Einführung ins Thema durch Befragung der Studierenden

Kurzbeschreibung

Vor dem Veranstaltungsbeginn verfassen die Studierenden Fragen, die im Laufe der Veranstaltung beantwortet werden sollen. Anschließend bewerten die Studierenden selbst die Fragen ihrer Kommilitonen/innen, so dass zu Veranstaltungsbeginn die am häufigsten genannten Fragen als Einstieg in das Thema dienen können.

Ziele

  • Frühzeitige Auseinandersetzung der Studierenden mit den Seminarinhalten
  • Vorbereitung des Kurses auf Interessen der Teilnehmer/innen
  • Ein an den Teilnehmer/innen orientierter Einstieg in das Seminar

Tools

Für die Sammlung von Fragen können Sie das Stud.IP-Forum einsetzen; es ermöglicht auch die Bewertung von Beiträgen. Nutzen Sie auch die Stud.IP-Ankündigungen und Nachrichten für die Benachrichtigung der Teilnehmer/innen.

Ablauf

Sichten Sie ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn die Anmeldeliste in Stud.IP und schalten ggf. die Teilnehmer/innen frei. In einer Ankündigung erläutern Sie die Spielregeln. Legen Sie das Thema „Fragen zum Seminar“ im Forum an.

Senden Sie ca. 10 Tage vor Seminarbeginn eine Nachricht an alle angemeldeten Studierenden mit der Aufforderung bis zu einem bestimmten Datum die Fragen zu posten. Nach dem Einsendeschluss fordern Sie die Teilnehmer/innen wiederum auf, alle eingegangenen Fragen mit Schulnoten von 1-5 zu bewerten. Stud.IP bietet dazu im Forum einen Bewertungsbereich.

Stud.IP zeigt im Forum-Bewertungsbereich den Bewertungsdurchschnitt, aber auch die Anzahl der Views und einen aus den Werten für Alter, Views und Bewertung errechneten Index für die Relevanz. Es empfiehlt sich die fünf höchstplatzierten Fragen als Favoriten zu kennzeichnen (Ausrufezeichen rechts von der Bewertungsanzeige).

Zu Beginn des Seminars präsentieren Sie 3-5 von den am höchsten bewerteten Fragen Ihrer Stud.IP-Veranstaltung. Um die Teilnehmer/innen zur Beteiligung zu bewegen, können Sie das Ergebnis zum Beispiel mit der Vergabe der Referatsthemen verbinden. Die Siegerin/der Sieger darf sich als erste/r eines der vorgegebenen Referatsthemen und den Termin aussuchen, dann folgt die/der zweite etc.

Dokumentation

Fragen und Bewertungen bleiben dauerhaft in Stud.IP verfügbar und müssen nicht separat dokumentiert werden. Sollen die Fragen zu anderen Zwecken (z.B. für Veranstaltungen des kommenden Jahrgangs) verwendet werden, können Sie eine Druckansicht erzeugen und die Beiträge zum Beispiel per Kopieren-Einfügen in eine Textverarbeitung übernehmen. Name des Urhebers und Datum/Zeit des Beitrages werden angegeben, nicht aber Bewertung und Views.

Unterstützungsangebote

Bei Fragen zur Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Blended-Learning-Szenarien steht Ihnen der E-Learning-Service gerne zur Verfügung.

Literatur

Häfele, H. & Maier-Häfele, K. (2004): 101 e-Learning Seminarmethoden. managerSeminare Verlags GmbH, Bonn (ISBN 3-936075-07-7), Kapitel C1.1.

Dieses Blended-Learning-Szenario basiert auf einem Projekt, das im Rahmen des „Win a Tutor“-Programms an der Universität Bremen (ZMML) durchgeführt wurde.