Publikationen


    Monographien


  • Eine Welt im Datenrausch. Computer und Datenmengen als gesellschaftliche Herausforderung (1965-1975), (=Reihe Zürcher Beiträge zur Alltagskultur), Zürich: Chronos Verlag 2016.

  • Herausgeberschaft


  • Waldakteur:innen. Ein kulturwissenschaftlicher Streifzug (gemeinsam mit Regina F. Bendix) 2022
  • Störungen. Medien/Prozesse/Körper. (=Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Bd.5, hrsg. von Wolf-Dieter Hauenschild, Thomas Hengartner und Bruno Reudenbach). Berlin: Reimer Verlag 2011. (gemeinsam mit Kathrin Rottmann)
  • Ostwärts. Ethnographische Erkundungen in der Ukraine. (=Themenheft der Institutsreihe VOKUS. Volkskundlich-Kulturwissenschaftliche Schriften 17:2 (2007))
  • 2005-2009 verantwortliche Herausgeberin der Institutsreihe VOKUS. Volkskundlich-Kulturwissenschaftliche Schriften, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg (für insgesamt 5 Ausgaben)

  • Aufsätze


  • Eine besondere (Hacker-)Mission: Mit Code das kleinstädtische und ländliche Umfeld gestalten. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Bd. 1/21 zum Thema ‚CODE‘.
  • Medienbildung als zivilgesellschaftliches Instrument – Ethnographische Einblicke in neue Formen von Bildungsarbeit und zivilgesellschaftlicher Aufklärung. In: Welt.Wissen.Gestalten. 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Hamburg, 7.-10.10.2019 (erscheint als open access).
  • Dealing with the ‘Digital’ and ‘Virtual’ in Ethnography. Observations from the Methodological Discourse in Anthropology. Journal of European Ethnology and Cultural Analysis (JEECA) 4(2); 2019: 191–209.
  • Veränderte Bedingungen des Sozialen. Eine methodologische Betrachtung zur Digitalen Anthropologie/ Digitalen Ethnographie. In: Zeitschrift für Volkskunde, 115. Jg. 2019/2.
  • Ethnografisch (um)denken. In: Jens Klingner/Merve Lühr (Hg.), Forschungsdesign 4.0. Datengenerierung und Wissenstransfer in interdisziplinärer Perspektive, in Zusammenarbeit mit Hendrik Keller, Sarah Kleinmann, Nadine Kulbe, Andreas Martin, Arnika Peselmann, Martina Schattkowsky, Christian Schuffels, Henrik Schwanitz und Ira Spieker (ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie 1), Dresden 2019; online abrufbar unter: http://www.isgv.de/isgv-digital oder auch https://doi.org/10.25366/2019.04.
  • Data Trainings’ in German Schools – Learning Empowerment from Hackers. In: Ann Rudinow Saetnan, Ingrid Schneider and Nicola Green (Hg.): The Politics and Policies of Big Data, Routledge 2018, S. 247-264.
  • Das Jahr, in dem der ‚digitale Hass’ das Internet beherrschte –
    Einblicke in ein gesellschaftliches Problemfeld und seine kulturellen Herausforderungen. In: Karl Braun, Claus-Marco Dieterich, Thomas Hengartner, Bernhard Tschofen (Hg).: Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt. Beiträge des 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 2015 in Zürich, Würzburg Königshause & Neumann 2017, S. 231-239.
  • ‚Seeing Evil Differently.’ Theorizing the Contemporary, Cultural Anthropology website, April 28, 2017.
  • Der ‚Hass’ der vielen Formen.’ In: Kai Kaspar, Lars Gräßer & Aycha Riffi (Hg.): Online Hate Speech – Perspektiven auf eine neue Form des Hasses. (=Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW, Band 4). München: kopaed., 2017, S. 23-28.
  • ‚The Internet: Translation.’ In: Correspondences, Cultural Anthropology website, April 11, 2016.
  • Big Data Dramas in the 1960s and 1970s. In: Anthropology News, September 4, 2013.
  • (Un-)Heimliche Akteure: Überlegungen zur archivalischen Quellenarbeit. In: Kultur_Kultur. Denken, Forschen, Darstellen, hrsg. von Reinhard Johler et al. (38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Tübingen vom 21. bis 24. September 2011), Münster et al. 2013, S. 460-467.
  • Die Anfälligkeit einer Gesellschaft. Kulturwissenschaftliche Überlegungen zu Verdatungsprozessen und ihren Effekten. In: Julia Fleischhack/Kathrin Rottmann (Hg.): Störungen. Medien/Prozesse/Körper (=Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Bd.5, hrsg. von Wolf-Dieter Hauenschild, Thomas Hengartner und Bruno Reudenbach). Berlin: Reimer Verlag 2011, S. 45-62.
  • Unter Beobachtung: ,Anonymität’ als mediales Modell um 1900. In: Michael Simon, et al. (Hg.): Bilder. Bücher. Bytes. Zur Medialität des Alltags. Münster 2009, S. 424-430.
  • Ostwärts (forschen) – Ethnographische Erkundungen in der Ukraine. In: Julia Fleischhack (Hg.): Ostwärts. Ethnographische Erkundungen in der Ukraine (=Themenheft der Institutsreihe VOKUS. Volkskundlich-Kulturwissenschaftliche Schriften 17:2 (2007)), S. 5-20.
  • Urbane Bewegungsgeographien‹. Raum als Koordinate subjektiver Erfahrungsdimension. In: VOKUS. Volkskundlich-Kulturwissenschaftliche Schriften 15:2 (2005), S. 17-30.

  • Rezensionen


  • zu: Ramón Reichert (Hg.): Big Data. Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Bieldfeld 2014. In: Kulturen (2015/2), Themenband Medialität von Gesundheit und Krankheit, hrsg. von Sabine Wöhlke und Anna Palm.