In publica commoda

Klassische Archäologie (M.A.)

Steckbrief

Die Klassische Archäologie ist eine historische Kulturwissenschaft. Sie erforscht den antiken Mittelmeerraum und die angrenzenden Gebiete, die Teil des Römischen Reiches waren. Zeitlich reicht das Forschungsgebiet von der griechischen Frühgeschichte, also den Minoern und Mykenern ab dem 3. Jahrtausend v. Chr., bis in die Spätantike um 500 n. Chr., manchmal auch darüber hinaus, wenn sich Phänomene der antiken Kulturen bis in jüngere Zeiten verfolgen lassen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit liegen die griechische und die römische Kultur, aber auch ihre Nachbarn, mit denen sie im regen Austausch standen, insbesondere Etrusker und Phönizier sowie die neuzeitliche Rezeption der Antike. Manchmal kommen dabei auch naturwissenschaftliche Methoden zum Einsatz.

Name:
Klassische Archäologie
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Optionen:
Double Degree (nur im Monomaster möglich) - mit einem Aufenthalt in Palermo auf Sizilien
Regelstudienzeit:
4 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester und Sommersemester, Monomaster nur zum Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassung:
zulassungsfrei

Lernen Sie uns kennen


Inhalte

Der Studiengang dient zur Vertiefung der Kenntnisse der materiellen und bildlichen Überlieferung der antiken Mittelmeerkulturen sowie des Wissens über deren Kontakte mit ihren Nachbarn. Die Studierenden erwerben analytische Fähigkeiten im wissenschaftlichen Umgang mit archäologischen Befunden und Bildwerken, insbesondere visuelle Kompetenzen und ein Bewusstsein für die medialen Eigenschaften historischer Quellen.

Der Göttinger Master-Studiengang "Klassische Archäologie" zeichnet sich durch eine Betonung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen aus. Der Schwerpunkt liegt auf der methodisch reflektierten Verbindung von materialnaher archäologischer Analyse exemplarischer Befunde und kontextbetonter historischer Synthesenbildung. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, historische Erklärungsmodelle kritisch zu rezipieren, selbständig Synthesen komplexer historischer und gesellschaftlicher Sachverhalte zu entwickeln und diese sprachlich angemessen darzustellen.

Begünstigt durch die institutseigenen Sammlungen, besonders die Sammlung der Gipsabgüsse (mit über 2000 Objekten eine der größten Einrichtungen ihrer Art weltweit), liegt ein traditioneller Forschungsschwerpunkt des Göttinger Instituts auf der antiken Skulptur, speziell auf der griechischen und römischen Porträtplastik. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Archäologie Süditaliens, der antiken Grabkultur und der archäologischen Wissenschaftsgeschichte. Auch wird mit naturwissenschaftlichen Methoden, etwa zur Herkunftsbestimmung von Keramik, gearbeitet.

Bei den regelmäßig angebotenen Exkursionen, Grabungen und Surveys können die Studierenden wichtige antike Stätten kennenlernen und sich praktische Fähigkeiten aneignen. Wer darüber hinaus Auslandserfahrung sammeln möchte, kann nicht nur am Erasmusprogramm teilnehmen, sondern sogar ein Double Degree der Universitäten Göttingen und Palermo erwerben. In Rahmen des Double Degree wird ein Semester auf Sizilien absolviert. So verbessern die Studierenden ihre Sprachkenntnisse und lernen neben einer anderer Wissenschaftskultur die Insel Sizilien mit ihren zahlreichen bedeutenden antiken Stätten und Museen besser kennen.

Studierende, die sich besonders für das Berufsfeld Museum interessieren, können ab dem Wintersemester 2022/2023 außerdem den Schwerpunkt »Museum« studieren. Zwei Museumspraktika, praktische und theoretische Lehrveranstaltungen zur Museumarbeit sowie spezielle Prüfungsformen erlauben es hier, für den Berufseinstieg einschlägige Kompetenzen zu erlangen.

Die Absolventinnen und Absolventen unseres Masters arbeiten in vielen Bereichen: Museum, Denkmalschutz, Jugend- und Erwachsenenbildung, Kultur- und Bildungsmanagement, Verlage, Presse, Neue Medien, diplomatische Einrichtungen, internationale Organisationen usw.

