungsversuche in den Krisenzeiten 'liberaler Demokratie' vom 25. bis zum 26. Oktober 2024 der Technischen Universität Darmstadt und der Ruhr-Universität Bochum hielt Prof. Dr. Tine Stein einen Vortrag zum Thema "Ein kritischer Rückblick: Gab es eine 'gute alte Zeit' der bundesrepublikanischen Demokratie?". Hierbei thematisierte sie den Erfolg der Bundesrepublik als demokratischen Verfassungsstaat durch eine Ausbalancierung von demokratietheoretischer Begrenzungen und Ermöglichungen von Chancen, bemängelte aber auch, dass diese Begrenzungen aus den Augen verloren wurden.

„Politik in der Polykrise“ (09.2024)

24. bis zum 27. September 2024 | Georg-August-Universität Göttingen

Der 29. Kongress „Politik in der Polykrise“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft findet dieses Jahr vom 24. bis 27. September bei uns an der Georg-August-Universität in Göttingen statt.

  • Martin Beckstein wird mit gleich zwei Vorträgen vertreten sein. Zunächst beantwortet er am 25. September im Rahmen des Panels "Konservatismus" die Frage: „Kann eine Revolution konservativ sein?“ Anschließend referiert Beckstein im Panel "Digitalization and Autocracy" über das Thema "State-Run Dating Apps: Navigating the Thin Line Between Social Engineering and Digital Control."
  • Verena Frick ist auf dem Kongress mit einem Roundtable und einem Panel vertreten. Gemeinsam mit Svenja Ahlhaus, Sonja Buckel, Andreas Paulus und Nora Markard diskutiert sie am Donnerstag Legitimations- und Demokratiefragen der strategischen Prozessführung im Rahmen des Roundtables „Klagen in der Krise“. Am Freitag leitet sie zusammen mit Marlon Barbehön ein Panel über „Urbane Dimensionen der Polykrise“.
  • Tine Stein veranstaltet gemeinsam mit Andreas Busch den Roundtable „In der Krise der konstitutionellen Demokratie: Was können wir von den Göttinger Sieben und anderen ‚politischen Professoren' lernen?" (Input und Moderation). Zudem hat sie mit Monika Oberle das Panel Wehrhaftigkeit der Demokratie in der Polykrise – Politiktheoretische und politikdidaktische Perspektiven organisiert, bei dem sie (gemeinsam mit Monika Oberle) auch referiert.

“We’re exploring the ethics of online dating.” (09.2024)

12. bis zum 13. September 2024 | University of Leeds

Im Rahmen des Workshops „Ethical Dating Online“, der vom 12. bis 13. September an der University of Leeds stattfindet, wird Martin Beckstein zusammen mit Bouke de Vries von der Universität Gent einen Vortrag mit dem Titel „Designing Ethical Dating Apps“ halten.

Der STAAT (Ausgabe H2): „Viel hilft nicht viel. Zur Kritik ökologischer Verfassungspolitik“ (09.2024)

Prof. Dr. Tine Stein hat in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Der STAAT“ (Heft 2, 2024) einen Essay zum Thema „Viel hilft nicht viel. Zur Kritik ökologischer Verfassungspolitik“ veröffentlicht. In ihrem Essay setzt sie sich mit Vorschlag des Rechtswissenschaftlers Prof. Dr. Jens Kersten auseinander, dem Grundgesetz eine ökologische Transformation zu unterziehen.

Buch-Neuerscheinung: Synode als Chance (09.2024)

Tine Stein hat mit KollegInnen aus der Theologie ein Buch zu der Institutionalisierung von Beratungsprozessen in der katholischen Kirche herausgegeben: „Synode als Chance. Zur Performativität synodaler Ereignisse". Darin untersucht sie in einem Aufsatz die Frage, inwiefern sich der gegenwärtige Synodale Prozess als Reform, Transformation oder Revolution verstehen lässt.

Zugang zur Transzendenz (08.2024)

Tine Stein hat in dem Podcast „mit herz & haltung“ über aktuelle Schwierigkeiten der katholischen Kirche als Heilsanstalt gesprochen.

Was macht eine resiliente Demokratie aus? (08.2024)

Tine Stein hat in der Reihe „Säulen der Demokratie" der Universität Regensburg ein Interview über die Notwendigkeit einer resilienten Demokratie gesprochen.

