Gemeinschaft und soziale Heterogenität in Eingangsklassen reformorientierter Sekundarschulen. Ethnographische Fallstudien zu Anerkennungsverhältnissen in individualisierenden Lernkulturen (GemSe)

Logo GemSe

Ein Forschungsprojekt im Verbund des DIPF mit der Universität Bremen und der Georg-August-Universität Göttingen.

Laufzeit: 07/2011 - 05/2015
Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Bereich "Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung" gefördert von 10/2011 - 11/2013


Kontext und Ziele
Mit der Abschaffung der Hauptschule und der Einrichtung sozial integrativer Sekundarschulen werden bildungspolitisch die Ziele verbunden, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und sozialer Segregation entgegenzuwirken. Im Projekt GemSe werden Eingangsklassen in solchen Sekundarschulen untersucht, die eine soziale Mischung ihrer Schülerschaft aufweisen und diesem Umstand in entsprechenden pädagogisch profilierten Konzepten Rechnung tragen. Ziel des Projektes ist es, die Lernkultur in diesen Eingangsklassen (Bremen 5. Jahrgangsstufe; Berlin 7. Jahrgangsstufe bzw. jahrgangsgemischte Lerngruppen) zu rekonstruieren und in vergleichenden Fallstudien den je spezifischen Umgang mit sozialer Heterogenität herauszuarbeiten sowie die Möglichkeiten, eine Gemeinschaft über Unterschiede hinweg herzustellen.

Forschungsvorhaben
Fragen nach Praktiken der Individualisierung des Lernens sowie vor allem nach Maßnahmen zur Gemeinschaftsbildung und sozialen Integration stehen im Zentrum der Studie. Dazu wird in einem ethnographischen Design mit Hilfe videobasierter Beobachtungen untersucht, wie in pädagogischen Praktiken, im Umgehen der Lehrkräfte mit den Schüler/innen und im Umgehen der peers miteinander, qua Anerkennung Differenzen der Schüler und Schülerinnen untereinander (im Hinblick vor allem auf soziale Herkunft, aber auch auf andere Faktoren) bearbeitet, reproduziert und neu hergestellt sowie Teilhabemöglichkeiten etabliert werden.

Feld
Die Fallstudien in acht verschiedenen Lerngruppen an je zwei Sekundarschulen in Bremen und Berlin (pro Schule zwei Lerngruppen) werden anschließend kontrastiert.

Datenerhebung und -auswertung
Im Rahmen des Projektes wechselten vier Erhebungsphasen und Auswertungsphasen; das Auswertungsverfahren ist orientiert am Vorgehen der Grounded Theory und wird durch rekonstruktive Analysen ausgewählten Datenmaterials ergänzt.


Personen
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel und Anna Schütz (Universität Bremen)
Prof. Dr. Kerstin Rabenstein und Julia Steinwand (Georg-August-Universität Göttingen)
Prof. Dr. Sabine Reh und Anne Breuer (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung)
Prof. Dr. Norbert Ricken und Anna Welling (Universität Bremen)


Vorträge und Publikationen

  • In Planung/im Druck
  • Gellert, U./Idel, T.-S./Rabenstein, K./Sertl, M. (2014): Soziale Differenzen und Unterricht - soziale Differenzen im Unterricht. Eine theoretische Diskussion zur "Leistung" im Unterricht. In: Erziehung & Unterricht. Heft 3-4/2014. S. 313-324 (im Druck).

    Idel, T.-S./Rabenstein, K.: Tagung "Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe" der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität Bremen, 18.-19.09.2014.

    Rabenstein, K./Reh, S./Steinwand, J./Breuer, A. (2014): Leistung, Alter und Entwicklung. Zur Re-Inszenierung von Differenzen im individualisierenden Unterricht. In: Kleiner, Bettina/Rose, Nadine (Hrsg): (Re)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Opladen & Farmington Hills: Budrich (im Druck).

    Ricken, N. (2014): Adressierung und (Re-)Signifizierung. Anmerkungen zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und schulischer Leistung aus praktikentheoretischer Perspektive. In: Kleiner, Bettina / Rose, Nadine (Hg.): (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Judith Butlers Konzept der Subjektivierung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Leverkusen: Budrich (im Druck).

    Ricken, N./Reh, S. (2014): Relative und radikale Differenz. Herausforderung für die ethnographische Forschung in pädagogischen Feldern. In: Tervooren, Anja / Engel, Nicolas / Göhlich, Michael / Miethe, Ingrid / Reh, Sabine (Hg.): Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern. Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Bielefeld: transcript (im Druck).


