In publica commoda

Steuerlehre (M.Sc.)

Bitte beachten Sie:
Der Masterstudiengang Steuerlehre ist zum Wintersemester 2022/2023 geschlossen worden. Bewerbungen für den Studiengang sind nicht mehr möglich. Bereits immatrikulierten Studierenden wird ermöglicht, den Masterstudiengang Steuerlehre zu beenden. Eine Prüfung für den Studiengang wird letztmalig im Sommersemester 2025 durchgeführt.


Im Masterstudiengang „Steuerlehre“ werden Fachkräfte für Unternehmen, Beratung, Wissenschaft, Politik und Verwaltung ausgebildet. Der inhaltliche Fokus des Studiengangs liegt auf dem Fachgebiet Steuern. Bewerber*innen sollten sich für die institutionelle Ausgestaltung von Steuern und für deren einzel- und gesamtwirtschaftliche Wirkungen interessieren.

Name des Studienangebots: Steuerlehre (M.Sc.)
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester




Der inhaltliche Fokus des Studiengangs liegt auf dem Fachgebiet Steuern. So schafft er Raum für eine breite Auseinandersetzung mit steuerlichen Themen. Sie umfassen die rechtlichen Grundlagen über Einzelheiten der Unternehmensbesteuerung und des Fiskalföderalismus sowie Methoden der empirischen und theoretischen Steuerforschung.

Zu den anderen volkswirtschaftlichen Masterstudiengängen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät grenzt sich der Studiengang Steuerlehre durch die Tiefe des institutionellen Wissens, die methodische Breite und durch substanzielle betriebswirtschaftliche und gewisse juristische Kenntnisse ab. Im Gegensatz zum betriebswirtschaftlichen Masterstudiengang Finanzen, Rechnungswesen, Steuern, der ebenfalls von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angeboten wird, ist der Masterstudiengang Steuerlehre mehr gesamtwirtschaftlich orientiert und baut auf mikro- und makroökonomischen Theorien auf.

Die Studierenden sollen sich auf dem Themengebiet Steuern profilieren und marktfähig gemacht werden. Zielgruppe sind Studierende, die einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss aufweisen. Insbesondere angesprochen sind Volkswirt*innen, die Praxiskompetenz für Politik und Unternehmen erwerben wollen sowie Betriebswirt*innen, die besonderes Interesse an steuerpolitischen Fragestellungen haben.

Der Studiengang ist vollständig modularisiert und umfasst in einer Regelstudienzeit von vier Semestern 120 Credits. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

  • 1. Wahlpflichtbereich (60 C)
    1.1 Basismodule (mindestens 24 C)
    1.2 Finanzwissenschaft (mindestens 12 C)
    1.3 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (mindestens 12 C)
    1.4 Recht (mindestens 6 C)
  • 2. Betriebswirtschaftslehre (6 C)
  • 3. Methodenbereich (12 C)
  • 4. Wahlbereich (12 C)
  • 5. Master-Arbeit (30 C)

Ausführliche Informationen zum Studiengang sowie eine detaillierte Auflistung der angebotenen Module/Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Studiengang-Webseite der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Ausreichende Deutschkenntnisse (wenn Ihre Muttersprache nicht Deutsch ist) müssen nachgewiesen werden, gute Englischkenntnisse werden empfohlen.

Sie können tätig werden in: Unternehmen (insbesondere Steuerabteilungen), Beratung, Wissenschaft/Forschungsinstitute, Verbände, öffentlicher Sektor, Banken und Versicherungen. Lernen Sie die unterschiedlichen Berufsfelder unserer Absolvent*innen in den Alumni-Porträts kennen.