Rezension (08.2024)

Martin Becksteins Rezension des Buches "Grundlagen der Politischen Theorie – Ein Überblick" des Heidelberger Politikwissenschaftlers Michael Haus ist in der Zeitschrift „Politische Vierteljahrsschrift“ erschienen.

Abschluss eines Promotionsprojekts (07.2024)

Am 16. Juli hat Tobias Adler-Bartels erfolgreich sein Dissertationsschrift „Der radikale Konservatismus und die liberale Frage – Morphologie und Radikalisierung der konservativen Ideologie in Deutschland vom Vormärz bis zur Weimarer Republik" in der Disputation verteidigt. Zur Prüfungskommission gehörten neben der Erstbetreuerin Tine Stein auch Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald) und Prof. Dr. Wilhelm Knelangen (CAU Kiel).

„Demokratie im Wandel.“ (07.2024)

Am 12. 07.2024 wird Martin Beckstein in Murnau am Staffelsee im Rahmen einer Tagung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vor den Hauptgeschäftsführer*innen der vbw-Mitgliedsverbände einen Vortrag über die „Demokratie im Wandel. Zwischen Unregierbarkeit und Übersteuerung." halten.

Demokratie findet Stadt (07.2024)

Am 06. Juli hielt Verena Frick im Rahmen der Freiburger Samstags-Uni des Studium Generale einen Vortrag zum Thema „Demokratie findet Stadt. Über die Räumlichkeit der Demokratie und demokratische Praxis in der Stadt“. Das Video des gesamten Vortrags ist hier verfügbar.



Demokratie unter Druck(1)

Vortrag zum Thema "Liberale Demokratie unter Druck" (06.2024)

11. Juni 2024 | Universität Regensburg

Am 11. Juni 2024 hat Prof. Dr. Stein einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Liberale Demokratie unter Druck: Theoretische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen" an der Universität Regensburg gehalten. Innerhalb ihres Vortrags hat sie die Anforderungen an die Demokratie in der Gegenwart im Bezug auf Wehrhaftigkeit und Resilienz vorgestellt.

Resilienz als Kennzeichen einer Wehrhaften Demokratie (05.2024)

29. Mai 2024 | Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der SPD-Bundestagsfraktion

Am 29.05.2024 informiert Tine Stein die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der SPD-Bundestagsfraktion über „Resilienz als Kennzeichen einer Wehrhaften Demokratie“.

Werkstattgespräch "Can the Judiciary Defend Democracy?" (05.2024)

21. Mai 2024 | Humboldt-Universität zu Berlin

Am 21. Mai wird Campbell MacGillivray von den bisherigen Ergebnissen seiner Dissertationsforschung im Werkstattgespräch vom Integrative Research Institute Law & Society (LSI) an der Humboldt-Universität zu Berlin präsentieren. Den Link zur Gesprächsrunde finden Sie hier.

Diskussionsrunde in der Slowakei (05.2024)

7. Mai 2024 | Studienreise der Hans-Böckler-Stiftung

Am 7. Mai moderierte Campbell MacGillivray im Rahmen einer Studienreise der Hans-Böckler-Stiftung eine Diskussionsrunde mit Professor Emília Sičáková-Beblavá (Institute of Public Policy, Comenius University) und Dr. Max Steuer (Department of Political Science, Comenius University and 'Talking Courts' project coordinator). Die Diskussion vor einem multidisziplinären Publikum von Stipendiaten und Stipendiatinnen umfasste ein breites Spektrum von Themen, darunter die neuere Geschichte der Slowakei und die Auswirkungen nicht-demokratischer Praktiken, die Gründung der Slowakischen Republik im Jahr 1993 nach der Auflösung der Tschechoslowakei, die Auswirkungen der Auflösung der Tschechoslowakei auf den Text und die Praxis der slowakischen Verfassung sowie die Umsetzung der Regierungspolitik seitdem.

