Stellenausschreibung
An der Georg-August-Universität Göttingen sind an der Theologischen Fakultät zur Promotion im Fach Judaistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt
3 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter*in (w/m/d)
zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die beiden Teilzeitstellen (jeweils 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, derzeit 19,9 Stunden/Woche) sind auf die Dauer von drei Jahren befristet.
Bei einer Stelle handelt es sich um eine Drittmittelstelle, die mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) zunächst bis zum 31.05.2027 besetzt werden kann. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Die ausgeschriebenen Stellen sind am sich im Aufbau befindenden Institut für Judaistik angesiedelt und bieten hervorragende Bedingungen für die Anfertigung einer Promotion im Bereich des jüdischen Denkens oder angrenzender Themenfelder in einem dynamischen und interdisziplinären akademischen Umfeld.
Gesucht werden hoch motivierte Nachwuchswissenschaftler*innen mit fundiertem akademischem Hintergrund, die ein eigenständiges und innovatives Promotionsprojekt im Bereich der Judaistik entwickeln möchten. Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen fachlichen Profilen, thematischen Schwerpunkten und methodischen Zugängen sind ausdrücklich erwünscht.
Aufgaben:
- Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts mit dem Ziel der Promotion
- Aktive Mitgestaltung des akademischen Lebens und der administrativen Aufgaben am Institut für Judaistik
- Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten im Bereich Judaistik
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Judaistik oder einem eng verwandten Fachgebiet
- Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team
- Kenntnisse des Hebräischen
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Ze’ev Strauss (https://www.uni-goettingen.de/de/82350.html) gerne zur Verfügung.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen Schwerbehinderter den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – bestehend aus einem kurzen Motivationsschreiben mit Angaben zu Ihren akademischen Interessen sowie einem Lebenslauf, zusammengefügt in einer einzigen PDF-Datei – per E-Mail an Frau Inge Höhl (inge.hoehl@theologie.uni-goettingen.de).
Bewerbungen, die bis zum 31. Juli 2025 eingehen, werden bevorzugt berücksichtigt. Später eingehende Bewerbungen werden im Rahmen eines fortlaufenden Verfahrens geprüft, solange die Stellen noch nicht besetzt sind.
Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Judaistik, Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen.
Hinweis:
Ihre elektronischen Dokumente werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Göttingen, den 07.07.2025