Abschlussarbeiten
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2025.
Bitte senden Sie uns Ihren ersten und zweiten Themenwunsch für die Masterarbeit, sowie einen aktuellen Leistungsnachweis fristgerecht per E-Mail an wertschoepfungsmanagement@uni-goettingen.de zu.
Ab dem WiSe 2025/26 werden alle Betreuungsplätze für Bachelor-Arbeiten an den Professuren der BWL, WINF und WIPÄD über ein zentrales Verfahren vergeben (Ausnahme: Bachelor-Arbeiten bei Prof. Schumann - wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an die Professur). Zukünftig erfolgt keine Bewerbung mehr bei einzelnen Professuren um einen Betreuungsplatz, sondern nur noch über das zentrale Verfahren. WIPÄD-Studierende, die ihre Bachelor-Arbeit im Zweitfach schreiben möchten, bewerben sich wie gehabt direkt bei den jeweiligen Professuren des Zweitfachs.
Mögliche Themen für Bachelorarbeiten:
- Thema 1: Startup-Performance unter dem Blickwinkel der unternehmerischen Orientierung: Begünstigende oder hemmende Effekte.
- Thema 2: Erforschung unternehmerischer Innovation: Determinanten und Erfolgsfaktoren.
- Thema 3: Unternehmerischer Exit: Skalieren oder scheitern. Determinanten und Einflussfaktoren.
- Thema 4: Nutzung von Big Data für Innovationen: Eine systematische Literaturübersicht.
Mögliche Themen für Masterarbeiten:
- Thema 1: Age and the Path to Full-Time Entrepreneurship: Research on Hybrid Entrepreneurs in the U.S.
- Thema 2: From Home Office to Own Business: Does Remote Work Encourage Transitions into Self-Employment?
- Thema 3: Balancing Acts: Workload and Time Allocation among Hybrid Entrepreneurs.
- Thema 4: Understanding Exit from Self-Employment: The Role of Redeployability Across Industries.