„Papst und Zeit“ (05.2024)

2. Mai 2024 | Haus am Dom, Frankfurt am Main

Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Claus Leggewie (Justus-Liebig-Universität Gießen) diskutiert Tine Stein mit dem Autor Otto Kallscheuer über dessen neues Buch „Papst und Zeit. Heilsgeschichte und Weltpolitik“. Die Veranstaltung findet am 02.05.2024 im Haus am Dom in Frankfurt statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

"Gleichheit vor Gott und Gleichheit vor dem Recht." (04.2024)

22. April 2024 | Volkshochschule Duisburg

In der Vortragsreihe der Vereinigung „Gegen Vergessen - Für Demokratie“ und der Duisburger Volkshochschule hielt Tine Stein am 22.04.2024 einen Vortrag mit dem Titel "Gleichheit vor Gott und Gleichheit vor dem Recht - Religiöse Voraussetzungen des freiheitlichen Verfassungsstaates". Zu diesem Anlass veröffentlichte die Rheinische Post ein Interview mit Tine Stein: „Der Staat und die vorletzten Dinge“, das Sie hier lesen können.

INDES

„Sollten wir weniger Demokratie wagen?“ (04.2024)

Im Journal „INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft“ erschien mit „Sollten wir weniger Demokratie wagen? Demokratische Selbstzerstörung und das notwendige Übel Politik“ jüngst ein neuer Beitrag von Martin Beckstein.

Beitrag zum TWIND Teilprojekt Politische Bildung (03.2024)

Martin Beckstein hat mit seinem Beitrag „Michael Oakeshott“ am Medienpaket für angehende Lehrkräfte „Politische Bildung in herausfordernden Zeiten“ des Projekts TWIND Politische Bildung mitgewirkt.

1000

Neuerscheinung: The Idea of a Democratic City: An Attempt at Typology (03.2024)

Soeben ist der Sammelband “Reclaiming Democracy in Cities“ bei Routledge erschienen. Verena Frick ist darin mit einem Beitrag über „The Idea of a Democratic City: An Attempt at Typology” vertreten. Der Beitrag entwickelt eine Typologie gegenwärtiger Ideale der demokratischen Stadt und analysiert sie auf ihr emanzipatorisches Potenzial hin. Zu dem gesamten Sammelband geht es hier.

ECPR Joint Sessions of Workshops Lüneburg (03.2024)

25. bis 28. März 2024 | Leuphana Universität Lüneburg

Unsere Kollegin Verena Frick war mit einem Paper und Vortrag bei den diesjährigen ECPR Joint Sessions an der Leuphana Universität Lüneburg vertreten. Im Rahmen des Workshops „Beyond Territory and Sovereignty: The City in Political Theory” präsentierte sie einen Ausschnitt aus ihrem Habilitationsprojekt über “Political Membership in a Community of Strangers: The Distinctiveness of Urban Citizenship”.

Was wir meinen, wenn wir Demokratie sagen. (02.2024)

20. Februar 2024 | Domberg Akademie

Am 20.02.24 fand die Veranstaltung "Kirche und Demokratie: Mitbestimmung der Gläubigen - immer noch ein Lernfeld?" , an der Domberg Akademie statt, bei der Tine Stein mit „Demokratie – was wir meinen, wenn wir Demokratie sagen, oder: Formen, Konzepte, Realitäten“ einen Input für eine Diskussion mit der Theologin Johanna Rahner (Professorin an der Eberhard Karls Universität Tübingen) und Gabriele Triebel (Mitglied der Fraktion Bündnis90/Die Grünen des Bayerischen Landtages und Sprecherin für Bildung, Religion und Erinnerungskultur) lieferte.

Frühstück und Wehrhafte Demokratie (02.2024)

15. Februar 2024 | Georg-August-Universität Göttingen

Beim „Parlamentarischen Frühstück“ der Universität Göttingen, am 15.02.2024, sprach Tine Stein mit Abgeordneten aus Niedersachsen über „Resilienz als Kennzeichen einer Wehrhaften Demokratie“ (online Veranstaltung).

