I. Monographien


  • Tertullian: Apologeticum. Lateinisch/deutsch, Freiburg u.a. 2015 (Fontes Christiani, Band 62).
  • Tertullian: Apologeticum. Übersetzung und Kommentierung, Freiburg; Basel; Wien 2011 (Kommentar zu frühchristlichen Apologeten, Band 11) (= Habilitationsschrift).
  • Quam nos divinitatem nominare consuevimus. Die theologische Ethik des Peter Abaelard, Leipzig 2005 (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte, Band 16) (= Dissertation).



II. Herausgeberschaften


    Sammelbände
  • Von Justin bis zu Hildegard von Bingen. Ausgewählte Aufsätze von Jörg Ulrich zur Geschichte und Theologie des Christentums in Antike und Mittelalter, Frankfurt 2020 (ECCA 22).
  • Ephesos. Die antike Metropole im Spannungsfeld von Religion und Bildung, Tübingen 2017 (Civitatum Orbis Mediterranei Studia, Band 2).
  • Zusammen mit Peter Gemeinhardt (Hrsg.): Theologie und Bildung im Mittelalter, Münster 2015 (Archa Verbi. Subsidia, Band 13).
  • Zusammen mit Jens Scheiner, Ilinca Tanaseanu-Döbler (Hrsg.): Bedeutende Lehrerfiguren. Von Platon bis Hasan al-Banna, Tübingen 2015.
  • Zusammen mit Reinhard Feldmeier, Felix Albrecht (Hrsg.): Alexandria, Tübingen 2013 (Civitatum Orbis Mediterranei Studia, Band 1).
  • Zusammen mit Peter Gemeinhardt (Hrsg.): Between education and conversion: Ways of approaching religion in late antiquity. Themenheft der Zeitschrift für Antikes Christentum 16 (2012).
  • Zusammen mit Reinhard Feldmeier, Felix Albrecht (Hrsg.): Alexandria – Stadt der Bildung und der Religion, Teile 1 + 2 (= Biblische Notizen 147/148), Freiburg; Basel; Wien 2010/2011.