  • 2014
  • Idel, T.-S.: "Schulische Leistungsordnungen in der Transformation". Vortrag in der Arbeitsgruppe von Jürgen Budde "Potentiale und Probleme ethnographischer Ansätze bei der Analyse von Transformationen sozialer Differenzkategorien" auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Traditionen und Zukünfte", HU Berlin, 11.03.2014.

    Rabenstein, K.: Ist das noch Unterricht? Zum Wandel des Bewertens und Disziplinierens im individualisierenden Unterricht, Vortrag auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Traditionen und Zukünfte", HU Berlin, 11.03.2014.

    Rabenstein, K./Reh, S./Idel, T.-S.: Arbeitsgruppe "Die Zukunft des Unterrichts - in Zukunft kein Unterricht? Funktionen und Praktiken des Unterrichts im Wandel" auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Traditionen und Zukünfte", HU Berlin, 11.03.2014.

    Rose, N./Welling, A.: "'Leistungsordnungen' als Modus schulischer Differenzbearbeitung -
    Zur Relationierung von Unterschieden an reformorientierten Sekundarschulen". Vortrag auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Traditionen und Zukünfte", HU Berlin, 11.03.2014.

    Steinwand, J./Schütz, A.: Vom Einzug einer Praktik in den Unterricht? Helfen als Praktik unter Schüler_innen im individualisierenden Unterricht, Vortrag auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Traditionen und Zukünfte", HU Berlin, 11.03.2014.

    Reh, S./Ricken, N.: "Pflicht und Ehrtrieb, Anstrengungsbereitschaft und Verweigerung:
    Zum Problem pädagogischer Leistungsbeobachtung". Leitung einer Arbeitsgruppe auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Traditionen und Zukünfte", HU Berlin, 10.03.2014.

    Ricken, N.: "Praktiken der Leistungskonstruktion und ihre (Subjektivierungs-)Logik". Vortrag auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft "Traditionen und Zukünfte", HU Berlin, 10.03.2014.


  • 2013
  • Idel, T.-S./Rabenstein, K. (2013): "Sich als Zeigender zeigen". Verschiebungen des Zeigens in Gesprächsformaten im individualisierenden Unterricht. In: Zeitschrift für interpretative Schul-und Unterrichtsforschung, Heft 2/2013 Schwerpunktthema: Zeigen und entdecken lassen. S. 38-57.

    Rabenstein, K./Reh, S./Ricken, N./Idel, T.-S. (2013): Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. In: Zeitschrift für Pädagogik, H. 5/2013. S. 668-690.

    Rabenstein, K./Steinwand, J. (2013): Heterogenisierung: Subjektkonstruktionen im deutschen Heterogenitätsdiskurs. In: Budde, J. (Hrsg.): Unscharfe Einsätze - (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. Wiesbaden: VS Verlag. S. 81-98.

    Reh, S./Rabenstein, K./Ricken, N./Idel, T.-S.: "Gemeinschaft und soziale Heterogenität in Eingangsklassen reformorientierter Sekundarschulen - Ethnographische Fallstudien zu Anerkennungsverhältnissen in individualisierenden Lernkulturen". Vortrag zum Vernetzungstreffen im BMBF-Forschungsschwerpunkt "Chancengerechtigkeit und Teilhabe", Bad Godesberg, 26.-27.11.2013.

    Rabenstein, K./Steinwand, J.: "Die Einheit des Unterrichts in plurilokalen Settings". Vortrag auf der Tagung "MultiPluriTrans. Emerging Fields in Educational Ethnography", Universität Luxemburg, 22.11.2013.

    Schütz,A./Steinwand, J./Welling, A.: "Selbstständigkeit und Leistung - Zur Re-Produktion von Ungleichheit in geöffneten Unterrichtssettings reformorientierter Sekundarschulen". Vortrag zur Fachtagung "Doing Inequality - Empirische Perspektiven auf Prozesse sozialer Ungleichheit", Universität Hamburg, 01.-02.10.2013.

    Rose, N.: "Individualisierung - Entdifferenzierung, Unterstellungen und Appelle im Namen der Eigenverantwortung". Vortrag zur Kommissionssitzung Bildungs- und Erziehungsphilosophie "Die Sozialität der Individualisierung", Wittenberg, 25.-27.09.2013.

    Ricken, N.: "Erziehung und Gemeinschaft: Theoretische Überlegungen zum Topos der Sozialität". Ringvorlesung, Universität Göttingen, 04.07.2013.