Laudatio auf Dr. Gerhard Timm (01.2024)

15. Januar 2024 | Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege

Am 15.01.2024 verabschiedete die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ihren jahrelangen Geschäftsführer Dr. Gerhard Timm. Tine Stein hielt zu diesem Anlass eine Laudatio. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Bild1 team

Dr. Nicolás Fraile aus Argentinien als Gastwissenschaftler am Arbeitsbereich (01.2024)

Im Dezember 2023 und Januar 2024 war Dr. Nicolás Fraile von der Universität Buenos Aires - Gino Germani Forschungsinstitut (Arbeitsbereich Politische Theorie) zu Gast am Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte. Dr. Fraile forscht zu Demokratietheorie und Staatslehre, insbesondere Weimarer Staatslehre sowie der Vereinbarkeit von öffentlicher Verwaltung und Demokratie. In Göttingen präsentierte er die Ergebnisse seiner Dissertation über Hermann Heller und das Problem politischer Einheit und recherchiere in den umfangreichen Archivbeständen der SUB Göttingen. Mit Studierenden diskutierte er außerdem im Rahmen des Seminars „Theorien Demokratischer Regression“ von PD Dr. Martin Beckstein über die aktuelle politische Entwicklung in Argentinien.

Screenshot 2024-01-23 004207

Neuer Beitrag in der Zeitschrift Rechtsgeschichte – Legal History (01.2024)

Im frisch erschienen Band 31 (2023) der Zeitschrift „Rechtsgeschichte – Legal History“ ist ein Author-meets-Critics Forum zu Dieter Grimms Buch „Die Historiker und die Verfassung“ enthalten. Verena Frick ist darin mit einem Beitrag vertreten über die Frage „Die Konstitutionalisierung der Politik. Auch eine Politisierung der Verfassung?“.


Neuerscheinung (12.2023)

Soeben ist der Sammelband „Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert“ bei Nomos in der Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW erschienen. Der Band wird herausgegeben von Tobias Adler-Bartels, Sven Altenburger, Verena Frick, Tobias Schottdorf und Tine Stein und präsentiert die Ergebnisse der gleichnamigen Göttinger Sektionstagung. Anhand von methodisch-theoretischen Reflexionen, exemplarischen Analysen ausgewiesener Grundbegriffe, Untersuchungen zum Verhältnis von Begriffen und Ideologien sowie kritischen Interventionen zur gegenwärtigen Begriffspolitik wird in diesem Band der umstrittene Status politischer Grundbegriffe ausgeleuchtet. Das Herausgeberteam ist darin ebenso mit einem konzeptionellen Beitrag zur „Anatomie der politischen Grundbegriffe“ vertreten wie Martin Beckstein, der über „Instandhaltung statt Fortschritt: Zur neuen Anschlussfähigkeit konservativen Denkens“ schreibt. Der gesamte Band ist dank der Initiative „Hochschule.digital Niedersachsen“ Open Access verfügbar, die Beiträge können hier heruntergeladen werden.

Weihnachtsvorlesung (12.2023)

5. Dezember 2024 | 18:30 Uhr | ZHG 103

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsvorlesung der Fachgruppe Politikwissenschaften hält Martin Beckstein einen Vortrag über „Das Disziplinierungssystem des Weihnachtsmanns". Die Vorlesung findet am Dienstag, dem 05.12 im ZHG 103 statt, Beginn ist um 18:30 Uhr.

RHI-Talk: „Warum dürfen wir es mit der Demokratie nicht übertreiben?“ ist nun online verfügbar (11.2023)

15. November 2023 | Roman Herzog Institut

Im Rahmen eines Symposiums des Roman Herzog Instituts mit dem Thema "Perspektive(n) Demokratie" hat Martin Beckstein am 15. November 2023 sich in seinem Beitrag die Frage gestellt, warum mehr Demokratie nicht immer besser ist. Zu welcher Antwort er dabei gekommen ist und was „Großmutters Zwetschgenstreusel“, mit Demokratie gemein hat, erfahren Sie hier

