Veröffentlichungen des Handlungsbereiches C
Aktuelle Förderphase II (2019-2023)
Buck, E. & Schumann, D. (2020). Streiflichter aus der Diversitätsforschung. In: IRP-Impulse. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Gymnasien und beruflichen Schulen, Herbstausgabe, 4–8.
Herzmann, P., & Rabenstein, K. (2020). Von Intersektionalität zu Differenz in der Schulforschung. Erziehungswissenschaftliche Fokussierungen. In: Biele Mefebue, A. V., Bührmann, A. D., & Grenz, S. (Hg.), Handbuch Intersektionalitätsforschung (s. p.). Wiesbaden: Springer VS.
Fabel-Lamla, M., Kunze, K., Moldenhauer, A., & Rabenstein, K. (Hg.) (2020). Kasuistik - Lehrer*innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Rabenstein, K. (2020). Pädagogische Bezüge auf Differenz und der Gebrauch von Kategorisierungen. Erträge qualitativer Forschung zur Reflexion inklusiver Fachunterrichtsentwicklung. In: Grümme, B., Schlag, K., & Ricken, N. (Hg.), Heterogenität. Eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft (99–110). Stuttgart: Kohlhammer.
Abgeschlossene Förderphase I (2016-2019)
Bräuer, C. (im Druck). Was ist normal im Literaturunterricht? Über Normalisierung im literarischen Lernen durch das Markieren und Nicht-Markieren von Differenz(en) im Umgang mit Literatur. In L. Brenz & T. Pflugmacher (Hrsg.), Normativität literarischen Verstehens (noch ohne Seitenzahlen). Frankfurt/Main: Peter Lang (Positionen der Deutschdidaktik).
Bräuer, C., Hülsmann, D. & Reith, S. (2019). Sprachliche Hochbegabung. In R. Olsen, C. Hochstadt (Hrsg.), Handbuch Deutschunterricht und Inklusion (S. 143–159). Weinheim: Beltz Verlag.
Bührmann, A. D. & Rabenstein, K. (2017). Dinge, Praktiken und Diskurse als Elemente in Dispositiven. Das Beispiel Individuelle Förderung. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 120, 33–56.
Dumiak, G. & Laubner, M. (2017). Normalität. Inklusive Lehrerbildung und Diversitätsmanagement, 2, 43–47.
Dumiak, G., Hülsmann, D. & Laubner, M. (angenommen). Inklusive Sprach(en)bildung am Beispiel des mehrsprachigkeitsdidaktischen Konzepts Translanguaging. Perspektiven für differenzsensiblen Unterricht und Lehrer*innenbildung. In M. Döll & M. Michalak (Hrsg.), Zwischen Deutsch als Zweitsprache, Sprachheilpädagogik und Inklusion. Aktuelle Diskurse und didaktisch-methodische Schnittmengen (noch ohne Seitenzahlen). Münster: Waxmann.
Laubner, M. (2020): Das Gymnasium in Inklusionsdiskursen. Eine diskursanalytische Skizze zu Normalitätskonstruktionen Studierender des gymnasialen Lehramts. In: Rabenstein, K./ Stubbe, T. C./ Horn, K. P. (Hrsg.): Inklusion und Gymnasium. Studien zu Perspektiven von Lehrkräften und Studierenden. Göttingen: Universitätsverlag, S. 107-159.
Rabenstein, K., Bührmann, A., Biele Mefebue, A. & Laubner, M. (2017). Lehrer*innenbildung, Diversitätsforschung und Diversitätsmanagement. Inklusive Lehrerbildung und Diversitätsmanagement, 2, 7–13.
Rabenstein, K., Laubner, M. & Schäffer, M. (2020). Diskursive Praktiken des Differenzierens und Normalisierens. Eine Heuristik für eine diskursanalytische Ethnographie. In H. Leontiy & M. Schulz (Hrsg.), Ethnographie und Diversität. Wissensproduktion an den Grenzen und die Grenzen der Wissensproduktion (noch ohne Seitenzahlen). Wiesbaden: VS Springer.
Reith, S., Hülsmann, D. & Bräuer, C. (im Druck). Sprachliche (Hoch-)Begabungsförderung im Regelunterricht Deutsch durch écriture automatique. Zur Konstruktion eines diversitätssensiblen Settings. In H. Sauerborn (Hrsg.), Inklusion im Deutschunterricht (noch ohne Seitenzahlen). Berlin: Dt. Ges. für Lesen und Schreiben.
Tervooren, A., Rabenstein, K., Gottuck, S. & Laubner, M. (2018). Differenz- und Normalitäts-konstruktionen reflektieren. Perspektiven für eine Lehrer*innenbildung für Schule und Unterricht im Anspruch von Inklusion. Perspektiven für eine gelingende Inklusion. Beiträge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ für Forschung und Praxis, 11–21.
Wiprächtiger-Geppert, M. & Bräuer, C. (2019). Literarische Erfahrung. In C. Hochstadt, & R. Olsen (Hrsg.), Handbuch Deutschunterricht und Inklusion (S. 208–224). Weinheim/Basel: Beltz.