Studentisches Leben



Studium und Alltag:
Anders als in Schule oder Ausbildung gibt es in den meisten Studienfächern keinen durchgängigen Stundenplan mit Lehrveranstaltungen von morgens bis nachmittags. Stattdessen sind oftmals die Lehrveranstaltungen über die Woche verteilt, es gibt freie Zeiten und mitunter sogar freie (halbe) Tage. Im Gegenzug nimmt das sog. „Selbststudium“ einen viel größeren Raum ein: Gemeint ist damit die Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen, die Lektüre relevanter Fachliteratur, die Vorbereitung von Referaten, Gruppenarbeiten oder anderen Prüfungsleistungen. Doch auch wenn es diesen zunächst ‚unsichtbaren‘ Workload gibt, bietet die individualisierbare Stundenplangestaltung eine gewisse Flexibilität und ermöglicht es, neben dem Studium Hobbies nachzugehen oder zu arbeiten. Studierende, die in die Pflege von Angehörigen oder die Betreuung von (eigenen) Kindern eingebunden sind, finden beispielsweise auch hier weitergehende Informationen.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie bspw. Lehrpensum und Erwerbsarbeit vereinbaren können, wenden Sie sich gerne an die Fachstudienberatung (BA oder MA), um Möglichkeiten zu besprechen. Hier stellen wir Ihnen weitere Beratungsangebote am Institut und im universitären Umfeld vor.

Studierendenvertretung und Studentische Selbstverwaltung:
Die Studierenden der Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie werden in erster Instanz von der KA/EE-Fachgruppe vertreten, in der sich alle Studierenden des Faches von ihnen engagieren können. Sie vertritt die Interessen der Studierenden am Institut und innerhalb der Fakultät und ist Teil des Institutsvorstands. Zudem ist sie Anlaufstelle bei Fragen oder Problemen, und per Mail oder über Instagram erreichbar. Hier finden sich weitere Informationen zur Fachgruppe. Für alle anderen Instanzen und Gremien der studentischen Selbstverwaltung, in denen man sich auch selbst engagieren kann, hat der AStA, der Allgemeine Studierendenausschuss, eine Übersicht mit kurzen Erklärungen erstellt, ein entsprechendes Organigramm findet sich hier. Eine Übersicht über die verschiedenen Hochschulgruppen an der Universität gibt es hier.

Finanzierung:
Der Aspekt der Finanzierung des Lebensunterhalts und der Semesterbeiträge steht für viele Studierenden im Mittelpunkt ihrer Sorgen und kann durchaus auch die Entscheidung für den Studienort beeinflussen. Daher gibt es hier eine Übersicht über die verschiedenen Studienfinanzierungsmöglichkeiten, darunter gängige Angebote wie BAfÖG, aber beispielsweise auch zinslose 100-Euro-Sofortdarlehen vom AStA.

Wohnen während des Studiums:
Da der Universitätsbetrieb inzwischen wieder zu großen Anteilen in Präsenz stattfindet, bietet es sich an, sich in Göttingen einen Wohnplatz zu suchen. Aber auch das Pendeln aus einer nahegelegenen Stadt (wie beispielsweise Kassel oder Hannover) ist mit dem Semesterticket gut möglich. Nähere Informationen zum Gültigkeitsbereich des Semestertickets finden sich hier. Neben einer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft (bei der Suche nach einer Wohngemeinschaft hier oder hier gucken) gibt es auch noch andere Wohnmöglichkeiten. Eine Übersicht findet sich hier.

Kultur:
Neben dem Angebot der Universität, wird man bei der Suche nach kulturellen Veranstaltungen auch auf der Website der Stadt Göttingen sowie auf der des Kulturbüros Göttingen fündig. Darüber hinaus kann das Angebot des Kulturtickets genutzt werden, um in verschiedenen Einrichtungen Ermäßigungen zu erhalten. Genaueres dazu findet sich hier.

Hochschulsport:
Um einen Ausgleich im Alltag zu finden sich entspannen zu können, beim Teamsport neue Leute kennenzulernen oder einfach um neue Sportarten auszuprobieren: Hier gibt es eine Übersicht über die Angebote des Hochschulsports.