  • Diskussion zur „Demokratiepolitik in der Klimakrise“ (11.2023)
    Am 17.11. hat Tine Stein an einer Diskussion über die ökologische Reform der konstitutionellen Demokratie auf der Konferenz Innocracy 23 „Demokratiepolitik in der Klimakrise“ teilgenommen, in der sie unter anderem mit Christian Callies (FU Berlin, Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen) über die Sinnhaftigkeit eines Zukunftsrats wie ihn der Sachverständigenrat für Umweltfragen vorschlägt, kontrovers diskutiert hat. https://innocracy.org
  • Klausur „Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte“ (11.2023)
    Die Ergebnisse der Klausur „Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte“ sind nun veröffentlicht, den Notenverteilungsschlüssel können Sie hier aufrufen.
  • „Kohäsion durch Konflikt“ (11.2023)
    Bei der Veranstaltung „So viel Gott. Zur Aktualität politischer Theologien“, die im Rahmen des interreligiösen Programms „Kohäsion durch Konflikt“ am 16.11.2023 an der Katholischen Akademie Berlin stattfand, hat Tine Stein die Frage erörtert, ob den biblischen Erzählungen Kriterien entnommen werden können, anhand derer sich zwar unterschiedliche aber nicht beliebige Aktualisierungen für zeitgenössische politische Fragen gewinnen lassen. Input und Diskussion kann hier nachgehört werden.
  • Martin Beckstein im Interview: "Das Programm des Bündnisses erfüllt alle Kriterien einer populistischen Partei“ (10.2023)
    Vor dem Hintergrund der angekündigten Parteigründung Sahra Wagenknechts wurde PD Dr. Martin Beckstein am 24. Oktober von WELT TV nach seiner Einschätzung gefragt.
  • Neuer Beitrag auf dem theorieblog (10.2023)
    Martin Becksteins Beitrag „Kongresssplitter: Das Stimmungstief vor dem Wiederbeginn der Geschichte" ist auf dem theorieblog.de erschienen. Den Beitrag finden Sie hier.
  • Martin Beckstein stellt das Fach Politikwissenschaft vor
    Im Rahmen der Ringvorlesung Sozialwissenschaften im BA SoWi wird Martin Beckstein am 20. Dezember, 16.15-17.45 Uhr (ZHG 105), das Fach Politikwissenschaft an der Universität Göttingen vorstellen.
  • Buch-Neuerscheinung (09.2023)
    Soeben ist der Sammelband „Semper Reformanda. Das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften auf dem Prüfstand", herausgegeben von Isabelle Ley, Tine Stein und Georg Essen, bei Herder erschienen. Dieser basiert auf der gleichnamigen Tagung aus dem Vorjahr. Im Band diskutieren die Herausgeber zusammen mit einundzwanzig Autoren unterschiedlicher Disziplinen die Rolle des Staates vor dem Hintergrund einer existenziellen Krise der katholischen Kirche.
  • Charisma vergeht, Kirchenrecht besteht?
    Vom 1. – 3. Juni 2023 fand die Konferenz „Synodalität als Chance“ an der Universität Würzburg statt, die Tine Stein als Co-Veranstalterin mit durchgeführt hat. Im Rahmen dieser Konferenz hat sie einen Vortrag zum Thema „Charisma vergeht, Kirchenrecht besteht? Der Synodale Weg zwischen Neugründung, Transformation und Reform“ gehalten.
  • Abschluss von zwei Promotionsprojekten
    Am 24. April 2023 hat Sven Altenburger erfolgreich seine Dissertationsschrift verteidigt (Contributing to the Commonwealth. Civic Duties in Modern Germany and the United States). Die Prüfungskommission bestand aus Prof. Tine Stein, Prof. Dario Castiglione (Exeter) und Prof. Marcus Llanque (Augsburg). Bereits am 18. Januar dieses Jahres hat André Rathfelder seine Disputation erfolgreich bestritten (Auf der Suche nach Zukunft – Das ökologische politische Denken im deutschsprachigen Raum). Die Prüfungskommission bestand aus Prof. Tine Stein, Prof. Konrad Ott (Kiel) und PD Dr. Klaus Detterbeck (Göttingen).
  • Lehrstuhlvertretung und Beurlaubung von Verena Frick
    Verena Frick vertritt im Sommersemester 2023 die Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Leibniz Universität Hannover und ist daher in Göttingen beurlaubt.


  • 153253

    Frau Prof. Dr. Tine Stein
    Lehrstuhlinhaberin

    Institut für Politikwissenschaft
    Platz der Göttinger Sieben 3
    37073 Göttingen
    Tel. +49 551 39 26636
    tine.stein(at)uni-goettingen.de
    Sprechzeiten via Sekretariat vereinbaren

    Frau Stella Peter
    Sekretariat

    Platz der Göttinger Sieben 3
    D-37073 Göttingen
    Tel. +49 551 39 26633
    sekretariat.stein(at)uni-goettingen.de
    Dienstzeiten: Mo - Fr. 9.00 - 13.00 Uhr