III. Aufsätze

    In Sammelbänden/Zeitschriften
  • Zusammen mit Peter Gemeinhardt: Vom philosophischen Schulbetrieb zum kirchlichen Katechumenat. Institutionalisierungen religiöser Bildung im spätantiken Christentum, in: ,Das Paradies ist ein Hörsaal für die Seelen.‘ Religiöse Bildung in historischer Perspektive, hrsg. von Peter Gemeinhardt; Ilinca Tanaseanu-Döbler, Tübingen 2018 (SERAPHIM 1), 153-175.
  • Ethik in der Zeit der Frühscholastik. Zwerge auf den Schultern des Riesen Augustin, in: Der christliche Neubau der Sittlichkeit. Ethik in der Kirchengeschichte, hrsg. von Andreas Müller, Leipzig 2018 (Publikationen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 53), 39-53.
  • The Apophthegmata Patrum in the context of the occidental reformation of monastic life during the 11th and 12th centuries. The case of Peter Abelard, in: Studia Patristica 97 (2017), 323-328.
  • Die ephesischen Christen in nachneutestamentlicher Zeit: Erwägungen zur christentumsgeschichtlichen Bedeutung der Stadt Ephesus und ihrer Darstellung bei Euseb von Cäsarea, in: Ephesos. Die antike Metropole im Spannungsfeld von Religion und Bildung, hrsg. von Tobias Georges, Tübingen 2017 (Civitatum Orbis Mediterranei Studia, Band 2), 321-336.
  • Tertullien, Dieu et les Juifs, in: Dire Dieu. Principes méthodologiques de l’écriture sur Dieu en patristique. Actes du colloque de Tours, 17-18 avril 2015, hrsg. von Bernard Pouderon; Anna Usacheva, Paris 2017, 113-127.
  • Tötung aus Notwehr als Sünde. Mittelalterliche Ethik bei Peter Abaelard, in: Gottesgedanken. Erkenntnis, Eschatologie und Ethik in Religionen der Spätantike und des frühen Mittelalters, hrsg. von Reinhard Feldmeier; Monika Winet, Tübingen 2016, 169-174.
  • Tertullian’s Criticism of the Emperors’ Cult in the Apologeticum, in: COLLeGIUM 20 (2016), 84-95.
  • “Summus Christianorum philosophorum” – Origen as Christian philosopher in Peter Abelard, in: Origeniana undecima: Origen and Origenism in the History of Western Thought, hrsg. von Anders-Christian Jacobsen, Leuven 2016, 431-440.
  • „ ...auf das unerschütterliche Fundament der Vernunft gegründet...“? Petrus Venerabilis und Petrus Alfonsi zur Rolle der ratio im Islam, in: Theologie und Bildung im Mittelalter, hrsg. von Peter Gemeinhardt; Tobias Georges, Münster 2015 (Archa Verbi. Subsidia 13), 359-373.
  • „Muste doch Sanct Bernhard an aller seiner Muencherey verzweiveln“ – Martin Luther using Bernard of Clairvaux in the dispute on monastic life`s purity, in: Aisthetics of the Spirits – Spirits in Early Modern Science, Religion, Literature and Music, hrsg. von Steffen Schneider, Göttingen; Berlin 2015, 247-260.
  • Der Heilige Geist als Liebe bei Petrus Lombardus und Luther: Gottes Liebe zum Menschen und des Menschen Liebe zu Gott in der augustinischen Tradition, in: Aisthetics of the Spirits – Spirits in Early Modern Science, Religion, Literature and Music, hrsg. von Steffen Schneider, Göttingen; Berlin 2015, 61-77.
  • Origenes – Lehrer der göttlichen Tugenden in: Bedeutende Lehrerfiguren. Von Platon bis Hasan al-Banna, hrsg. von Tobias Georges; Jens Scheiner; Ilinca Tanaseanu-Döbler, Tübingen 2015, 123-152.
  • The role of philosophy and education in apologists' conversion to Christianity - the case of Justin and Tatian, erscheint in: Conversion and initiation in antiquity, hrsg. von Birgitte Bøgh, Frankfurt 2014 (ECCA), 271-285.