Das Studium liefert darüber hinaus die Voraussetzung für die Weiterqualifikation im Bereich der archäologischen Forschung und Lehre im Rahmen eines Promotionsstudiums.

Findige Köpfe sind bisher schon in den verschiedensten Bereichen tätig!

Verwandte und weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

Der Studiengang lässt sich in ins­gesamt 3 verschiedenen Profilen studieren.

  • Fachstudiums im Umfang von 78 Credits (Monomaster) – nur hier Option auf Double Degree
  • Fachstudium im Umfang von 42 Credits und ein Modulpaket im Umfang von 36 Credits
  • Fachstudium im Umfang von 42 Credits und zwei Modulpakete im Umfang von jeweils 18 Credits

Sie bewerben sich auf ein Studienprofil.

1. - 4. Semester

4. Semester

Masterarbeit

1. - 4. Semester

4. Semester

Masterarbeit

4. Semester

Masterarbeit

Ordnungen und Modulverzeichnis


Bewerbung

Vorstudium

  • B.A.-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss
  • Mind. 150 Credits zum Zeitpunkt der Bewerbung
  • Nachzuweisen sind
    • Leistungen in den Altertums- (Alte Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Klass. Philologie, Ägyptologie, Altorientalistik, Spätantike) oder Kulturwissenschaften (Ethnologie, Kulturanthropologie) im Umfang von wenigstens 60 Anrechnungspunkten, darunter Kenntnisse auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie im Umfang von wenigstens 40 Anrechnungspunkten, oder
    • Leistungen in der Bildwissenschaft (Kunstgeschichte) oder Architekturgeschichte im Umfang von wenigstens 60 Anrechnungspunkten, darunter Leistungen auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie im Umfang von wenigstens 40 Anrechnungspunkten.

Sprachvoraussetzungen

  • Falls Ihre Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen Sie ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen: Nachweis von Deutsch-Kenntnissen
  • Für den Monomaster im Umfang von 78 C (Double Degree mit der Universität Palermo):
    • Italienischkenntnisse auf dem Niveau B1 des GER
    • Der Nachweis muss innerhalb eines Semesters nach Einschreibung erfolgen, die Einschreibung ist in diesem Fall bis zum Vorliegen der fehlenden Zertifikate durch die Bewerberin oder den Bewerber auflösend bedingt.
    • Sollte der Nachweis nicht bis Ende des 1. Fachsemester vorliegen, erfolgt automatisch die Umschreibung auf das Fachstudium im Umfang von 42 C.
  • Voraussetzung für die Zulassung zur Masterarbeit ist der Nachweis ausreichender Kenntnisse des Lateinischen im Umfang des Kleinen Latinums sowie des Altgriechischen (Grundkenntnisse im Umfang von wenigstens 4 C).
  • Kenntnisse der wichtigsten modernen Sprachen (Englisch, Französisch sowie je nach Profilbildung Italienisch und Neugriechisch) werden empfohlen.

Kontakt

Studien- und Prüfungsberatung Philosophische Fakultät

Tina Seufer und Eva Wolff

Humboldtallee 17
37073 Göttingen

Tel.: +49 (0)551 39 21888 (Seufer)
Tel.: +49 (0)551 39 26713 (Wolff)

E-Mail: studienberatung@phil.uni-goettingen.de

Homepage

Spezifische Fachberatung

Prof. Dr. Rebecca Klug

Klassische Archäologie

Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen

Tel.: +49 551 – 39-27506

E-Mail: rebecca-diana.klug@phil.uni-goettingen.de

Spezifische Fachberatung

Prof. Dr. Johannes Bergemann

Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabgüsse

Nikolausberger Weg 15
Room
D-37073 Göttingen

Tel.: (0551) 39-27502

E-Mail: jbergem@uni-goettingen.de

Fragen zur Bewerbung

Snezana Weber M.A.

Humboldtallee 17
Room 1.110 (1. Stock)
DE-37073 Göttingen

Tel: +49 (0)551 39 26717
Fax: +49 (0)551 39 4010

Email: master.koordination@phil.uni-goettingen.de

Homepage