Antike Kulturen (B.A.)
Steckbrief
Herzlich willkommen zu einer Reise durch die Geschichte der Hochkulturen der Alten Welt: Von den Pyramiden bis zum Turm zu Babel, von Stonehenge bis zum Partheon, vom Kolosseum bis zur Hagia Sophia, von den Wüstenvätern Ägyptens bis zu den Christen Indiens, von Homers Ilias bis zu Vergils Aeneis, von Caesar bis zu Karl dem Großen. In Göttingen haben Sie die Möglichkeit, ein außergewöhnlich umfassendes, vielseitiges und spannendes Studium der Kulturen des Altertums in Europa und rund um das Mittelmeer aufzunehmen.
- Name des Studienfachs:
- Antike Kulturen
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Optionen:
- Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Zulassung:
- Zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
- Orientierungsveranstaltung:
- Zum Studienbeginn werden Orientierungsveranstaltungen angeboten
Lernen Sie uns kennen
Inhalte
Die Vielfalt des Altertums in einem Studium – Antike Kulturen
Der Bachelorstudiengang Antike Kulturen ist ein Studienangebot des Centrum Orbis Orientalis et Occidentalis (CORO) der Georg-August-Universität Göttingen.
Gegenstand der Ausbildung sind die antiken Kulturen Europas, des Mittelmeerraumes und seiner Umwelt, wie das ur- und frühgeschichtliche Europa, das antike Griechenland, das Römische Reich, Syrien-Palästina, Mesopotamien und Ägypten.
Studienziel ist die Aufnahme geeigneter Masterstudiengänge und die Vorbereitung auf eine akademische Laufbahn im Bereich der Altertumswissenschaften, zum anderen die Möglichkeit, einen Einstieg in das außerakademische Berufsfeld zu finden (z.B. Museen, Bibliotheken, Verlage, Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Neue Medien, Wissenschafts- und Kulturmanagement, Reiseveranstaltung, Buch- und Kunsthandel, Erwachsenenbildung).
Die Georg-August-Universität Göttingen hat eine lange Tradition in der Erforschung der Antike: Schon im 18. Jh. lehrten hier berühmte Altertumswissenschaftler wie Christian Gottlob Heyne (1729-1812) und Johann David Michaelis (1717-1791).
Im Jahr 1867 vergab die Georg-August-Universität die, nach Paris und Berlin, weltweit erst dritte Professur für Ägyptologie an Heinrich Brugsch (1827-1894). Auch die Entzifferung der mesopotamischen Keilschrift durch die Arbeiten Georg Friedrich Grotefends (1775-1853) nahm in Göttingen ihren Anfang.
Im Archäologischen Institut und im Seminar für Ur- und Frühgeschichte wurden schon früh Sammlungen von Artefakten und Gipsabgüssen angelegt, die bis heute für das Studium und Forschung von großer Bedeutung sind.
Aufgrund dieser 250jährigen Tradition ist die Erforschung des Altertums und des Nahen und Mittleren Ostens in Göttingen durch Institute und Seminare exzellent. Darüber hinaus stehen außergewöhnlich gute, universitätsweite Einrichtungen wie die Staats- und Universitätsbibliothek zur Verfügung, die mit den Seminarbibliotheken, die im Kulturwissenschaftlichen Zentrum gebündelt sind, umfangreiche Literaturrecherchen ermöglichen.
Darüber hinaus bestehen zahlreiche wissenschaftliche Projekte der beteiligten Fächer, die vielfältig die Einbindung der Lehre in die Forschung ermöglichen.
Allgemein werden Sprachkenntnisse in Englisch vorausgesetzt. Weitere empfohlene Vorkenntnisse sind abhängig vom jeweiligen Schwerpunkt, ebenso die während des Studiums zu erwerbenden Sprachkenntnisse. Die Anforderungen für die jeweiligen Studienschwerpunkte sind in der entsprechenden Studienordnung des Studiengangs Antike Kulturen oder bei den einzelnen Schwerpunkten zu erfahren (siehe Beteiligte Einrichtungen).
- Seminar für Altorientalistik
- Seminar für Ägyptologie und Koptologie
- Seminar für Ur- und Frühgeschichte
- Althistorisches Seminar
- Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabgüsse
- Seminar für Klassische Philologie
- Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
- Abteilung Ökumenische Theologie und orientalische Kirchengeschichte
- Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
- Ugarit und die Levante
Verwandte und weiterführende Studiengänge
Weiterführende Studiengänge
Studienaufbau
Antike Kulturen wird in Göttingen als Monofach-Bachelor-Studiengang angeboten. Das bedeutet, einen Fachstudienschwerpunkt zu wählen, der nach eigenen Interesse um weitere Module ergänzt wird. Die folgenden Fachstudienschwerpunkte stehen zur Auswahl:
- historische Fächer wie Alte Geschichte,
- archäologische Fächer wie Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie oder Spätantike und Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte,
- textwissenschaftliche Fächer wie Griechische Philologie oder Lateinische Philologie,
- orientalische Fächer wie Altorientalistik, Ägyptologie oder Ugarit und die Levante,
- kirchengeschichtliche Fächer wie Altes und Neues Testament, Koptologie oder Spätantike.
Darüber hinaus ist die Belegung von Kursen im sogenannten Professionalisierungsbereich erforderlich, in dem zum einen fachspezifische Kenntnisse mit kulturhistorischen oder philologischen Inhalten und zum anderen Schlüsselkompetenzen wie moderne Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse oder journalistische Arbeitsweisen vermittelt und vertieft werden.
Ordnungen und Modulverzeichnis
Zulassung
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- 1. Fachsemester:
- 1. Fachsemester: zulassungsfrei (Immatrikulation ohne vorherige Bewerbung)
- 2. bis 6. Fachsemester:
- zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
Einblicke
Virtuelle Studienorientierung
Ein Studium der Antiken Kulturen in Göttingen konzentriert sich auf die Erforschung und Vermittlung der Geschichte, Archäologie, Kultur und Sprache aller am Studiengang beteiligten Einzelfächer: auf das pharaonische Ägypten, auf die Welt der Bibel, auf die Großreiche des Vorderen Orients, auf die griechische und römische Welt, auf die vorgeschichtlichen Kulturen in Europa, auf die Welt des frühen Christentums im östlichen und westlichen Mittelmeerraum sowie des frühen europäischen Mittelalters.
Mit unserer Virtuellen Studienorientierung möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bei der Entscheidung geben, ob ein Studium der Antiken Kulturen an der Universität Göttingen Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht.
mehr...Unser Campus
Ihr Studium
Kontakt
Studien- und Prüfungsberatung Philosophische Fakultät
Tina Seufer und Eva Wolff
Humboldtallee 17
37073 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 39 21888 (Seufer)
Tel.: +49 (0)551 39 26713 (Wolff)
Spezifische Fachberatung
Orell Witthuhn, M.A.
Centrum Orbis Orientalis et Occidentalis (CORO)
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen
2. OG, Zimmer 2.631
Tel.: +49-551 39 27496
antikekulturen@uni-goettingen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung über Kontaktformular