  • „... herrlichste Früchte echtester Philosophie ...“ – Schulen bei Justin und Origenes, im frühen Christentum sowie bei den zeitgenössischen Philosophen, in: Millennium. Jahrbuch zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. 11 (2014), 23-38.
  • Die Götter als Dämonen bei Justin, Athenagoras und Tertullian, in: Gott – Götter – Götzen, hrsg. von Christoph Schwöbel, Leipzig 2013 (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 38), 431-442.
  • Der Heilige Geist als Liebe bei Petrus Lombardus und Luther: Gottes Liebe zum Menschen und des Menschen Liebe zu Gott in der augustinischen Tradition, erscheint in: Conceptio spiritus. Tagungsband des wissenschaftlichen Netzwerks „Aisthetik der Geister“, Berlin 2012.
  • Das Gemeindemahl bei Tertullian in Apologeticum 39 – eine nichtsakramentale Agapefeier?, in: Zeitschrift für Antikes Christentum 16 (2012), 279-291.
  • Religio atque pietas Christiana in imperatorem – die Ergebenheit der Christen gegenüber der kaiserlichen maiestas gemäß Tertullians Apologeticum, in: Biblische Notizen 155 (2012), 131-143.
  • Die christlichen Apologeten des 2. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zur antiken Philosophie - Justin und Tertullian als Exponenten unterschiedlicher Grundorientierungen?, in: Early Christianity 3 (2012), 321-348.
  • Justin´s school in Rome – Reflections on early Christian „schools“, in: Between education and conversion: Ways of approaching religion in late antiquity. Themenheft der Zeitschrift für Antikes Christentum 16 (2012), hrsg. von Peter Gemeinhardt; Tobias Georges, 75-87.
  • Petrus Venerabilis – der antijüdische Polemiker als Botschafter des Friedens gegenüber dem Islam? Eine Untersuchung seiner Schrift „Contra sectam Saracenorum“, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 122 (2011), 1-19.
  • Die Philosophen in Tertullians Apologeticum – ihre Bedeutung für den Epilog und das gesamte Werk, in: Logos der Vernunft – Logos des Glaubens, hrsg. von Ferdinand R. Prostmeier; Horacio E. Lona, Berlin; New York 2010 (Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends nach Christus 31), 287-300.
  • Occultum and manifestum – some remarks on Tertullian`s Apologeticum, in: Continuity and Discontinuity in Early Christian Apologetics, hrsg. von Jörg Ulrich; Anders-Christian Jacobsen; Maijastina Kahlos, Frankfurt 2009 (ECCA 5), 35-48.
  • Das Papstprivileg für Cluny vom März 931, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 119 (2008), 380-386.
  • Die Rolle der Juden für Tertullians Darstellung der christlichen Gottesverehrung im Apologeticum, speziell in apol. 21, in: Zeitschrift für Antikes Christentum 12 (2008), 236-249.
  • Retorsio aus theologischer Perspektive: Gerichtsszene und maiestas in Tertullians Apologeticum, in: Frühchristentum und Kultur, hrsg. von Ferdinand R. Prostmeier, Freiburg 2007 (KfA Ergänzungsbd. 2), 223-235.
  • Christiani, veri philosophi, summi logici. Zum Zusammenhang von Christusbezug, Logik und Philosophie nach Abaelards Brief 13, in: Theologie und Philosophie 82 (2007), 97-104.
  • Die Verwurzelung von Abaelards Ethik im Denken Augustins, in: Archa Verbi 3 (2006), 9-30.
  • Die Liebe in Abaelards ethischem Denken, in: „Liebe“ im Wandel der Zeiten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, hrsg. von Klaus Tanner, Leipzig 2005, 63-76.