    Ricken, N.: "Ethnography of Pedagogical Practices: Theoretical Contexts and Methodological Reflections". Workshop an der KU Leuven (Belgien), 20.6.2013.

    Reh, S./Ricken, N.: "The 'Subject' of Practices - an Outdated Problem? Blanks in the Theory of Practice". Vortrag auf der Internationalen Konferenz "From Practice Turn to Praxeological Mainstream", Institut für Höhere Studien der Universität Wien, 6.-7.06.2013.

    Idel, T.-S./Rabenstein, K.: "Forschungsimpuls: Ungleichheits(re)produktion im Unterricht". Vortrag auf der Tagung "Sozialwissenschaftliche IMPULSE für Schulforschung, Schulentwicklung und Lehrer/innenbildung" der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, Universität Wien und Pädagogische Hochschule Wien, 24.05.2013.

    Rabenstein, K./Steinwand, J.: "Video-ethnographische Unterrichtsforschung". Vortrag im Forschungskolloquium von Gabriele Rosenthal, Methodenzentrum der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen, 13.05.2013.

    Rabenstein, K./Steinwand, J.: "Transformation von Unterricht als Antwort auf Heterogenität". Vortrag im Institutskolloquium, Pädagogisches Seminar der Universität Göttingen, 16.01.2013.


  • 2012
  • Rabenstein, K. (2012): Schüler und Schülerinnen vermessen sich selbst? Drei Einwürfe zu neuen Formen der Leistungsmessung. In: Friedrich Jahresheft "Schule vermessen". S. 120-122.

    Rabenstein, K./Reh, S./Steinwand, J. (2012): Praktiken gegenseitiger Hilfe im individualisierten Unterricht. Welche Positionen nehmen Schüler(innen) ein und welche Gefahren können damit verbunden sein? In: PÄDAGOGIK 6/2012, S. 32-36.

    Idel, T.-S./Ricken, N.: "Ethnographie pädagogischer Praktiken: Einblicke in die Werkstatt qualitativer Bildungsforschung". Vortrag zum 1. Kolloquium der "Bremer Initiative für Qualitative Methoden", Universität Bremen, 06.11.2012.

    Ricken, N.: "Praktiken der Adressierung. Ein Versuch, den Zusammenhang von sozialer Herkunft und schulischer Leistung auch praktikentheoretisch (bzw. -empirisch) zu bearbeiten". Vortrag auf der Tagung "(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Judith Butlers Konzept der Subjektivierung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung", Hamburg, 12.-13.10.2012.

    Reh, S./Rabenstein, K.: "Alter und Leistung. Schulische Differenzkategorien und Subjektpositionen in reformierten Sekundarschulen." Vortrag auf der Tagung "(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag - Judith Butlers Konzept der Subjektivierung", Universität Hamburg, 12.10.2012.

    Idel, T.-S./Rabenstein, K.: "Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Zum methodologischen Problem der Erforschung der (Re)Produktion sozialer Ungleichheit im Unterricht" Vortrag im Symposium der Sektion "Erziehung und Bildung" auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bochum, 05.10.2012.

    Rabenstein, K.: "Ethnographische Ungleichheitsforschung". Beitrag zur Podiumsdiskussion (zusammen mit Karin Kurz): "(Re)Produktion sozialer Ungleichheit. Forschungen in Göttingen", Pädagogisches Seminar an der Universität Göttingen, Juni 2012.

    Ricken, N./Reh, S.: "Relative und radical Difference - A Challenge for Ethnographic Research in the Pedagogical Field". Vortrag auf der Internationalen Konferenz "Qualitative Inquire", Urbana/Champaign (Ill.), 16.-19.5.2012.

    Rabenstein, K./Dinkelaker, J.: "Videographische Zugänge zum individualisierten Unterricht". Runder Tisch auf der Frankfurter Tagung zu "Videoanalysen in der Unterrichts- und Bildungsforschung", Goethe-Universität Frankfurt, 23.02.2012.


  • 2011
  • Reh, S./Ricken, N.: "Relative und radikale Differenz - Herausforderung für die ethnographische Forschung in pädagogischen Feldern". Vortrag auf der DGfE-Tagung "Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern. Internationale Entwicklungen
    erziehungswissenschaftlicher Forschung", Erlangen, 17.-19.11.2011.

    Idel, T.-S./Rabenstein, K./Steinwand, J.: "Doing Diversity in Learning Diversity. Umgang mit Differenz in integrativen Lernkulturen der Sekundarstufe I" Vortrag auf der Tagung "Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern" der Kommisssion "Qualitative Bildungs- und Biografieforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Erlangen, 17.11.2011.