Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG)
-
GSGG- Kursprogramm
Unser Kursprogramm für das Jahr 2026 finden Sie auf dem Qualifizierungsportal für Promovierende.
Alumni-Veranstaltung mit Dr. Dominique Franke-Sakuth (Ur- und Frühgeschichte) am 12. Januar 2026 -
Von uns geförderte Reisen
Helen Traupe nahm im August an der IAHR-Tagung in Krakau teil. Das Foto zeigt das Wawel-Schloss an der Weisel in Krakau.
Andreas Schübeler reiste im September 2025 zur Recherche nach Wrocław (Polen). Vor Ort durfte er unter anderem die sonst nicht öffentlich zugänglichen Wandgemälde zu den klassischen vier Fakultäten im Büro des Rektors näher untersuchen. In seinem kunsthistorischen Dissertationsprojekt forscht er zu Fakultätsdarstellungen aus dem Langen 19. Jahrhundert in einst preußischen Universitätsgebäuden.).
Kontakt:
-
Geschäftsführung: Dr. Sabine Heerwart
Projektreferentin: Rebecca Bungert
Verwaltung: Sabine Karger
Friedländer Weg 2, 37085 Göttingen
Tel +49 (0)551 / 39-21120
gsgg@uni-goettingen.de
Lageplan
Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag und Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung -
Sprecher des Vorstands:
Prof. Dr. H.-G. Nesselrath
Seminar für Klassische Philologie
Humboldtallee 19
37073 Göttingen
Tel. +49 (0)551 / 39-4692
Fax +49 (0)551 / 39-4682
heinzguenther.nesselrath@phil.uni-goettingen.de