  • Handbuch- und Lexikonartikel
  • Abelites, in: Brill encyclopedia of Early Christianity online, hrsg. von Paul van Geest, Bert Jan Lietaert Peerbolte, David G. Hunter, Angelo di Berardino, Leiden 2020.
  • Schminken, in: Reallexikon für Antike und Christentum 30 (2018).
  • Justin Martyr, in: Encyclopedia of the bible and its reception 14 (2017), 1151-1154.
  • Der Bischof von Alexandrien, in: Athanasius Handbuch, hrsg. von Peter Gemeinhardt, Tübingen 2011, 82-93.
  • Tertullian, in: Encyclopedia of the Medieval Chronicle (EMC), hrsg. von Raymond Graeme Dunphy, Leiden; Boston 2010, 1411.
  • Apologetics. Medieval times and Reformation Era, in: Encyclopedia of the bible and its reception 2 (2009), 437-439.


↑ zum Seitenanfang

IV. Rezensionen


  • Image, Isabella: The Human Condition in Hilary of Poitiers. The Will and Original Sin between Origen and Augustin. Oxford 2017 (Oxford Theology and Religion Monographs), in: Zeitschrift für Antikes Christentum 22 (2018), 498-502.
  • Hasse-Ungeheuer, Alexandra: Das Mönchtum in der Religionspolitik Kaiser Justinians I. Die Engel des Himmels und der Stellvertreter Gottes auf Erden. Berlin 2016 (Millennium Studien 59), in: Archiv für Kulturgeschichte 100 (2018).
  • Markschies, Christoph: Gottes Körper. Jüdische, christliche und pagane Gottesvorstellungen in der Antike. München 2016, in: Theologische Literaturzeitung 143 (2018), 500-502.
  • Clauss, Manfred: Athanasius der Große. Der unbeugsame Heilige. Darmstadt 2016, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 36 (2017), 306f.
  • Lagouanère, Jérôme; Fialon, Sabine (Hrsg.): Tertullianus Afer: Tertullien et la littérature chrétienne d'Afrique (IIe-VIe siècles). Turnhout 2015 (Instrumenta patristica et mediaevalia 70), in: BMCR 2017 (01.15).
  • Förster, Niclas; De Vos, J. Cornelis (Hrsg.): Juden und Christen unter römischer Herrschaft. Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in den ersten beiden Jahrhunderten n.Chr.. Göttingen 2015, in: Archiv für Kulturgeschichte 98 (2016), 461f.
  • Cameron, Averil: Dialog und Debatte in der Spätantike. Stuttgart 2014 (SpielRäume der Antike 3), in: Zeitschrift für Antikes Christentum 20 (2016), 359-361.
  • Morlet, Sébastien; Munnich, Olivier; Pouderon, Bernard (Hrsg.): Les Dialogues Adversus Iudaeos. Permanences et mutations d’une tradition polémique. Actes du colloque international organisé les 7 et 8 décembre 2011 à l’Université de Paris-Sorbonne. Paris 2013 (Collection des Études Augustiniennes, Série Antiquité 196), in: Zeitschrift für Antikes Christentum 20 (2016), 355-358.
  • Dahlheim, Werner: Die Welt zur Zeit Jesu. München 2013, in: Archiv für Kulturgeschichte 97 (2015), 211f.
  • Anatolios, Khaled: Retrieving Nicaea. The Development and Meaning of Trinitarian Doctrine. Grand Rapids, Michigan 2011, in: Zeitschrift für Antikes Christentum 18 (2014), 534-537.
  • Moll, Sebastian: The Arch-Heretic Marcion. Tübingen 2010, in: Zeitschrift für Antikes Christentum 17 (2013), 357-359.
  • Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus. Zusammen mit dem Brief des Mordechai an Alexander und dem Brief des Annaeus Seneca über Hochmut und Götterbilder. Eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Alfons Fürst; Therese Fuhrer; Folker Siegert; Peter Walter. Tübingen 22012 (SAPERE 11), in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 265 (2013), 167-178.
  • Wedekind, Katja: Religiöse Experten im lokalen Kontext. Kommunikationsmodelle in christlichen Quellen des 1.-3 Jhs. n. Chr. Gutenberg 2012 (Pietas 4), in: BMCR 2012 (06.42).
  • Keck, Andreas: Das philosophische Motiv der Fürsorge im Wandel. Vom Almosen bei Thomas von Aquin zu Juan Luis Vives? De subventione pauperum. Würzburg 2010 (Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und der Sozialen Pastoral, 25), in: Theologische Literaturzeitung 137 (2012), 480f.
  • Thornsteinsson, Runar M: Roman Christianity and Roman Stoicism. A Comparative Study of Ancient Morality. Oxford 2010, in: Theologische Literaturzeitung 137 (2012), 100-102.
  • Wyrwoll, Nikolaus: Politischer oder petrinischer Primat? Zwei Zeugnisse zur Primatsauffassung im 9. Jahrhundert. Freiburg/Schweiz 2010, in: Theologische Literaturzeitung 136 (2011), 1251f.
  • Justin, Philosopher and Martyr: Apologies, edited with a commentary on the text by Denis Minns; Paul Parvis, Oxford/New York 2009 (Oxford Early Christian Texts), in: Zeitschrift für Antikes Christentum 15 (2011), 533-536.
  • Ramonat, Oliver: Lesarten der Schöpfung. Moses als Autor der Genesis im Mittelalter. Berlin 2010 (Wissenskultur und Gesellschaftlicher Wandel, 36), in: Theologische Literaturzeitung 136 (2011), 499-501.
  • Hahn-Jooß, Barbara: Ceste Ame est Dieu par condicion d`Amour. Theologische Horizonte im „Spiegel der einfachen Seelen“ von Marguerite Porete. Münster 2010 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. Neue Folge, 73), in: Theologische Literaturzeitung 136 (2011), 179-181.
  • Dunn, Geoffrey D: Tertullian`s Adversus Iudaeos. A rhetorical analysis, Washington 2008, in: Zeitschrift für Antikes Christentum 14 (2010), 453-456.
  • Tertullian: De baptismo. De oratione. Von der Taufe. Vom Gebet, übers. und eingel. von Dietrich Schleyer, Turnhout 2006 (FC 76), in: Zeitschrift für Antikes Christentum 12 (2008), 177-179.
  • Rieger, Reinhold: Contradictio. Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters, Tübingen 2005, in: Theologische Literaturzeitung 132 (2007), 811f.
  • Noffke, Eric: Cristo contro Cesare. Come gli ebrei e i cristiani del I secolo risposero alla sfida dell`imperialismo romano, Turin 2006, in: Theologische Literaturzeitung 132 (2007), 442-444.
  • Corti, Giuseppe: Lucifero di Cagliari. Una voce nel conflitto tra chiesa e impero alla metà del IV secolo, Mailand 2004, in: Theologische Literaturzeitung 131 (2006), 524-526.


↑ zum Seitenanfang